Katharina von Siena: Unterschied zwischen den Versionen
Paulo (Diskussion | Beiträge) |
Oswald (Diskussion | Beiträge) |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Cat.jpg|thumb|S. Catharina, doctor ecclesiae]] | |
− | '''Katharina von Siena''' (* [[25. März]] [[1347]] in Siena, † [[29. April]] [[1380]] in Rom) ist eine heilige [[Mystik]]erin und [[Kirchenlehrer]]in. Sie gehört zusammen mit [[Birgitta von Schweden]] und [[Edith Stein]] zu den weiblichen Patronen Europas; Gedenktag | + | '''Katharina von Siena''' (* [[25. März]] [[1347]] in Siena, † [[29. April]] [[1380]] in Rom) ist eine heilige [[Mystik]]erin und [[Kirchenlehrer]]in. Sie gehört zusammen mit [[Birgitta von Schweden]] und [[Edith Stein]] zu den weiblichen Patronen Europas; Gedenktag seit 1970 der [[29. April]]. Katharina von Siena war christologisch orientiert mit [[Eucharistische Heilige|eucharistischer Spiritualität]]. |
− | == | + | == Biografie == |
+ | [[Katharina]] von Siena wurde am 25. März 1347 in Siena als 24. [[Kind]] der Wollfärbersfamilie Benincasa geboren. Ihre Eltern hießen Giacomo di Benincasa und Lapa di Puccio di Piagente. Katharina war bereits in ihrer Kindheit sehr religiös geprägt. Mit sechs hatte sie die [[Vision]] des thronenden [[Christus]]. Mit zwölf Jahren wollten sie ihre Eltern verheiraten. Sie weigerte sich aber, dies zu tun, da sie sich durch ein [[Gelübde]] der [[Jungfräulichkeit]] bereits Jesus Christus verlobt hatte. Mit 16 Jahren trat sie den [[Dritter Orden|Dritten Orden]] der [[Dominikaner]]innen bei. Sie lebte in den Folgejahren zuerst zurückgezogen, dann aber wirkte sie auf das Wort des Herrn in aktiver Weise im Dienst am Reich Gottes (Sorge für Arme und Kranke, geistliche Unterweisungen etc.). Ihr Leben war von tiefer Christushingabe erfüllt und von der [[Liebe]] zur [[Kirche]] geprägt, die in dieser Zeit schwere Krisen durchmachte. Als große geistliche Beraterin setzte sich erfolgreich für die Rückkehr des [[Papst]]es aus [[Avignon]] nach [[Rom]] ein. Katharina lebte sehr [[Askese|asketisch]] und konnte ab einem bestimmten Zeitpunkt nichts mehr essen; ihre einzige Nahrung war die heilige [[Eucharistie]]. Sie betete das [[Brevier]] und las viele Heiligenbiographien. Dann erlebte sie mit 23 Jahren einen "mystischen Tod", bei dem ihr Christus das Herz aus der Brust nahm, um ihr sein eigenes einzusetzen. | ||
− | + | Am 1. April 1375 empfing sie die [[Wundmale]] Christi. Bereits todkrank schleppte sie sich jeden Morgen zum Petersdom, wo sie 1380 zusammenbrach und starb. Man trug sie in ihre Zelle bei der Kirche Santa Maria sopra Minerva, wo sie auf dem Totenbett, umgeben von ihrer treuen »Familie«, das folgende Gebet sprach, »ein wahres Testament des Glaubens und dankbarster, brennendster Liebe«: »Ewiger Gott, nimm das Opfer meines Lebens für den [[Mystischer Leib Christi|mystischen Leib]] der Heiligen [[Kirche]] an. Ich habe nichts anderes zu geben, als was du selbst mir gegeben hast. Nimm mein Herz und drücke es auf das Antlitz dieser Braut (Brief 371).« Sie wurde in der Kirche ''Santa Maria sopra Minerva'' beigesetzt, wo sie auch heute verehrt wird; 1461 wurde sie von Papst [[Pius II.]] heilig gesprochen. | |
− | + | == Mitpatronin Europas == | |
