Neues Geistliches Lied: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|NGL-Festival auf Burg Feuerstein im [[Erzbistum Bamberg.]] Unter '''Neues Geistliches Lied''' (gebräuliche Abkürzung…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei: Burg_Feuerstein.JPG|miniatur|NGL-Festival auf Burg Feuerstein im [[Erzbistum Bamberg]].]]
 
[[Datei: Burg_Feuerstein.JPG|miniatur|NGL-Festival auf Burg Feuerstein im [[Erzbistum Bamberg]].]]
  
Unter '''Neues Geistliches Lied''' (gebräuliche Abkürzung = NGL) wird ein musikalisches Genre bezeichnet, das folgende Merkmale aufweist: Religiöser Text: [[Liturgie|liturgische]], [[Bibel|biblisch]] orientierte, [[Christentum|christliche]] politische Texte, Zugehörigkeit zur Gattung Lied, stilistische Beeinflussung durch Popularmusik, für den [[Gottesdienst|gottesdienstlichen]] Gebrauch bestimmt, Aufführende sind zumeist Chöre, Bands und Gesangsolisten.
+
Unter '''Neues Geistliches Lied''' (gebräuliche Abkürzung = NGL) wird ein musikalisches Genre bezeichnet, das folgende Merkmale aufweist:  
 +
* Religiöser Text; [[Liturgie|liturgische]], [[Bibel|biblisch]] orientierte, [[Christentum|christliche]] politische Texte
 +
* Zugehörigkeit zur Gattung Lied, stilistische Beeinflussung durch Popularmusik.
 +
* Das Lied ist für den [[Gottesdienst|gottesdienstlichen]] und katechetischen Gebrauch bestimmt.  
  
 
== Entwichlung und Rezeption ==
 
== Entwichlung und Rezeption ==
Zeile 10: Zeile 13:
 
* Musicals und Poporatorien
 
* Musicals und Poporatorien
 
* Liederbücher und Gesangbücher
 
* Liederbücher und Gesangbücher
 +
 +
Aufführende des NGL sind zumeist Chöre, Bands sowie Gesang- und Instrumentalsolisten.
 +
 +
Zu den bekanntesten Pionieren der NGL-Szene zählt der frühere [[Bamberg|Bamberger]] Generalvikar Prälat [[Alois Albrecht]] und der aus dem [[Bistum Münster]] stammende Musiker [[Peter Janssens]]. 
  
 
Innerhalb der Katholischen Kirche kommt es immer wieder zur Kritik am Neuen Geistlichen Lied. Gegner dieser Gattung werfen dem NGL eine Profanierung des Mysteriums des katholischen Glaubens vor. Lieder wie „Ins Wasser fällt ein Stein“, „Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer“ oder ähnliche Stücke entsprechen nach der Auffassung mancher katholischer Theologen nicht Charakter und Würde der katholischen [[Liturgie]]. Viele Lieder seien zwar für Katechesen geeignet, jedoch lasse sich aufgrund ihrer oftmals unliturgischen Texte für sie kein Platz im Gottesdienst finden.
 
Innerhalb der Katholischen Kirche kommt es immer wieder zur Kritik am Neuen Geistlichen Lied. Gegner dieser Gattung werfen dem NGL eine Profanierung des Mysteriums des katholischen Glaubens vor. Lieder wie „Ins Wasser fällt ein Stein“, „Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer“ oder ähnliche Stücke entsprechen nach der Auffassung mancher katholischer Theologen nicht Charakter und Würde der katholischen [[Liturgie]]. Viele Lieder seien zwar für Katechesen geeignet, jedoch lasse sich aufgrund ihrer oftmals unliturgischen Texte für sie kein Platz im Gottesdienst finden.
Zeile 17: Zeile 24:
 
Andererseits hat sich das Neue Geistliche Lied in der katholischen Kirche als gültige Ausdrucksform des Glaubens etabliert. Einige Diözesen unterhalten eigene Stellen zur Pflege des Neuen Geistlichen Liedes als eine Form der Kirchenmusik. Auch im [[Gotteslob]] und dessen Diözesanteilen finden sich Elemente aus dem Bereich des NGL.
 
Andererseits hat sich das Neue Geistliche Lied in der katholischen Kirche als gültige Ausdrucksform des Glaubens etabliert. Einige Diözesen unterhalten eigene Stellen zur Pflege des Neuen Geistlichen Liedes als eine Form der Kirchenmusik. Auch im [[Gotteslob]] und dessen Diözesanteilen finden sich Elemente aus dem Bereich des NGL.
  
