Liebe: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Liebe als Wesen Gottes: Bibelstelle zur weiteren Beschäftigung hinzugefügt) |
K (Textersetzung - „[[Bild:“ durch „[[Datei:“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Überarbeiten|Sehr essayistisch, nicht enzyklopädisch; fast völlig unbelegt. Biblische Aspekte kommen nur am Rand vor.}}{{Vorlage:Leiste Die göttlichen Tugenden}} | {{Überarbeiten|Sehr essayistisch, nicht enzyklopädisch; fast völlig unbelegt. Biblische Aspekte kommen nur am Rand vor.}}{{Vorlage:Leiste Die göttlichen Tugenden}} | ||
{{Vorlage:Leiste Die zwölf Früchte des Heiligen Geistes}} | {{Vorlage:Leiste Die zwölf Früchte des Heiligen Geistes}} | ||
− | ''' [[ | + | ''' [[Datei:Caritas-Liebe.jpg|thumb|rihgt|Caritas-Liebe (Deckengemälde)]] ''' |
Die '''Liebe''' und der Tod sind die großen Geheimnisse menschlicher Existenz, "aufgeklärt" durch Jesus Christus. Christliche oder vollkommene Liebe ist seither die [[Tugend]], durch die wir, in der Kraft des Heiligen Geistes, Gott um seiner selbst willen zu lieben vermögen. | Die '''Liebe''' und der Tod sind die großen Geheimnisse menschlicher Existenz, "aufgeklärt" durch Jesus Christus. Christliche oder vollkommene Liebe ist seither die [[Tugend]], durch die wir, in der Kraft des Heiligen Geistes, Gott um seiner selbst willen zu lieben vermögen. |
Version vom 20. März 2018, 21:11 Uhr
Vorlage:ÜberarbeitenVorlage:Leiste Die göttlichen Tugenden
Die zwölf Früchte des Heiligen Geistes nach Galater 5, 16–26 |
|
Die Liebe und der Tod sind die großen Geheimnisse menschlicher Existenz, "aufgeklärt" durch Jesus Christus. Christliche oder vollkommene Liebe ist seither die Tugend, durch die wir, in der Kraft des Heiligen Geistes, Gott um seiner selbst willen zu lieben vermögen.
Inhaltsverzeichnis
Begriff
Die Regungen der Liebe sind das Wohlgefallen und das Wohlwollen. Das Wohlgefallen findet an dem guten und unendlich vollkommenen Gott gefallen. Aus ihm heraus fliesst Wohlwollen, indem man alles erhalten und fördern will, was Gott freut. Ausdruck wohlwollender Gesinnung gegen Gott sind das Lob Gottes, die Erfüllung von Gottes Geboten und Ratschlägen und die Sorge, dass auch andere Gottes Willen tun wollen. Die Kirche kennt die zwei Gebote der Liebe, die sie zu den Formeln der katholischen Lehre zählt.
Die Liebe gehört zu den drei göttlichen Tugenden: Glaube, Hoffnung und Liebe. Thomas von Aquin bezeichnet die Liebe sogar als die "Königin der Tugenden", der Gregor der Grosse, als die Mutter und Hüterin aller Tugenden; denn im Unterschied zu Glaube und Hoffnung, deren Wachstum durch die Schau Gottes in der ewigen Seligkeit (visio beatifica) eine Grenze gesetzt ist, kann die Liebe gleichsam bis ins Unendliche in der Ewigkeit weiterwachsen.
Die wahre Gottesliebe schützt den gläubigen Menschen vor Niedergeschlagenheit und irdischer Trauer.
Die Römisch-Katholische Kirche kennt Liebe als die erste Frucht des Heiligen Geistes (Quelle: Kompendium Katechismus der Katholischen Kirche, KKKK).
Liebe als Wesen Gottes
Gott "hat" nicht die Liebe, Er ist die Liebe – die Basis dafür ist die Eigenschaft Gottes, in Sich selbst dreifaltig zu sein, denn nur dadurch kann Er in Sich selbst Liebe sein. Der Vater ist die Hingabe die den Anfang macht, der Sohn ist die Liebe die antwortet, der Hl. Geist ist die Liebesfülle des Vaters und des Sohnes die überfließt. Jede Form der menschlichen Liebe ist schon eine (zumindest natürliche) Antwort auf die Liebe Gottes.
Vater, Sohn und Heiliger Geist ist Liebe auf "Augenhöhe", auf gleicher Ebene. Ähnlich möchte Gott auch uns führen: Er lädt uns ein, Ihn in dieser Weise zu lieben – das ist nur möglich durch das Überfließen des Heiligen Geistes auf uns, der uns übernatürlich auf die Ebene der (geschaffenen) Sohneswürde anhebt. Die natürlichweise unterscheiden wir drei Formen der Liebe: Eros, Philia und Agape bzw. Caritas.
Die höchste Form der Liebe ist die Feindesliebe, allerdings ist die Hl. Schrift hier nicht eindeutig (vgl. Mt 5,44).