− | + | Sie hat viele Reisen unternommen, um die innere Reform der [[Kirche]] zu erwecken und den [[Friede]]n unter den Staaten zu begünstigen. Auch aus diesem Grund hat sie Papst [[Johannes Paul II.]] zur Mitpatronin [[Europa]]s erklärt: „Der Alte Kontinent vergesse nie die christlichen Wurzeln, die die Grundlage seines Weges sind, und fahre fort, aus dem Evangelium die Grundwerte zu schöpfen, die Gerechtigkeit und Eintracht sicherstellen“.<ref> [[Osservatore Romano]], 13. November 2020, S. 11+12.</ref> | |
− | + | ==Erhebung zur Kirchenlehrerin == | |
− | + | Papst Paul VI. hatte bereits am 15. Oktober 1967 öffentlich seine Absicht bekanntgegeben, [[Theresia von Avila]] und Katharina von Siena zu Kirchenlehrerinnen zu erklären. Das Verfahren verlief wie bei Theresia von Avila. Nachdem bereits geklärt war, dass eine Frau zur Kirchenlehrerin erklärt werden kann, war der Ponent im vorliegenden Fall Kardinal Michael Browne. In der Vollversammlung der [[Heiligsprechungskongregation]] vom 2. Dezember 1969 wird übereinstimmend die Entscheidung getroffen, dass Katharina würdig sei, Kirchenlehrerin zu sein. Der Papst bestätigt dies am 8. Januar 1970. | |
− | + | [[Papst]] Paul VI. erklärte nun am 4. Oktober 1970 Katharina von Siena in einer feierlichen [[Heiligen Messe]] im [[Petersdom]] zur [[Kirchenlehrer]]in. Der Heilige Vater wurde auf der »[[Sedia gestatoria]]«, dem päpstlichen Tragsessel, getragen, so konnten die Gläubigen, die ihm hier freudig zuwinken, einen Blick auf ihn erhaschen. In der [[Homilie]] lobt er ihre Verdienste um die Rückkehr des Papstes und ihren Einsatz für die Reform der Kirche. »Was verstand sie unter Erneuerung und Reform der Kirche?«, fragt er gegen Ende der Predigt, und antwortet: »Sicherlich nicht den Umsturz ihrer wesentlichen Strukturen, die Rebellion gegen die Hirten, der freie Weg zu persönlichen Charismen, die willkürlichen Neuerungen im Gottesdienst und in der Disziplin, wie es sich manche in unserer Zeit wünschen. Im Gegenteil, es wird immer wieder bekräftigt, dass der Braut Christi Schönheit verliehen wird und dass Reformen ›nicht mit Krieg, sondern mit Ruhe und Frieden, mit demütigen und beständigen Gebeten, Schweiß und Tränen der Diener Gottes‹ durchgeführt werden müssen (vgl. Dialog XV, LXXXVI). Für die Heilige geht es also um eine vor allem innerliche und dann äußerliche Reform, aber immer in Gemeinschaft und kindlichem Gehorsam gegenüber den legitimen Vertretern Christi.« | |
− | + | Im Apostolischen Schreiben [[Mirabilis in ecclesia Deus]] spricht der Papst [[Paul VI.]] die schwierige Zeit an, in der Katharina gelebt hat. Mit den »beängstigenden Stürmen« und »Bedrängnissen« meint er Krieg und Pest sowie die Lage der Kirche mit einem Papst, der in Avignon im Exil ist, einem [[Schisma]], und einem [[Klerus]], den Katharina mit scharfen Worten geißelt: »Die Sünden des päpstlichen Hofes stinken bis nach Siena«, sagt sie dem Papst in Avignon, wobei sich ihr Übersetzer, Raimund von Capua, vor Verlegenheit wand, wie er selbst bekannte. Oder sie schreibt dem Papst: »Zunächst sollen Sie im Garten der Heiligen Kirche, dessen Hüter Sie sind, die stinkenden Blumen ausrotten, die voll Schmutz und Gier und von Stolz aufgebläht sind. Das sind die schlechten Hirten und Hüter, die diesen Garten verpesten und ihn verfallen lassen…« Um Gehör zu finden, ernst genommen zu werden und diese Worte mit Vollmacht sprechen zu können, waren besondere Gaben notwendig.<ref> [[Osservatore Romano]], 13. November 2020, S. 11+12.</ref> | |
