Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • ==== Forma extraordinaria des Römischen Ritus ==== …rordentliche Form des Römischen Ritus|außerordentlichen Form des Römischen Ritus]] werden im Erzbistum an jedem Sonntag um 11 Uhr in der Paderborner Kirche
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • …[[liturgische Farbe]] des Palmsonntags ist im [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] Rot als Farbe des Blutes und des Leidens. In der Feier der Liturgie nach
    6 KB (903 Wörter) - 06:42, 9. Aug. 2023
  • …70 erschienenen verbindlichen Messbuchs für die ganze Kirche des Römischen Ritus. Diese ''Missa lecta'' (weil ''sine cantu'' „ohne Gesang“) blieb ohne w …önnen in der [[Tridentinische Messe|außerordentlichen Form]] des Römischen Ritus an Wochentagen wieder ''stille Messen'' gefeiert werden.
    9 KB (1.253 Wörter) - 13:14, 21. Nov. 2018
  • Die Hochgebetstexte des lateinischen Ritus ([[Römischer Ritus]]) haben folgenden Aufbau: == Hochgebetstexte im Lateinischen Ritus ==
    14 KB (1.880 Wörter) - 14:32, 22. Okt. 2023
  • …ht]]en gebetet. Am 4. Adventssonntag ist er im [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] das [[Offertorium]] der [[Heilige Messe|heiligen Messe]] und eine der [[A
    7 KB (927 Wörter) - 16:15, 21. Nov. 2023
  • '''De usu extraordinario antiquae formae [[Römischer Ritus|Ritus Romani]]''' <br> Inter Ritus romani libros liturgicos patet eminere Missale Romanum, quod in romana urbe
    11 KB (1.401 Wörter) - 06:28, 16. Mai 2018
  • Der '''Kartäuserritus''' ist ein [[Ritus]] der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Er ist …im Jahre 1084 entstanden. Aufgrund der abgeschiedenen Lebensweise ist der Ritus relativ unverändert geblieben.<ref>[https://analectacartusiana.monsite-ora
    24 KB (3.506 Wörter) - 11:20, 13. Apr. 2023
  • …Dezember 2004 zusätzlich beauftragt, das Angebot [[Heilige Messe#Römischer Ritus (von 1962)|tridentinischer Messen]] in der Bischofsstadt Eichstätt zu koor …://www.kath.net/news/15513 Für den normalen Umgang mit dem lateinischen Meßritus.] Ein Kommentar zur "Freigabe" der älteren Zelebrationsform nach dem Römi
    14 KB (1.904 Wörter) - 16:34, 15. Nov. 2021
  • …werden. Auch in der ''Anaphora'' im [[Byzantinischer Ritus|Byzantinischen Ritus]] werden Namen von Heiligen erwähnt. …]], die Streichung konnte [[Exkommunikation]] bedeuten. Im westkirchlichen Ritus war die Namensnennung Verstorbener zu dem Zeitpunkt noch nicht üblich, led
    13 KB (1.926 Wörter) - 20:05, 25. Jan. 2021
  • …ung Heiliger in der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|Römischen Ritus']] ''' <br> …niis Sanctorum Albo ascripti erant, secundum formam quoque extraordinariam Ritus Romani coli possent.<ref>BENEDICTUS XVI, Epistula ad Episcopos ad producend
    8 KB (1.179 Wörter) - 19:31, 30. Mär. 2020
  • …hen Feier des heiligen Papstes [[Paul VI.|Pauls VI.]] in den [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalender]]''' <br> …asst sind, so dass er schließlich unter seiner Autorität für den Römischen Ritus den Kalender promulgierte, das Messbuch, die Stundenliturgie, das Pontifika
    6 KB (918 Wörter) - 15:24, 11. Mai 2019
  • ''' über den Gebrauch der [[Römischer Ritus|Römischen Liturgie]] in der Gestalt vor der [[Liturgiereform|Reform von 19 Unter den liturgischen Büchern des römischen Ritus ragt das Römische Messbuch deutlich heraus; es ist in der Stadt Rom entsta
    13 KB (1.976 Wörter) - 07:43, 21. Jun. 2019
  • …errn gehört seit der Liturgiereform in der ordentlichen Form des römischen Ritus nicht mehr zum Weihnachtsfestkreis und das Fest zählt zu den Herrenfesten. …form des Zweiten Vatikanischen Konzils gilt im [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] für die [[Sonntag]]e eine Leseordnung, in der die wichtigsten Textstelle
    18 KB (2.356 Wörter) - 17:02, 23. Mai 2023
  • …ung Heiliger in der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|Römischen Ritus']] ''' <br> …gesprochen worden sind, auch nach der außerordentlichen Form des Römischen Ritus Verehrung zuteil werden könne.<ref>BENEDIKT XVI. Epistula ad Episcopos ad
    16 KB (2.317 Wörter) - 19:29, 30. Mär. 2020
  • …dentliche" und die "außerordentliche Form" des [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]], so Papst [[Benedikt XVI.]], sollen sich "gegenseitig befruchten",<ref>[[ …r [[Lex orandi - lex credendi|lex orandi]] des [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]]“ sind (Art. 1)".
    32 KB (4.165 Wörter) - 13:30, 23. Apr. 2024
  • …irche und die heiligen Väter, auch aus den ehrwürdigen, althergebrachten [[Ritus|Riten]] Licht geschöpft. Daher der obige Satz: „Legem credendi lex statu …bendigen [[Überlieferung]] ([[KKK]] 1124). Darum darf kein sakramentaler [[Ritus]] nach dem Belieben des Amtsträgers oder der Gemeinde abgeändert oder man
    12 KB (1.796 Wörter) - 19:33, 7. Aug. 2018
  • …&nbsp;51–52.</ref> Der heutige Farbenkanon des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] sieht Weiß als liturgische Farbe für den Gründonnerstag vor, dieser Fa …der ''consecratio chrismatis'' („[[Chrisam]]weihe“, die in der [[Römischer Ritus|römischen Liturgie]] an diesem Tag vollzogen wird); außerdem kann der Tag
    27 KB (3.909 Wörter) - 06:48, 9. Aug. 2023
  • …num'' als verbindliches Messbuch für jene Diözesen und Orden mit römischen Ritus herausgegeben, die nicht nachweislich über alte eigene Traditionen verfüg …Jahr 1474 datiert; darin fehlten noch die ''Rubricae generales'' und der ''Ritus servandus''. Gestrichen wurde eine ganze Reihe von Texten, darunter einige
    19 KB (2.574 Wörter) - 07:24, 16. Sep. 2023
  • …tifikalamt]] in der [[Römischer Ritus|außerordentlichen Form des römischen Ritus]]. Der Anlaß war eine [[Heiliger Rock|Heilig-Rock-Wallfahrt]] der Ecclesia
    12 KB (1.587 Wörter) - 10:43, 8. Feb. 2022
  • …ff "Messe" leitet sich ab von dem lateinischen Entlassungsruf im Römischen Ritus ''Ite, missa est!'' (Gehet, ihr seid entlassen/gesandt!) Die urchristliche == Messliturgie des [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]] ==
    42 KB (5.650 Wörter) - 08:40, 6. Jun. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)