In zahlreichen Gemeiden bildeten sich Kinder- bzw. Jugendscholen, Gospelchöre und Jugendbands, die das NGL pflegen. Orte wie zum beispiel der Marstall Clemenswerth ([[Bistum Osnabrück) oder Burg Feuerstein ([[Erzbistum Bamberg]] wurden zu Festival- und Fortbildungszentren im Berich des NGL.
+
In zahlreichen Gemeiden bildeten sich Kinder- bzw. Jugendscholen, Gospelchöre und Jugendbands, die das NGL pflegen. Orte wie zum Beispiel der Marstall Clemenswerth ([[Bistum Osnabrück]]) oder Burg Feuerstein ([[Erzbistum Bamberg]]) wurden zu Festival- und Fortbildungszentren. Etabliert hat sich das NGL in Familien- und Jugendgottesdiensten.  
  
 
== Bekannte Komponisten und Textdichter des NGL (Auswahl) ==
 
== Bekannte Komponisten und Textdichter des NGL (Auswahl) ==
 +
{| style="background:transparent;"
 +
| valign="top" |
 
* [[Alois Albrecht]]
 
* [[Alois Albrecht]]
 
* [[Fritz Baltruweit]]
 
* [[Fritz Baltruweit]]
 
* [[Ludger Edelkötter]]
 
* [[Ludger Edelkötter]]
 
* [[Siegfried Fietz]]
 
* [[Siegfried Fietz]]
* [[Thomas Gabriel]]
+
| valign="top" |
 +
* [[Thomas Gabriel]]  
 
* [[Peter Janssens]]
 
* [[Peter Janssens]]
 
* [[Detlev Jöcker]]
 
* [[Detlev Jöcker]]
 
* [[Rolf Krenzer]]
 
* [[Rolf Krenzer]]
 +
| valign="top" |
 
* [[Gregor Linßen]]
 
* [[Gregor Linßen]]
 
* [[Kathi Stimmer-Salzeder]]
 
* [[Kathi Stimmer-Salzeder]]
 
* [[Ludger Stühlmeyer]]
 
* [[Ludger Stühlmeyer]]
 
* [[Dieter Trautwein]]
 
* [[Dieter Trautwein]]
 +
|}
  
 
== Bekannte Liederbücher (Auswahl) ==
 
== Bekannte Liederbücher (Auswahl) ==
 
* Cantate I (1994), Cantate II (2007). Herausgegeben von der Werkstatt Neues Geistliches Lied im Erzbistum Bamberg.
 
* Cantate I (1994), Cantate II (2007). Herausgegeben von der Werkstatt Neues Geistliches Lied im Erzbistum Bamberg.
* Das Lob (1979) von Josef Mittermair, Pettenbach (Oberösterreich).
+
* Das Lob (1979), von Josef Mittermair, Pettenbach (Oberösterreich).
 
* Jericho (1970). Herausgegeben von Karl Natiesta und Tom Runggaldier.
 
* Jericho (1970). Herausgegeben von Karl Natiesta und Tom Runggaldier.
 
* Troubadour für Gott - Neue Geistliche Lieder (6. Auflage/1999). Herausgegeben vom Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Würzburg e.V., Würzburg, Bernward Hofmann (Zusammenstellung).
 
* Troubadour für Gott - Neue Geistliche Lieder (6. Auflage/1999). Herausgegeben vom Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Würzburg e.V., Würzburg, Bernward Hofmann (Zusammenstellung).
* Unterwegs (1989 fortlaufende Ergänzungen). Herausgegeben vom ZDK, dem [[Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland|Allgemeinen Cäcilien-Verband]] und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.  
+
* Unterwegs (1989, fortlaufende Ergänzungen). Herausgegeben vom ZDK, dem [[Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland|Allgemeinen Cäcilien-Verband]] und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.  
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 16. Juni 2013, 13:56 Uhr

NGL-Festival auf Burg Feuerstein im Erzbistum Bamberg.

Unter Neues Geistliches Lied (gebräuliche Abkürzung = NGL) wird ein musikalisches Genre bezeichnet, das folgende Merkmale aufweist:

  • Religiöser Text; liturgische, biblisch orientierte, christliche politische Texte.
  • Zugehörigkeit zur Gattung Lied, stilistische Beeinflussung durch Popularmusik.
  • Das Lied ist für den gottesdienstlichen und katechetischen Gebrauch bestimmt.

Entwichlung und Rezeption

Verschiedene Faktoren führten seit den 1950er Jahren zur Entstehung verschiedener Stilrichtungen des Neuen Geistlichen Liedes. Zu nennen sind:

  • Katholiken- und Kirchentage
  • Wettbewerbe
  • Musicals und Poporatorien
  • Liederbücher und Gesangbücher

Aufführende des NGL sind zumeist Chöre, Bands sowie Gesang- und Instrumentalsolisten.