Gottesliebe - Nächstenliebe - Selbstliebe
Nicht immer in der Geschichte unseres Glaubens wurde auf eine rechte Ausgewogenheit der drei Ausrichtungen der Liebe Wert gelegt, obwohl es sich hier um das Hauptgebot handelt.
Luk. 10:27 Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deiner Kraft und all deinen Gedanken, und: Deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst.
Die Liebe Gottes (Caritas), die uns bedingungslos und unverdient geschenkt ist, macht uns nicht nur fähig Ihn zu lieben sondern auch, uns selbst anzunehmen; und da Gott uns liebt, dürfen wir uns selbst auch in gebührender Weise lieben. Selbst-Liebe darf man jedoch nicht mit Selbst-Sucht, Egoismus, verwechseln. Eine erste Grunderfahrung der Liebe stellt die Liebe der Eltern dar. Sie ist in hohem Maße Basis für eine gesunde menschliche Entwicklung. Selbst die Wissenschaft hat erkannt, dass Kinder, denen die elterliche Liebe komplett vorenthalten wurde (Heimkinder]) nicht lebensfähig sind.
Was man selbst nicht mag, mag man auch nicht verschenken: Erst wenn man sich selbst auch in der eigenen Fehlerhaftigkeit angenommen hat, ist man fähig, sich zu verschenken in der Liebe zu einem "Du", und weiter dann in der sich schenkenden Liebe zum Nächsten, die nicht mehr auf eine Gegenleistung wartet, die Caritas ist. Dazu wiederum müssen wir immer offener werden für die Liebe Gottes, die dann in uns und durch uns wirkt. Gott wird dann weiters jede Liebestat, die wir dem Nächsten tun, annehmen, als sei sie für Ihn getan worden. Im Tun der Nächstenliebe werden wir auch selbst wiederum mit der Liebe Gottes beschenkt, die unser Leben immer reicher macht.
Im Volksmund gängig ist auch der Begriff der "Helfenden Liebe", den sich die Kaiserswerther Schwestern zum Wahlspruch machten. Dabei werden die Begriffe Liebe und Sexualität voneinander getrennt.
Biblische Hinweise
"Liebe will ich, nicht Schlachtopfer, Gotteserkenntnis statt Brandopfer." (Ho 6,6).
Literatur
- Papst Benedikt XVI.: Erste Enzyklika Deus caritas est (Gott ist die Liebe) vom 25. Dezember 2005.
- Christopher West: Die Liebe, die erfüllt! Papst Benedikt XVI. und die menschliche Liebe. Fe Medienverlag (200 Seiten).
- Gianfranco Ravasi: Über die Liebe, Verlag Neue Stadt München (124 Seiten)
- Gary Chapman: Die fünf Sprachen der Liebe für Wenig Leser, Franke Verlag 2008 (6. Auflage; 64 Seiten; ISBN 978-3-86122-757-1)
- Simpfendörfer: Verlust der Liebe Christiana Verlag Stein am Rhein (204 Seiten)
- Eusebius Nieremberg S.J.: Beweggründe zur Liebe Jesu, Uebersetzt von Ewald Bierbaum, in der Reihe: Aszetische Bibliothek, Band 3 Herder Verlag 1877 (172 Seiten).
- Adolf Fuchs (Autor): Wo die Liebe lebt - da ist Gott Kanisius Verlag Freiburg/Schweiz 1986 (95 Seiten; ISBN 3857642130).
- Franz von Sales: Die Liebe vollendet alles. Hundert Worte Klassiker. Verlag Neue Stadt (ISBN: 978-3-87996-733-9).
siehe auch: Gebote der Liebe
Weblinks
- Mit Leib und Seele lieben! Audio auf Kathtube Vortrag bei Treffpunkt Benedikt vom Ehepaar Pilshofer (Schönstatt-Bewegung)
- {{#if:33315 | {{#if: | "Was die Welt zusammenhält - Die Liebe!;", Teil 1, 2{{#if: |, 3{{#if: |, 4{{#if: |, 5{{#if: |, 6{{#if: |, 7{{#if: |, 8 }} }} }} }} }} }} | Was die Welt zusammenhält - Die Liebe!; }} {{#if:von Karl Wallner|- von Karl Wallner }} {{#if:|- {{{Kanal}}} }} {{#if:30. November 2013| (Kathtube am 30. November 2013) }} {{#if:61:03 Min.| (Länge: 61:03 Min.) }} |
- Liebe auf dem katholischen Medienportal kathTube}}
- {{#if:26110 | {{#if: | "Liebe, Sex und Zölibat. Theologie vom Fass in Linz", Teil 1, 2{{#if: |, 3{{#if: |, 4{{#if: |, 5{{#if: |, 6{{#if: |, 7{{#if: |, 8 }} }} }} }} }} }} | Liebe, Sex und Zölibat. Theologie vom Fass in Linz }} {{#if:von Karl Wallner|- von Karl Wallner }} {{#if:|- {{{Kanal}}} }} {{#if:22. März 2214| (Kathtube am 22. März 2214) }} {{#if:51:36 Min.| (Länge: 51:36 Min.) }} |
- Liebe auf dem katholischen Medienportal kathTube}}