− | == | + | Im [[Heiliges Jahr|Heiligen Jahr]] [[2000]] wurde eine Statue der heiligen Katharina von Siena in einer Nische an der Außenseite des Petersdoms aufgestellt. Der Künstler ist Eric Aman.<ref> [[Osservatore Romano]], 13. November 2020, S. 11.</ref> |
− | + | ||
+ | == Geistliches == | ||
+ | Eine Vision hat sich unauslöschbar in Herz und Sinn der Mystikerin Katharina eingeprägt. Dabei hanedlte es sich um jene der [[Gottesmutter]], die sie [[Jesus]] vorgestellt und ihr einen Ring geschenkt habe, der nur für sie sichtbar war. Außerdem erschien ihr Jesus mit einem menschlichen Herzen in der Hand und habe ihr die Brust geöffnet und ihr dieses eingefügt. So habe Katharina wirklich die Worte des Apostel Paulus gelebt: „Nicht ich lebe, sondern Christus lebt in mir“. | ||
+ | |||
+ | Eine Charakteristik der Spiritualität Katharinas war die „Gabe der Tränen“ gebunden, wodurch eine feine und tiefe Sensibilität zum Ausdruck kommt. Sie hat auf diese Weise den Gefühlszustand Jesu erneuert. Für Katharina „mischen sich die Tränen der Heiligen mit dem [[Kostbares Blut Jesu Christi|Blut Christi]]“, von dem sie innig und mit sehr wirksamen symbolischen Bildern gesprochen hat.
| ||
+ | |||
+ | Obwohl sie sich der Tatsache der menschlichen Mängel der [[Priester]] bewusst gewesen war, hat sie immer eine große Ehrfrucht vor ihnen gehegt, da diese durch die Sakramente und das Wort die heilbringende Kraft des [[Kostbares Blut Jesu Christi|Blutes Christi]] spendeten.
Die Heilige hat die Priester und auch den Papst, den sie den „süßen Christus auf Erden“ nannte, eingeladen, ihrer Verantwortung treu zu sein. Dazu hat sie immer und ausschließlich ihre tiefe und beständige Liebe zur Kirche veranlasst. Sie hatte das „das feinste Wissen “: „Jesus Christus und seine Kirche zu kennen und zu lieben“.<ref> [http://www.kath.net/news/29057 Katharina von Siena: eine eucharistische Heilige], [[Papst]] [[Benedikt XVI.]] in der [[Generalaudienz]] am 24. November 2010</ref> | ||
+ | |||
+ | == Gesamtedition der Werke von und über Caterina von Siena == | ||
+ | *'''Caterina von Siena''': [[Werner Schmid]] - Herausgeber der Gesamteditiion der Werke im [[St. Josef Verlag]] Kleinhain, [[Österreich]] (Band 1-12, ca. 20 x 13 cm, ISBN 978-3-901853-41-8). | ||
+ | === Werke in der Gesamtedition übersetzt von [[Claudia Reimüller]]=== | ||
+ | **'''2''': Sämtliche Briefe, An die [[Männer]] der [[Kirche]] I ([[Dominikaner]], [[Franziskaner]], [[Augustiner]]-[[Eremit]]en, [[Benediktiner]], Olivetaner, Vallombrosaner, Wilhelmiten), 2005 (gebunden, 595 Seiten; ISBN 978-3-901853-07-4). | ||
+ | **'''3''': Sämtliche Briefe, An die Männer der Kirche II ([[Kartäuser]], [[Weltpriester]], [[Prälat]]en, [[Bischöfe]], [[Kardinäle]], [[Päpste]]), 2005 (gebunden, ISBN 3-901853-08-1). | ||
+ | **'''4''': Sämtliche Briefe, An die [[Ordensfrau]]en; 2007 (gebunden, 454 Seiten; ISBN 978-3-901853-15-9). | ||
+ | **'''8''': Sämtliche Briefe, An die [[Frau]]en in der Welt, 2013 (gebunden, 418 Seiten, 47 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-901853-26-5). | ||
+ | **'''9''': Sämtliche Briefe, An die Männer der Politik, 2009 (gebunden, 504 Seiten, 60 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-901853-16-6). | ||
