Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …burg | Limburg]], [[Bistum Trier | Trier]], [[Bistum Essen | Essen]] und [[Bistum Münster | Münster]]. Im Erzbistum Köln leben knapp zwei Millionen Katho …atholiken im Jahr 2016 (1990: 2.464.000) ist das Erzbistum Köln das größte Bistum Deutschlands, gemessen an der Zahl der Katholiken. Der Anteil der Katholike
    15 KB (1.893 Wörter) - 11:57, 7. Mai 2022
  • …orst''' (* [[17. Januar]] [[1812]] auf Gut Caldenhof in Ostercappeln bei [[Osnabrück]]; † [[14. März]] [[1891]] in [[Berlin]]) war ein [[Deutschland|deutsche …e. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten schloss er am Gymnasium Carolinum in Osnabrück als einer der Besten ab. Fleiß und Ehrgeiz wurden persönliche Attribute.
    17 KB (2.385 Wörter) - 08:36, 26. Aug. 2018
  • …m letzten Sachsenaufstand im [[9. Jahrhundert]] wurde Bremen zum regulären Bistum. …u missionieren. Die Bistümer Hamburg und Bremen wurden vereinigt. Das neue Bistum ([[Erzbistum Bremen]]) behielt in der Folge zwei Dome und zwei Domkapitel,
    8 KB (1.038 Wörter) - 18:08, 15. Feb. 2017
  • …prachigen [[Diözese|Diözesen]] [[Deutschland]]s, [[Österreich]]s und der [[Bistum|Bistümer]] Bozen-Brixen und Lüttich (insgesamt 38 Diözesen) der [[Römis …t sich von Nr. 700 bis Nr. 999 der Diözesaneigenteil eines oder mehrerer [[Bistum|Bistümer]] an.
    22 KB (2.808 Wörter) - 10:22, 1. Dez. 2023
  • …im Landkreis Osnabrück. Sie liegt im südwestlichen Niedersachsen, zwischen Osnabrück und Bielefeld, zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald. Südös …oss [[St. Petrus (Gesmold)|Gesmold]] und der Burg Grönenburg dem Hochstift Osnabrück als Sicherung.
    22 KB (3.168 Wörter) - 10:29, 8. Feb. 2018
  • …mberg|Bamberger]] Generalvikar Prälat [[Alois Albrecht]] und der aus dem [[Bistum Münster]] stammende Musiker [[Peter Janssens]]. …und Musikers [[Tobias Lübbers]], oder die Arbeit von [[Patrick Dehm]] im [[Bistum Limburg]]. Im [[Jugendhaus Düsseldorf]] befindet sich die Zentralstelle mi
    7 KB (922 Wörter) - 15:46, 7. Mär. 2017
  • …larsee. [[845]] musste er fliehen und wurde Bischof von [[Bistum Osnabrück|Osnabrück]].
    12 KB (1.674 Wörter) - 17:58, 19. Mär. 2018
  • …oder -meyer in zahlreichen Zusammensetzungen auf, die vor allem im Bereich Osnabrück bis Ostwestfalen oder in der Schweiz entstanden sind. * [[Bertram Meier]], [[Bischof]] im [[Bistum Augsburg]]
    6 KB (722 Wörter) - 12:11, 14. Apr. 2022
  • …tholischen]] Kirchengemeinde ''St. Petrus ad vincula Gesmold'' im [[Bistum Osnabrück]]. …rge einen Meierhof an, der zur Beaufsichtigung und zum Schutz der Wege von Osnabrück über Gesmold und Melle nach Herford diente. Die Ansiedlung erhielt den Nam
    16 KB (2.384 Wörter) - 10:20, 8. Feb. 2018
  • …hnlichen Charakter. In diesem Jahr wurde die Stadt von den Bischöfen von [[Osnabrück]] und [[Münster]] erobert. Sie vereinbarten die Lingener Einkünfte aus Zo …dem wurde 1824 die Niedergrafschaft Lingen durch Papst Leo XII. dem Bistum Osnabrück zugeordnet.
    13 KB (1.786 Wörter) - 16:26, 6. Apr. 2017
  • …Göschl. Stühlmeyer erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des Bistums Osnabrück. An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studierte er Musikwis …n 1980 bis 1988 war er Kantor im Bistum Osnabrück und von 1988 bis 1994 im Bistum Münster. Seit November 1994 ist Stühlmeyer als Stadt- und Dekanatskantor
    14 KB (1.902 Wörter) - 14:10, 23. Nov. 2023
  • [[Kategorie: Bistum Osnabrück]]
    6 KB (745 Wörter) - 12:21, 21. Aug. 2023
  • [[Kategorie:Bistum Osnabrück|Müller, Eduard]]
    6 KB (846 Wörter) - 13:58, 31. Aug. 2014
  • …etropolitankapitels war. [[1992]] übernahm Marion Krüger (aus dem [[Bistum Osnabrück]]) die Leitung des Heinrichsblattes und war damit die erste Frau in [[Deuts
    7 KB (855 Wörter) - 09:37, 11. Nov. 2018
  • …kanat]]es Grönenberg im südöstlichen Gebiet des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]]. Nach der Gründung des Bistums Osnabrück um 780 entstanden in der Region zwischen Friesland und dem Teutoburger Wald
    30 KB (4.311 Wörter) - 08:39, 13. Jan. 2022
  • …Kirchenprovinz]]en mit 7 [[Erzbistum|Erzbistümern]] und 20 dazugehörigen [[Bistum|Bistümern]]. In Deutschland gibt es ca. 12.500 Pfarreien und sonstige Seel …m Bamberg]]''', [[Bistum Eichstätt]], [[Bistum Würzburg]] (alle Bayern), [[Bistum Speyer]] (Rheinland-Pfalz)
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • …rbände gegliedert, die der katholischen Diözesanstruktur folgen; im Bistum Osnabrück und dem Erzbistum Haburg besteht ein gemeinsamer Regionalverband, für die
    8 KB (1.048 Wörter) - 19:01, 16. Jun. 2023
  • …torium in Osnabrück. Am Kirchenmusikseminar des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]] legte er seine erste [[Kirchenmusiker]]prüfung ab. Nach dem Abitur am Gy …ein Stipendium der Studienstiftung des Bischöflichen [[Generalvikar]]iates Osnabrück.
    33 KB (4.278 Wörter) - 20:10, 11. Aug. 2022
  • …Katholisch|katholische]] [[Wallfahrt]]skirche in der Stadt Billerbeck im [[Bistum Münster]]. Sie ist eine neugotische Hallenkirche mit Querschiff und gemein …iner der drei „Hochorte“ der [[Diözese]] und besitzt damit für das gesamte Bistum sowohl eine geschichtliche als auch eine geistliche Bedeutung. Das Hauptzie
    19 KB (2.535 Wörter) - 09:35, 26. Jul. 2013
  • …dien-)Pastoral („[http://www.bistumsblog.de/ Bistumsblog]“ des [[Bistum]]s Osnabrück, „[http://sendezeit.wordpress.com/ Sendezeit]“ des [[Erzbistum]]s Freib
    13 KB (1.659 Wörter) - 10:17, 24. Mär. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)