Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • 33 Bytes (3 Wörter) - 09:16, 1. Feb. 2013

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …einigen Zweifeln über den definitiven Charakter der Lehre von [[Ordinatio sacerdotalis]] ''' <br> …laubenslehre bekräftigte in Antwort auf eine Frage zur Lehre von Ordinatio sacerdotalis, dass es sich hier um eine Wahrheit handelt, die zum Glaubensgut (depositum
    9 KB (1.448 Wörter) - 14:56, 11. Mär. 2024
  • …einigen Zweifeln über den definitiven Charakter der Lehre von [[Ordinatio sacerdotalis]]'''<br> …laubenslehre bekräftigte in Antwort auf eine Frage zur Lehre von Ordinatio sacerdotalis, dass es sich hier um eine Wahrheit handelt, die zum Glaubensgut (depositum
    10 KB (1.494 Wörter) - 09:47, 20. Mai 2019
  • !bgcolor="silver"|''' Ordinatio sacerdotalis ''' Damit also jeder Zweifel bezüglich der bedeutenden Angelegenheit, die die göttliche Verfassung der Kirche sel
    12 KB (1.744 Wörter) - 13:47, 1. Jun. 2021
  • <center> Antwort auf den Zweifel <br> ''' 
bezüglich der im Apostolischen Schreiben »[[Ordinatio sacerdotalis]]« vorgelegten Lehre '''<br>
    14 KB (2.152 Wörter) - 09:02, 29. Mär. 2021
  • …iese Entscheidung zu halten haben'' im Apostolischen Schreiben [[Ordinatio sacerdotalis]] Papst [[Johannes Paul II.]] vom 22. Mai 1994 gilt diese Entscheidung als
    7 KB (878 Wörter) - 20:03, 15. Okt. 2015
  • …der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben." ([[Ordinatio sacerdotalis (Wortlaut)|Nr. 4]]). …hard Ludwig Müller]]: (Hsgr.): ''Von [[Inter insigniores]] bis [[Ordinatio sacerdotalis]]'' (Dokumente und Studien der Glaubenskongregation Band 3:), [[Echter Verl
    27 KB (3.925 Wörter) - 19:46, 11. Mär. 2024
  • …„Mit Festigkeit erkenne ich auch an und halte an allem und jedem fest, was bezüglich der Lehre des Glaubens und der Sitten von der Kirche endgültig vorgelegt w …den Lehren entgegenzubringen ist, keinen Unterschied gibt. Der Unterschied bezüglich der Zustimmung bezieht sich auf die übernatürliche Tugend des Glaubens: b
    23 KB (3.323 Wörter) - 12:05, 16. Mär. 2016
  • …behandelt Fälle der Eheauflösung in favorem fidei und untersucht folglich Zweifel im Hinblick auf die Gültigkeit der [[Taufe]]. In enger Zusammenarbeit mit …rhard Ludwig Müller]] (Hsgr.): ''Von [[Inter insigniores]] bis [[Ordinatio sacerdotalis]]'' (Dokumente und Studien der Glaubenskongregation Band 3), [[Echter Verla
    16 KB (2.272 Wörter) - 18:59, 26. Apr. 2022
  • …]] [[Johannes Paul II.|Johannes Pauls II.]] in dem Schreiben ''[[Ordinatio sacerdotalis]]'' des Jahres 1994 lautet: "Obwohl die Lehre über die nur Männern vorbeh Damit also jeder Zweifel bezüglich der bedeutenden Angelegenheit, die die göttliche Verfassung der Kirche sel
    28 KB (3.928 Wörter) - 12:48, 22. Mai 2024
  • Auf einer mehr konkreten Ebene müssen die sozialpolitischen Maßnahmen — bezüglich der Erziehung, der Familie, der Arbeit, dem Zugang zu Dienstleistungen, der …ntwort auf den Zweifel bezüglich der im Apostolischen Schreiben »Ordinatio sacerdotalis« vorgelegten Lehre]] (28. Oktober 1995): [[AAS]] 87 (1995) 1114.</ref> die
    49 KB (7.624 Wörter) - 08:25, 26. Jun. 2021
  • Was die Verwendung der Wörter cheirotonia, cheirothesia, ordinatio betrifft, besteht eine terminologische Unsicherheit.<ref> „The meaning of …n der Urgemeinde von Jerusalem der Fall war. Ihre Tätigkeiten standen ohne Zweifel in Verbindung mit der Katechese und wahrscheinlich auch mit der Liturgie.…
    283 KB (41.777 Wörter) - 18:38, 9. Aug. 2023
  • …n für das katholische Bildungswesen]], [[Ratio fundamentalis institutionis sacerdotalis]] (19. März 1985), 101; [[Johannes Paul II.]], Schreiben an alle Priester …Dogmatische Konstitution]] [[Lumen gentium]] 28; [[Pontificale Romanum]], Ordinatio Episcoporum, Presbyterorum et Diaconorum, cap. 1., n. 51, Ed. typica altera
    193 KB (28.213 Wörter) - 09:41, 6. Dez. 2021
  • …n für das katholische Bildungswesen]], [[Ratio fundamentalis institutionis sacerdotalis ]] (19. März 1985), 101; [[Johannes Paul II.]], [[Gründonnerstagsschreibe …[Dogmatische Konstitution]] [[Lumen gentium]] 28; [[Pontificale Romanum]], Ordinatio Episcoporum, Presbyterorum et Diaconorum, cap. I., n. 51, Ed. typica altera
    332 KB (48.722 Wörter) - 09:58, 6. Dez. 2021
  • …s priesterlichen Amtes ist, so bildet dessen Herz und vitales Zentrum ohne Zweifel die Eucharistie, die vor allem die Realpräsenz des einzigen und ewigen Opf …voranzugehen und außerdem darüber zu wachen, dass die liturgischen Normen bezüglich der Eucharistiefeier stets überall von allen treu befolgt werden.
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • …ittes Mal "getauft". Über die Gültigkeit meiner Taufe hege ich also keinen Zweifel! …letztlich die Enzyklika Humanae Vitae und die beständige Lehre der Kirche bezüglich der Empfängnisverhütung untergruben. Zu den bekanntesten und verheerendst
    810 KB (129.401 Wörter) - 14:13, 28. Mai 2024