+ | **'''10''': Sämtliche Briefe, An verschiedene Adressaten, 2014 (gebunden, 452 Seiten, 49 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-901853-29-6). | ||
+ | **'''11''': (Ihr Hauptwerk) → [[Der Dialog]], Gespräch mit Gott über seine Vorsehung, 2017 (gebunden, 550 Seiten, ISBN 978-3-901853-35-7). | ||
+ | **'''12''': Die Gebete (294 Seiten (294 Seiten, ISBN 978-3-901853-40-1). | ||
+ | |||
+ | === Weitere Werke === | ||
+ | * Caterina von Siena: ''Meditative Gebete'', Hrsg. u. übers. von Hilarius M. Barth, [[Johannes Verlag Einsiedeln]] ([[CM]] 5), 1980 (189 S. kart., ISBN 9783265102108). | ||
− | * | + | === Literatur in der Gesamtedition === |
+ | **'''1''': Die Legenda Minor von Tommaso Caffarini, Erinnerungen eines Zeitzeugen (1. dt. übersetzt von [[Claudia Reimüller]] (anhand der ital. Grottanelli Edition, Bologna 1868), [[St. Josef Verlag]] Kleinhain 2001 (geb., 400 Seiten, 2-farbig; ISBN 978-3-901853-06-7). | ||
+ | **'''5''': Tommaso Caffarini - Das Supplementum, Biographische Ergänzungen zu Caterina von Siena, Vollständige Übersetzung der lateinischen Erstausgabe (Cavallini / Foralosso), 2005 (gebunden, 498 Seiten; ISBN 978-3-901853-10-4). | ||
+ | **'''6''': 33 Jahre für Christus, Legenda Maior, Das Leben der hl. Caterina von Siena von Raimund von Capua, Vollständige Übersetzung von Dr. Josef Schwarzbauer, 2006 (gebunden, 540 Seiten, 40 farbige Abbildungen; ISBN 978-3-901853-13-5). | ||
+ | **'''7''': Der Prozeß von Castello, Zeugenaussagen über die hl. Caterina von Siena, Vollständige Übersetzung von Dr. Josef Schwarzbauer, 2011, (gebunden, 748 Seiten, 63 farbige Abbildungen; ISBN 978-3-901853-20-3). | ||
+ | **'''14''': Caterina von Siena und die Kirche, Versuch einer zusammenfassenden Darstellung anhand ihrer Werke, Diplomarbeit von Thomas Skrianz (Paperback fadengeheftet, 120 Seiten, ISBN 978-3-901853-36-4). | ||
+ | ** DVD-Video (Laufzeit: ca. 150 Minuten): [[Werner Schmid]]: ''Caterina von Siena: Auf den Spuren einer großen Frau'', [[St. Josef Verlag]] Kleinhain 2010 (2. Auflage; ISBN 978-3-901853-22-7). | ||
− | * | + | == Literatur == |
+ | * [[Werner Schmid]] (Hg.): ''Caterina von Siena und ihre Theologie Eine Blütenlese'', [[St. Josef Verlag]] Kleinhain (geb., 544 Seiten, ISBN: 978-3-901853-42-5). | ||
+ | * [[Marianne Schlosser]]: ''Katharina von Siena begegnen'', (aus der Reihe: [[Zeugen des Glaubens]]), [[Sankt Ulrich Verlag]] Augsburg 2006 (176 Seiten, kart., ISBN 978-3-936484-65-6 ); [[Paulinus Verlag]] Trier (kart., ISBN 978-3-7902-5823-3). | ||
+ | * Bernhard Kirchgessner (Hg): ''Caterina von Siena (1347–1380)'', [[Bernardus Verlag]] 2019 (160 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8107-0309-5). | ||
+ | * Renate Maaßen: ''Katharina von Siena - Patronin der Päpste'', [[Bernardus Verlag]] 2011 (200 Seiten, ISBN 978-3810701183). | ||
+ | * [[Sigrid Undset]]: ''Katharina Benincasa : die Geschichte der heiligen Färberstochter von Siena'', leicht gekürzte Ausgabe der Übertragung aus dem Norwegischen von Alexander Baldus, [[Edition credo]] München 2022 (352 Seiten, 1. Auflage, ISBN 978-3-949947-01-8 Festeinband). | ||
+ | * Eleonore Dehnerdt: ''Katharina von Siena. Das Mädchen von Montebranda'', Brunnen Verlag 2004 (206 Seiten, ISBN 978-3765518515). | ||
