Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Adolf Rodewyk''' [[SJ]] (*[[4. Dezember]] [[1894]] in Mülheim (heute Köln-Mülh …geboren. Er absolvierte das [[Abitur]] am Staatlichen Gymnasium Duisburg. Von 1914 bis 1918 nimmt er am [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] als Leutnan
    4 KB (544 Wörter) - 18:22, 9. Aug. 2023
  • *[[7. September]]: Einweihung der [[Herz-Jesu]]-Kapelle im Klostergarten von [[Paray-le-Monial]], die erste Kirche mit diesem [[Patrozinium]]. (Vgl. [[M …zeptiert diese Wahl nicht und unterstützt den Gegenkandidaten Wilhelm Egon von Fürstenberg-Heiligenberg militärisch. Es kommt zum [[Köner Bistumsstreit
    2 KB (251 Wörter) - 19:47, 5. Sep. 2017
  • …h zur "[[Freisinger Bischofskonferenz]]" unter der Leitung des Erzbischofs von München-Freising zusammen. Erst unter dem Druck der politischen Verhältni …enz, dem alle Diözesanbischöfe angehören. Er entlastet die Vollversammlung von laufenden Aufgaben, berät kirchenpolitische Entscheidungen, koordiniert di
    12 KB (1.419 Wörter) - 08:55, 26. Mär. 2024
  • * [[Adolf IV. Graf von Schauenburg]], Mönch * [[Albert von Genua]], (Lambert), Mönch in Sestri, Einsiedler († 1239)
    6 KB (694 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • …es 3. Reiches, gegründet. Sie ist eine christlich orientierte Gemeinschaft von katholischen Heimatvertriebenen aus [[Mähren]],[[Böhmen]] und [[Österrei Der Vereinsname ist einer Dichtung von [[Johannes von Tepl]] entlehnt: „Ackermann aus Böhmen“, geschrieben um [[1400]]. Der
    5 KB (642 Wörter) - 16:36, 30. Jan. 2014
  • …auf. Nach dem Abitur 1889 am Gymnasium in Mülheim an der Ruhr studierte er von 1889 bis 1894 katholische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-U …üller wurde in einem [[Kloster]] in Olpe (Sauerland) ausfindig gemacht und von der Gestapo am 18. September 1944 verhaftet und im Gefängnis Berlin-Tegel
    5 KB (668 Wörter) - 19:29, 3. Mai 2019
  • …Leiden und Kreuzestod [[Jesus Christus|Christi]], seiner [[Auferstehung]] von den Toten und seiner [[Christi Himmelfahrt|Himmelfahrt]] und Erhöhung und …ebot Gottes eingesetzt. Im Mittelpunkt der [[Pascha|Sederfeier]] steht das Essen des Passalammes. Bei diesem Mahl zum Auftakt des Pessachfestes, dem [[Abend
    9 KB (1.200 Wörter) - 16:04, 16. Aug. 2023
  • Dritte Katechese von [[Kardinal Schönborn]] der [[Katechesen aus dem Jahr 2005-2006 über Schö …hrhundert ihren Weg zu bahnen: Die Arten haben sich allmählich entwickelt, von einfachsten Anfängen bis zu den hoch komplexen Säugetieren und dem Mensch
    33 KB (5.403 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • …en Wüstenvätern und den Nachahmern ihrer [[Aszese]] eine Aneinanderreihung von Gebeten, vor allem des Herrengebetes, also des [[Vater unser]], berichtet. …t 150 Vaterunser oder als Ergänzung dazu kamen als Volksgebet Gebetsreihen von 50 bzw. 150 Ave Maria auf.
    32 KB (4.556 Wörter) - 07:59, 26. Apr. 2024
  • …s zu übertreiben".<ref> [[Ecclesia de Eucharistia]], 61: Heiliger [[Thomas von Aquin]], [[Summa theologiae]], III, q. 83, a. 4 c.</ref> * im [[Opfermahl]], bestehend aus Darbringung von [[Eucharistische Gaben|Brot und Wein]], dem [[Eucharistisches Hochgebet|Hoc
    33 KB (4.390 Wörter) - 19:11, 25. Mai 2024
  • …um''', von lat. ''conubium'' oder ''connubium'' "Ehe") ist die Vereinigung von [[Mann]] und [[Frau]] als völlige Lebensgemeinschaft und Gemeinschaft göt …|Jungfrauschaft]] entweder gleichsetzen, oder vorziehen, da doch [[Paulus von Tarsus|Paulus]] und alle Väter offenbar widersprechen.''<ref>[[Petrus Cani
    38 KB (5.242 Wörter) - 10:43, 30. Mär. 2024
  • …'' und Sekretariate wurden durch das [[Motu proprio]] [[Superno dei nutu]] von [[Papst]] [[Johannes XXIII.]] zum kommendem [[Zweites Vatikanisches Konzil| …rari Toniolo. Damian van den Eynde (Franziskaner), Maurice Roy, Erzbischof von Québec.
