Encomienda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Encomiendas''' (von span. ''encomendar'': „anvertrauen“) waren die Verwaltungseinheiten in den spanischen Kolonien Amerikas. 1503 unterzeichnete Königin [[...)
(kein Unterschied)

Version vom 7. Januar 2010, 21:13 Uhr

Die Encomiendas (von span. encomendar: „anvertrauen“) waren die Verwaltungseinheiten in den spanischen Kolonien Amerikas.

1503 unterzeichnete Königin Isabel I. von Kastilien das erste Encomienda-Gesetz, das die „Neue Welt“ in kleine Verwaltungseinheiten unterteilt. Jede dieser Einheiten war einem Conquistador unterstellt. In diesem Encomienda-System hatten die Conquistadores – meist verarmte, ungebildete Adlige aus Andalusien, die auf Abenteuer und schnellen Profit aus waren – auf ihren Höfen de facto das absolute Herrschaftsrecht, von dem sie auf grausame Art Gebrauch machten. Die brutale Explorationspolitik wurde von einigen Dominikanern wie Antonio Montesino und Bartolomé de Las Casas, die seit 1510 in Amerika waren, scharf kritisiert.