+ | * Dr. M. Roswitha Schneider OP: ''Begegnung mit der Heiligen aus Siena in Bild und Wort'',[[Verlagsdruckerei Josef Kral]] Abensberg 1979 (75 S.; mit zahlreichen Abbildungen). | ||
− | * | + | == Päpstliche Schreiben == |
+ | '''[[Paul VI.]]''' | ||
+ | * 4. Oktober 1970 [[Apostolisches Schreiben]]: [[Mirabilis in ecclesia Deus]] Die heilige Katharina von Siena wird zur zur [[Kirchenlehrer]]in erhoben. | ||
− | * | + | '''[[Johannes Paul II.]]''' |
+ | * 1. Oktober 1999 [[Motu proprio]] ''[[Spes aedificandi mundum]]'' zur Ausrufung der heiligen [[Birgitta von Schweden]], der heiligen Katharina von Siena und der heiligen [[Teresia Benedicta a Cruce]] zu Mit[[patron]]innen [[Europa]]s. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
+ | * [https://www.caterina.at www.caterina.at] | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=6J5KRYyWXyI Freundinnen] - [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] über Katharina von Siena auf YouTube | ||
+ | * [http://katholisch-informiert.ch/2012/04/ein-brief-von-katharina-von-siena/ Ein Brief von Katharina von Siena] | ||
+ | * [http://kath-zdw.ch/maria/katherina.von.siena.html#KATHARINA Hl. Katharina von Siena - Kirchenlehrerin], [[Novene]] | ||
− | + | == Anmerkungen == | |
− | + | <references /> | |
− | [[Kategorie:Heilige]] | + | [[Kategorie:Heilige Italien]] |
[[Kategorie:Kirchenlehrer]] | [[Kategorie:Kirchenlehrer]] | ||
+ | [[Kategorie:Stigmatisierte]] | ||
+ | [[Kategorie:Nahrungslos lebende Personen]] | ||
+ | [[Kategorie:Unverweste Heilige]] |
Aktuelle Version vom 30. August 2024, 14:19 Uhr
Katharina von Siena (* 25. März 1347 in Siena, † 29. April 1380 in Rom) ist eine heilige Mystikerin und Kirchenlehrerin. Sie gehört zusammen mit Birgitta von Schweden und Edith Stein zu den weiblichen Patronen Europas; Gedenktag seit 1970 der 29. April. Katharina von Siena war christologisch orientiert mit eucharistischer Spiritualität.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Katharina von Siena wurde am 25. März 1347 in Siena als 24. Kind der Wollfärbersfamilie Benincasa geboren. Ihre Eltern hießen Giacomo di Benincasa und Lapa di Puccio di Piagente. Katharina war bereits in ihrer Kindheit sehr religiös geprägt. Mit sechs hatte sie die Vision des thronenden Christus. Mit zwölf Jahren wollten sie ihre Eltern verheiraten. Sie weigerte sich aber, dies zu tun, da sie sich durch ein Gelübde der Jungfräulichkeit bereits Jesus Christus verlobt hatte. Mit 16 Jahren trat sie den Dritten Orden der Dominikanerinnen bei. Sie lebte in den Folgejahren zuerst zurückgezogen, dann aber wirkte sie auf das Wort des Herrn in aktiver Weise im Dienst am Reich Gottes (Sorge für Arme und Kranke, geistliche Unterweisungen etc.). Ihr Leben war von tiefer Christushingabe erfüllt und von der Liebe zur Kirche geprägt, die in dieser Zeit schwere Krisen durchmachte. Als große geistliche Beraterin setzte sich erfolgreich für die Rückkehr des Papstes aus Avignon nach Rom ein. Katharina lebte sehr asketisch und konnte ab einem bestimmten Zeitpunkt nichts mehr essen; ihre einzige Nahrung war die heilige Eucharistie. Sie betete das Brevier und las viele Heiligenbiographien. Dann erlebte sie mit 23 Jahren einen "mystischen Tod", bei dem ihr Christus das Herz aus der Brust nahm, um ihr sein eigenes einzusetzen.
