Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Liste der '''Heiligengedenktage und Gedenktage vom [[11. Juli]]''' ==Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen==
    5 KB (666 Wörter) - 13:19, 9. Sep. 2017
  • …ssae]], und im Hochgebet des ambrosianischen Ritus genannt werden. Auch in der ''Anaphora'' im [[Byzantinischer Ritus|Byzantinischen Ritus]] werden Namen == Aufbau und theologische Aussage der beiden Heiligenreihen im Canon missae ==
    13 KB (1.926 Wörter) - 20:05, 25. Jan. 2021
  • * Hubert von der Heide (nicht residierend) …burger Land bis zur Insel Wangerooge. Gründer (805) und erster Bischof war der [[Ludger|Hl. Liudger]]. Im Bistum Münster leben mehr als zwei Millionen Ka
    11 KB (1.516 Wörter) - 08:44, 13. Jul. 2021
  • …e am Fuß des Gebhardsberges eine Gemeinschaft von [[Franziskanerinnen]] in der „clusa Thalbach“ gegründet. Im Jahre 1485 kam es zur Einweihung der ersten Kapelle in der Thalbachklause.
    5 KB (678 Wörter) - 07:51, 27. Apr. 2022
  • …]]. Dieser ist nach christlicher Auffassung zugleich der letzte und größte der Propheten als Vorläufer Christi. Die prophetische Funktion vieler [[Heilig …Neues entdecken. Als eine Hoffnung, die sie angeht, als eine Antwort, nach der sie im Verborgenen immer gefragt haben. So scheint mir gewiss zu sein, dass
    9 KB (1.420 Wörter) - 16:37, 3. Aug. 2021
  • Unter '''Novene''' versteht man eine Gebetsform, bei der an neun aufeinanderfolgenden Tagen bestimmte [[Gebet]]e verrichtet werden. …) aufeinanderfolgenden Tagen treu verrichtet. Über den Umfang und die Form der neuntägigen Andacht besteht keine Vorschrift. Es genügt schon eine Litane
    7 KB (975 Wörter) - 13:57, 27. Dez. 2018
  • …ßig als große Initiale in Kreuzesform gestaltet. Hier: Krönungssakramentar der Palastschule Karls des Kahlen '' (Frühmittelalterliche Buchmalerei) ]] …') entspricht fast wörtlich dem [[Missale Romanum]] von 1570 und wird seit der Liturgiereform Papst [[Paul VI.|Pauls VI.]] 1970 als I. Hochgebet bezeichne
    8 KB (1.176 Wörter) - 13:26, 26. Jul. 2023
  • '''[[Datei:Petersdom_Pensiero.jpg|thumb|right|Der Petersdom vom Tiber her gesehen]]''' …istoph Düren]]: ''Der Ablass in Lehre und Praxis, Die vollkommenen Ablässe der Katholischen Kirche'', [[Dominus-Verlag]] 2003, S. 135 (3. erweiterte Aufla
    7 KB (1.023 Wörter) - 12:22, 21. Aug. 2023
  • …aalbek im Libanon) und als Ort ihres Martyriums Nikomedia (heute Ízmir) in der Türkei. …Heiden Dioscuros und lebte wahrscheinlich zu Beginn des 4. Jahrhunderts in der heutigen [[Türkei]].
    6 KB (819 Wörter) - 09:05, 13. Okt. 2021
  • …unsere [[Sünde]]n, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen [[Welt]]" ({{B|1 Joh|2|2}})]]''' …rhandlung, Friedensschluss) wird der Akt bezeichnet, durch den ein Mensch, der vor [[Gott]] oder den [[Mensch]]en [[Schuld|schuldig]] geworden ist, diese
    13 KB (1.903 Wörter) - 08:11, 12. Dez. 2020
  • …e des vom Haus [[Savoyen]] (Turin) angeführten Königreichs 1946 begründet. Der italienische Nationalstaat stand im 19. Jahrhundert, bis 1929, in erbittert * [[Jakobus der Ältere]]
    8 KB (895 Wörter) - 17:20, 19. Apr. 2020
  • …''Allerheiligenlitanei''' ist ein liturgisches Wechselgebet mit Anrufungen der verschieden Klassen von [[Heilige]]n, das in seiner Dreiteilung auf das 7. …sliturgie und bei Bittprozessionen an den [[Bitttage]]n. Auch ist sie Teil der kirchlichen [[Sterbegebete]].
    17 KB (2.659 Wörter) - 10:42, 12. Jan. 2016
  • [[Datei:HlAntonius1.jpg|miniatur|250px|Der heilige [[Antonius von Padua]] (Abtei Strahov, Prag)]] …durch wird das [[Reich Gottes]] auferbaut und die Welt ihrer Vollendung in der [[Parusie]] entgegengeführt.
    9 KB (1.295 Wörter) - 12:48, 2. Jul. 2020
  • * hl. [[Albertus Magnus]] "der Große", von Regensburg * hl. [[Alexander der Köhler]]
    16 KB (2.092 Wörter) - 09:26, 2. Jun. 2021
  • …rolinigischen Fresken bekannt und seit Dezember 1983 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. …r'' ableitet. Um das Kloster näher zu bezeichnen, verwendete man den Namen der Landschaft: ''Monasterium Tuberis'', das Kloster in Tuberis. Aus Tuberis ('
    7 KB (1.028 Wörter) - 08:09, 27. Apr. 2022
  • '''[[Datei:Hirsch.png|miniatur|"Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine [[Seele]], Gott, nach… Der Gott, altgr. ''θεός'', lat. Deus.
    10 KB (1.416 Wörter) - 10:08, 1. Feb. 2024
  • Die '''Wiederkunft Christi''' oder '''Parusie''' bedeutet, dass am [[Ende der Welt]] [[Jesus Christus]] in Herrlichkeit zum [[Gericht]] wiederkommen wird …r Ankunft, ist [[Christus]] gekommen, um die [[Sünde]] hinwegzunehmen. Bei der zweiten Ankunft oder Wiederkunft Christi kommt er, um die zu retten, die ih
    12 KB (1.785 Wörter) - 13:40, 13. Jan. 2024
  • [[Johannes Paul II.]] <br> ''' In der [[Taufe]] unauslöschlich wieder geboren''' <br>
    13 KB (2.065 Wörter) - 14:39, 6. Jul. 2019
  • …r ist der weltweit gültige Rahmen des katholischen liturgischen Kalenders, der neben den Festen des [[Weihnachten|Weihnachts]]- und [[Ostern|Osterfestkrei …(insb. in Kollisionsfällen) auch der ''Beisetzung'' oder der ''Übertragung der Gebeine'' gedacht.
    40 KB (5.838 Wörter) - 15:39, 2. Feb. 2021
  • …ine Ehe eingehen, bei verheirateten Diakonen auch nicht im Falle des Todes der GEhefrau. #um der Gemeinschaft willen (z.B. Verwandtschaft, Politik, Lehrer) <ref>[http://www
    14 KB (2.069 Wörter) - 11:54, 9. Apr. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)