    44 KB (5.857 Wörter) - 08:47, 5. Apr. 2024
  • …ft''' auch '''Bibel''' oder ''Buch der Bücher'' genannt, ist eine Sammlung von Schriften, welche die [[Kirche]] feierlich als [[#Inspiration und Wahrheit …vom griechischen Ausdruck βιβλία ''biblía'' „Büchlein“ (Plural), Diminutiv von βίβλος ''bíblos'' „Buch“, welcher in den ersten Jahrhunderten de
    60 KB (7.928 Wörter) - 10:01, 22. Feb. 2024
  • …che|römisch-katholischen Kirche in Deutschland]]. Er soll der Aufarbeitung von Fragen dienen, die sich im Herbst 2018 nach der Veröffentlichung der MHG-S …techismus]], der von den Wirklichkeitserfahrungen der Menschen ausging und von dort her versucht hat, die kirchliche Lehre zu entwickeln (Bischof [[Peter
    104 KB (13.535 Wörter) - 18:30, 20. Apr. 2024
  • '''[[Datei:Kathpedia.Ignatius.von.Loyola.jpg|miniatur|Heiliger [[Ignatius von Loyola]] ]]''' <big> [[Ignatius von Loyola]] (Iñigo López de Loyola), verfasst [[1522]]-[[1523]] </big></cent
    206 KB (33.994 Wörter) - 14:38, 8. Jun. 2022
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …Vatikanisches Konzil]], Pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute Gaudium et spes, 1.</ref> Der Sport ist ein universales Phänomen, da
    154 KB (23.441 Wörter) - 14:25, 15. Aug. 2019
  • von [[Papst]] <br> …ner Studien und meines Wirkens als Lehrer der Theologie und als Erzbischof von München und Freising.
    152 KB (25.156 Wörter) - 14:29, 7. Sep. 2018
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]]<br> Das Dokument steht auf dem Boden der von Christus seinen Jüngern hinterlassenen Lehre. Jesu Person und Wort haben j
    163 KB (24.585 Wörter) - 08:19, 21. Jun. 2019
  • <big> [[Martin von Cochem]] [[Kapuziner|OFMCap]] (1634-1712)</big> </center> …neralvikar]]; 394 Seiten; hhl. = hochheilig). Digitalisiert und bearbeitet von [[Benutzer:Oswald]].
    679 KB (116.902 Wörter) - 15:25, 1. Aug. 2023
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …stellung dieser Phase von Augustins geistigem Weg bei P. Brown, Augustinus von Hippo (Leipzig 1972) 34-38 (aus dem Englischen: Augustine of Hippo. A Biogr
    370 KB (57.401 Wörter) - 09:21, 26. Jun. 2021
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …usste, dass er ohne Christus Gott nicht wirklich finden konnte. So ging er von Cicero zur Bibel und erlebte eine furchtbare Enttäuschung: In den schwieri
    369 KB (56.605 Wörter) - 12:59, 5. Mär. 2024
  • <big>Heilige [[Gertrud die Große]] von Helfta (1256-1302)</big> </center> …rift; mit [[Approbation]] des Erzbischofs von Freiburg). Leicht bearbeitet von [[Benutzer:Oswald]].
    958 KB (158.996 Wörter) - 18:37, 9. Aug. 2023
  • …ISBN 978-3-86357-269-3), Zur Veröffentlichung genehmigt für [[Kathpedia]] von Bischof [[Athanasius Schneider]] am 2. Mai 2024; Zuerst erschienen in ameri …, der ein für alle Mal den Heiligen überliefert ist" (Judas 3) und der ihm von den Märtyrern der kommunistischen Verfolgung übermittelt wurde. Dieses Bu
    810 KB (129.401 Wörter) - 14:13, 28. Mai 2024
  • von [[Papst]] <br> …ich aufrichtig für die ehrenvollen Worte der Begrüßung und erwidere Ihnen von Herzen den Ausdruck hoher Wertschätzung, mit dem Sie mich im Namen Ihres V
    353 KB (57.119 Wörter) - 12:41, 15. Aug. 2019
  • [[Kirchenlehrer]] [[Alfons Maria von Liguori]], verfasst [[1756]] bis [[1759]]</big></big> </center> '''[[Datei:Alfons Maria von Liguori.JPG|miniatur| [[Alfons Maria von Liguori]] ]]'''
    519 KB (89.109 Wörter) - 14:20, 14. Feb. 2024
  • [[Kirchenlehrer]] [[Alfons Maria von Liguori]], verfasst [[1756]] bis [[1759]]</big></big> </center> '''Quelle:''' Hl. Alfons von Liguori: ''Das große Mittel des Gebetes'', Vollständige [[deutsch]]e Erst
    519 KB (89.099 Wörter) - 15:16, 5. Jan. 2022
  • …[[Generalvikar|Vicarus Generalis]] Gierse, in Frakturschrift). Bearbeitet von [[Benutzer:Oswald]]. Das Wort "Mystére" bedeutet hier meistens nicht die S Unserm geliebten Sohn, Columba Marmion, ABT VON MAREDSOUS
    893 KB (147.775 Wörter) - 09:13, 10. Jul. 2023