Am 1. April 1375 empfing sie die Wundmale Christi. Bereits todkrank schleppte sie sich jeden Morgen zum Petersdom, wo sie 1380 zusammenbrach und starb. Man trug sie in ihre Zelle bei der Kirche Santa Maria sopra Minerva, wo sie auf dem Totenbett, umgeben von ihrer treuen »Familie«, das folgende Gebet sprach, »ein wahres Testament des Glaubens und dankbarster, brennendster Liebe«: »Ewiger Gott, nimm das Opfer meines Lebens für den mystischen Leib der Heiligen Kirche an. Ich habe nichts anderes zu geben, als was du selbst mir gegeben hast. Nimm mein Herz und drücke es auf das Antlitz dieser Braut (Brief 371).« Sie wurde in der Kirche Santa Maria sopra Minerva beigesetzt, wo sie auch heute verehrt wird; 1461 wurde sie von Papst Pius II. heilig gesprochen.
Mitpatronin Europas
Sie hat viele Reisen unternommen, um die innere Reform der Kirche zu erwecken und den Frieden unter den Staaten zu begünstigen. Auch aus diesem Grund hat sie Papst Johannes Paul II. zur Mitpatronin Europas erklärt: „Der Alte Kontinent vergesse nie die christlichen Wurzeln, die die Grundlage seines Weges sind, und fahre fort, aus dem Evangelium die Grundwerte zu schöpfen, die Gerechtigkeit und Eintracht sicherstellen“.<ref> Osservatore Romano, 13. November 2020, S. 11+12.</ref>
Erhebung zur Kirchenlehrerin
Papst Paul VI. hatte bereits am 15. Oktober 1967 öffentlich seine Absicht bekanntgegeben, Theresia von Avila und Katharina von Siena zu Kirchenlehrerinnen zu erklären. Das Verfahren verlief wie bei Theresia von Avila. Nachdem bereits geklärt war, dass eine Frau zur Kirchenlehrerin erklärt werden kann, war der Ponent im vorliegenden Fall Kardinal Michael Browne. In der Vollversammlung der Heiligsprechungskongregation vom 2. Dezember 1969 wird übereinstimmend die Entscheidung getroffen, dass Katharina würdig sei, Kirchenlehrerin zu sein. Der Papst bestätigt dies am 8. Januar 1970.
Papst Paul VI. erklärte nun am 4. Oktober 1970 Katharina von Siena in einer feierlichen Heiligen Messe im Petersdom zur Kirchenlehrerin. Der Heilige Vater wurde auf der »Sedia gestatoria«, dem päpstlichen Tragsessel, getragen, so konnten die Gläubigen, die ihm hier freudig zuwinken, einen Blick auf ihn erhaschen. In der Homilie lobt er ihre Verdienste um die Rückkehr des Papstes und ihren Einsatz für die Reform der Kirche. »Was verstand sie unter Erneuerung und Reform der Kirche?«, fragt er gegen Ende der Predigt, und antwortet: »Sicherlich nicht den Umsturz ihrer wesentlichen Strukturen, die Rebellion gegen die Hirten, der freie Weg zu persönlichen Charismen, die willkürlichen Neuerungen im Gottesdienst und in der Disziplin, wie es sich manche in unserer Zeit wünschen. Im Gegenteil, es wird immer wieder bekräftigt, dass der Braut Christi Schönheit verliehen wird und dass Reformen ›nicht mit Krieg, sondern mit Ruhe und Frieden, mit demütigen und beständigen Gebeten, Schweiß und Tränen der Diener Gottes‹ durchgeführt werden müssen (vgl. Dialog XV, LXXXVI). Für die Heilige geht es also um eine vor allem innerliche und dann äußerliche Reform, aber immer in Gemeinschaft und kindlichem Gehorsam gegenüber den legitimen Vertretern Christi.«
Im Apostolischen Schreiben Mirabilis in ecclesia Deus spricht der Papst Paul VI. die schwierige Zeit an, in der Katharina gelebt hat. Mit den »beängstigenden Stürmen« und »Bedrängnissen« meint er Krieg und Pest sowie die Lage der Kirche mit einem Papst, der in Avignon im Exil ist, einem Schisma, und einem Klerus, den Katharina mit scharfen Worten geißelt: »Die Sünden des päpstlichen Hofes stinken bis nach Siena«, sagt sie dem Papst in Avignon, wobei sich ihr Übersetzer, Raimund von Capua, vor Verlegenheit wand, wie er selbst bekannte. Oder sie schreibt dem Papst: »Zunächst sollen Sie im Garten der Heiligen Kirche, dessen Hüter Sie sind, die stinkenden Blumen ausrotten, die voll Schmutz und Gier und von Stolz aufgebläht sind. Das sind die schlechten Hirten und Hüter, die diesen Garten verpesten und ihn verfallen lassen…« Um Gehör zu finden, ernst genommen zu werden und diese Worte mit Vollmacht sprechen zu können, waren besondere Gaben notwendig.<ref> Osservatore Romano, 13. November 2020, S. 11+12.</ref>
Im Heiligen Jahr 2000 wurde eine Statue der heiligen Katharina von Siena in einer Nische an der Außenseite des Petersdoms aufgestellt. Der Künstler ist Eric Aman.<ref> Osservatore Romano, 13. November 2020, S. 11.</ref>
Geistliches
Eine Vision hat sich unauslöschbar in Herz und Sinn der Mystikerin Katharina eingeprägt. Dabei hanedlte es sich um jene der Gottesmutter, die sie Jesus vorgestellt und ihr einen Ring geschenkt habe, der nur für sie sichtbar war. Außerdem erschien ihr Jesus mit einem menschlichen Herzen in der Hand und habe ihr die Brust geöffnet und ihr dieses eingefügt. So habe Katharina wirklich die Worte des Apostel Paulus gelebt: „Nicht ich lebe, sondern Christus lebt in mir“.