Zu den bekanntesten Pionieren der NGL-Szene zählt der frühere Bamberger Generalvikar Prälat Alois Albrecht und der aus dem Bistum Münster stammende Musiker Peter Janssens.

Innerhalb der Katholischen Kirche kommt es immer wieder zur Kritik am Neuen Geistlichen Lied. Gegner dieser Gattung werfen dem NGL eine Profanierung des Mysteriums des katholischen Glaubens vor. Lieder wie „Ins Wasser fällt ein Stein“, „Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer“ oder ähnliche Stücke entsprechen nach der Auffassung mancher katholischer Theologen nicht Charakter und Würde der katholischen Liturgie. Viele Lieder seien zwar für Katechesen geeignet, jedoch lasse sich aufgrund ihrer oftmals unliturgischen Texte für sie kein Platz im Gottesdienst finden.

Auch die Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. haben wiederholt vor einer Banalisierung der Liturgie gewarnt. Allerdings ist diese Banalisierung nicht ausschließlich dem Liedgut anzulasten, sondern einer oft gedankenlosen Liedauswahl und einer manchmal minderwertigen Liedqualität. Gottesdienstliche Musik darf für Papst Benedikt XVI. „keine banalisierte Massenmusik sein“, sie muss „geschichtlich bewährte Musik“ sein. Sie muss sich „sowohl an den liturgischen Texten orientieren als auch sich am Gregorianischen Choral und an Giovanni Pierluigi da Palestrina messen lassen können“.<ref>Peter Bubmann, Papst Benedikt XVI. als Musiktheologe, in: Musik und Kirche, Heft 4/5, Jahrgang 2005, Bärenreiter-Verlag Kassel</ref>

Andererseits hat sich das Neue Geistliche Lied in der katholischen Kirche als gültige Ausdrucksform des Glaubens etabliert. Einige Diözesen unterhalten eigene Stellen zur Pflege des Neuen Geistlichen Liedes als eine Form der Kirchenmusik. Auch im Gotteslob und dessen Diözesanteilen finden sich Elemente aus dem Bereich des NGL.

In zahlreichen Gemeiden bildeten sich Kinder- bzw. Jugendscholen, Gospelchöre und Jugendbands, die das NGL pflegen. Orte wie zum Beispiel der Marstall Clemenswerth (Bistum Osnabrück) oder Burg Feuerstein (Erzbistum Bamberg) wurden zu Festival- und Fortbildungszentren. Etabliert hat sich das NGL in Familien- und Jugendgottesdiensten.

Bekannte Komponisten und Textdichter des NGL (Auswahl)

Bekannte Liederbücher (Auswahl)

  • Cantate I (1994), Cantate II (2007). Herausgegeben von der Werkstatt Neues Geistliches Lied im Erzbistum Bamberg.
  • Das Lob (1979), von Josef Mittermair, Pettenbach (Oberösterreich).
  • Jericho (1970). Herausgegeben von Karl Natiesta und Tom Runggaldier.
  • Troubadour für Gott - Neue Geistliche Lieder (6. Auflage/1999). Herausgegeben vom Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Würzburg e.V., Würzburg, Bernward Hofmann (Zusammenstellung).
  • Unterwegs (1989, fortlaufende Ergänzungen). Herausgegeben vom ZDK, dem Allgemeinen Cäcilien-Verband und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.

Literatur

  • Peter Hahnen: Das Neue Geistliche Lied als zeitgenössische Komponente christlicher Spiritualität. 2. Auflage. LIT-Verlag, Münster 2003, ISBN 3-8258-3679-7.
  • Peter Hahnen: Liederzünden! Theologie und Geschichte des Neuen Geistlichen Liedes. 1. Auflage. Verlag Haus Altenberg 2009, ISBN 978-3-7761-0236-9.
  • Rene Frank: Das Neue Geistliche Lied - Neue Impulse für die Kirchenmusik. Tectum, Marburg 2003, ISBN 3-8288-8573-X.
  • Dorothea Monninger (Red.): Neue Geistliche Lieder. Töne – Texte – Temperamente. Arbeitsstelle Gottesdienst der EKD, Informations- und Korrespondenzblatt, 16. Jg. 2-2002.
  • Peter Deckert: LITERATUR zum Neuen Geistlichen Lied. Bücher, Zeitschriftenartikel, Examensarbeiten zum Thema „Neues Geistliches Lied (NGL) - Sacro-Pop - Religiöse Popularmusik“. Köln 1975-2011.

Anmerkungen

<references />