Eine Charakteristik der Spiritualität Katharinas war die „Gabe der Tränen“ gebunden, wodurch eine feine und tiefe Sensibilität zum Ausdruck kommt. Sie hat auf diese Weise den Gefühlszustand Jesu erneuert. Für Katharina „mischen sich die Tränen der Heiligen mit dem Blut Christi“, von dem sie innig und mit sehr wirksamen symbolischen Bildern gesprochen hat.
Obwohl sie sich der Tatsache der menschlichen Mängel der Priester bewusst gewesen war, hat sie immer eine große Ehrfrucht vor ihnen gehegt, da diese durch die Sakramente und das Wort die heilbringende Kraft des Blutes Christi spendeten. Die Heilige hat die Priester und auch den Papst, den sie den „süßen Christus auf Erden“ nannte, eingeladen, ihrer Verantwortung treu zu sein. Dazu hat sie immer und ausschließlich ihre tiefe und beständige Liebe zur Kirche veranlasst. Sie hatte das „das feinste Wissen “: „Jesus Christus und seine Kirche zu kennen und zu lieben“.<ref> Katharina von Siena: eine eucharistische Heilige, Papst Benedikt XVI. in der Generalaudienz am 24. November 2010</ref>
Gesamtedition der Werke von und über Caterina von Siena
- Caterina von Siena: Werner Schmid - Herausgeber der Gesamteditiion der Werke im St. Josef Verlag Kleinhain, Österreich (Band 1-12, ca. 20 x 13 cm, ISBN 978-3-901853-41-8).
Werke in der Gesamtedition übersetzt von Claudia Reimüller
- 2: Sämtliche Briefe, An die Männer der Kirche I (Dominikaner, Franziskaner, Augustiner-Eremiten, Benediktiner, Olivetaner, Vallombrosaner, Wilhelmiten), 2005 (gebunden, 595 Seiten; ISBN 978-3-901853-07-4).
- 3: Sämtliche Briefe, An die Männer der Kirche II (Kartäuser, Weltpriester, Prälaten, Bischöfe, Kardinäle, Päpste), 2005 (gebunden, ISBN 3-901853-08-1).
- 4: Sämtliche Briefe, An die Ordensfrauen; 2007 (gebunden, 454 Seiten; ISBN 978-3-901853-15-9).
- 8: Sämtliche Briefe, An die Frauen in der Welt, 2013 (gebunden, 418 Seiten, 47 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-901853-26-5).
- 9: Sämtliche Briefe, An die Männer der Politik, 2009 (gebunden, 504 Seiten, 60 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-901853-16-6).
- 10: Sämtliche Briefe, An verschiedene Adressaten, 2014 (gebunden, 452 Seiten, 49 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-901853-29-6).
- 11: (Ihr Hauptwerk) → Der Dialog, Gespräch mit Gott über seine Vorsehung, 2017 (gebunden, 550 Seiten, ISBN 978-3-901853-35-7).
- 12: Die Gebete (294 Seiten (294 Seiten, ISBN 978-3-901853-40-1).
Weitere Werke
- Caterina von Siena: Meditative Gebete, Hrsg. u. übers. von Hilarius M. Barth, Johannes Verlag Einsiedeln (CM 5), 1980 (189 S. kart., ISBN 9783265102108).
Literatur in der Gesamtedition
- 1: Die Legenda Minor von Tommaso Caffarini, Erinnerungen eines Zeitzeugen (1. dt. übersetzt von Claudia Reimüller (anhand der ital. Grottanelli Edition, Bologna 1868), St. Josef Verlag Kleinhain 2001 (geb., 400 Seiten, 2-farbig; ISBN 978-3-901853-06-7).
- 5: Tommaso Caffarini - Das Supplementum, Biographische Ergänzungen zu Caterina von Siena, Vollständige Übersetzung der lateinischen Erstausgabe (Cavallini / Foralosso), 2005 (gebunden, 498 Seiten; ISBN 978-3-901853-10-4).
- 6: 33 Jahre für Christus, Legenda Maior, Das Leben der hl. Caterina von Siena von Raimund von Capua, Vollständige Übersetzung von Dr. Josef Schwarzbauer, 2006 (gebunden, 540 Seiten, 40 farbige Abbildungen; ISBN 978-3-901853-13-5).
- 7: Der Prozeß von Castello, Zeugenaussagen über die hl. Caterina von Siena, Vollständige Übersetzung von Dr. Josef Schwarzbauer, 2011, (gebunden, 748 Seiten, 63 farbige Abbildungen; ISBN 978-3-901853-20-3).
- 14: Caterina von Siena und die Kirche, Versuch einer zusammenfassenden Darstellung anhand ihrer Werke, Diplomarbeit von Thomas Skrianz (Paperback fadengeheftet, 120 Seiten, ISBN 978-3-901853-36-4).
- DVD-Video (Laufzeit: ca. 150 Minuten): Werner Schmid: Caterina von Siena: Auf den Spuren einer großen Frau, St. Josef Verlag Kleinhain 2010 (2. Auflage; ISBN 978-3-901853-22-7).
Literatur
- Werner Schmid (Hg.): Caterina von Siena und ihre Theologie Eine Blütenlese, St. Josef Verlag Kleinhain (geb., 544 Seiten, ISBN: 978-3-901853-42-5).
- Marianne Schlosser: Katharina von Siena begegnen, (aus der Reihe: Zeugen des Glaubens), Sankt Ulrich Verlag Augsburg 2006 (176 Seiten, kart., ISBN 978-3-936484-65-6 ); Paulinus Verlag Trier (kart., ISBN 978-3-7902-5823-3).
- Bernhard Kirchgessner (Hg): Caterina von Siena (1347–1380), Bernardus Verlag 2019 (160 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8107-0309-5).
- Renate Maaßen: Katharina von Siena - Patronin der Päpste, Bernardus Verlag 2011 (200 Seiten, ISBN 978-3810701183).
- Sigrid Undset: Katharina Benincasa : die Geschichte der heiligen Färberstochter von Siena, leicht gekürzte Ausgabe der Übertragung aus dem Norwegischen von Alexander Baldus, Edition credo München 2022 (352 Seiten, 1. Auflage, ISBN 978-3-949947-01-8 Festeinband).
- Eleonore Dehnerdt: Katharina von Siena. Das Mädchen von Montebranda, Brunnen Verlag 2004 (206 Seiten, ISBN 978-3765518515).
- Dr. M. Roswitha Schneider OP: Begegnung mit der Heiligen aus Siena in Bild und Wort,Verlagsdruckerei Josef Kral Abensberg 1979 (75 S.; mit zahlreichen Abbildungen).
Päpstliche Schreiben
- 4. Oktober 1970 Apostolisches Schreiben: Mirabilis in ecclesia Deus Die heilige Katharina von Siena wird zur zur Kirchenlehrerin erhoben.
- 1. Oktober 1999 Motu proprio Spes aedificandi mundum zur Ausrufung der heiligen Birgitta von Schweden, der heiligen Katharina von Siena und der heiligen Teresia Benedicta a Cruce zu Mitpatroninnen Europas.
Weblinks
- www.caterina.at
- Freundinnen - Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz über Katharina von Siena auf YouTube
- Ein Brief von Katharina von Siena
- Hl. Katharina von Siena - Kirchenlehrerin, Novene
Anmerkungen
<references />