Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …den Olympischen Spiele – ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen haben, dass die antike griechische Tradition des Olympischen Friedens wieder zum Leben erweckt wer
    5 KB (857 Wörter) - 12:47, 3. Jan. 2020
  • 6 KB (771 Wörter) - 18:41, 28. Mär. 2022
  • * Das [[Papsttum]]. Entwicklung der Amtsgewalt von der Antike bis zur Gegenwart (Innsbruck 2002).
    6 KB (799 Wörter) - 13:51, 10. Aug. 2023
  • …nach Osten hin (Ez 8,16). - In der klassischen griechischen und römischen Antike war der Tempel gewöhnlich nach Osten gerichtet; der Eingang war im Westen.
    12 KB (1.794 Wörter) - 16:11, 18. Mai 2021
  • …icher Autoren, dreizehn Bände betreffen syrisch-aramäische Texte, zehn die antike jüdische Literatur. Die in der Sammlung am stärksten vertretenen Autoren
    6 KB (937 Wörter) - 12:46, 10. Dez. 2021
  • Seit der Antike wurde der purpurne Farbstoff für die Gewänder von Kaiser und Senatoren, P …deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. Die Kardinäle waren in der Antike die Vorsteher der »tituli cardinales«, also der Titelkirchen, aus denen s
    17 KB (2.497 Wörter) - 19:05, 5. Okt. 2023
  • [[Kategorie:Antike]]
    7 KB (1.014 Wörter) - 20:18, 17. Feb. 2019
  • * Jean-Marc Prieur: ''Das Kreuz in der christlichen Literatur der Antike'', Dt. Übers. von Ellen Pagnamenta, ([[Traditio Christiana]], Band 14), Pe
    7 KB (908 Wörter) - 09:04, 18. Feb. 2022
  • * Pascal Mueller-Jourdan: ''Mystagogie.'' In: ''Reallexikon für Antike und Christentum''. Band 25, Hiersemann, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-7772-131
    7 KB (992 Wörter) - 11:41, 9. Mai 2018
  • …christentum.de/de/themen/christenverfolgung.html Christenverfolgung in der Antike]
    9 KB (1.092 Wörter) - 14:57, 24. Jul. 2023
  • * ''Christen und Heiden. Quellentexte zu ihrer Auseinandersetzung in der Antike.'' [[Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt]] 2004 (799 S., ISBN 978-
    9 KB (1.146 Wörter) - 13:54, 10. Aug. 2023
  • …84). Dieser Brauch knüpft an eine heidnische Tradition an. Zum Kult in der Antike gehörte zum Opfer oft ein [[Hymnus]], in dem die Gottheit gerühmt wurde,
    8 KB (1.195 Wörter) - 19:21, 4. Feb. 2018
  • …'' Mohr Siebeck, Tübingen 2002, ISBN 3-16-147668-9 (''Studien und Texte zu Antike und Christentum,'' 12). * [[Ulrich Volp]]: ''Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike.'' Brill, Leiden u. a. 2002, ISBN 90-04-12671-6 (''Vigiliae Christianae,''
    17 KB (2.335 Wörter) - 20:23, 25. Jan. 2021
  • …e dort seine Kinder nach den Erziehungsmethoden Montaignes mit Schwerpunkt antike Sprachen.
    8 KB (1.199 Wörter) - 09:00, 10. Jul. 2023
  • In seinem Werk knüpft er formal an die antike [[Schäferlyrik]] anknüpft an. Dabei transferriert er die Bildsprache in e
    8 KB (1.137 Wörter) - 15:26, 8. Aug. 2016
  • …r Augen führt. Auf diesem Boden sind die Botschaft des Evangeliums und die antike Kulturtradition miteinander verwachsen. Diese Verbindung, die soviel zu uns
    10 KB (1.529 Wörter) - 12:46, 3. Jan. 2020
  • …ten das Passahmahl nicht mit vollem Magen essen, in heidnischen Kulten der Antike waren Fastenvorschriften zu beobachten, wenn man vor die Gottheit hintreten
    10 KB (1.436 Wörter) - 08:21, 8. Mai 2021
  • === Entstehung in der Antike === …ei:Orgel Aqiuncum.jpg|thumb|130px|right|Rekonstruktion einer Orgel aus der Antike]]
    35 KB (4.739 Wörter) - 18:57, 27. Dez. 2023
  • …. Der Gedanke der Gleichheit der Menschenwürde beruht auf dem Christentum. Antike 'Demokratien' waren keineswegs von der Gleichheit aller überzeugt (es gab
    10 KB (1.415 Wörter) - 18:34, 6. Apr. 2020
  • …genossen; jedoch ist er deswegen nicht weniger vertrauenswürdig als andere antike Historiker. Er beschreibt Eindrücke der Mission und Ausbreitung des Christ
    11 KB (1.633 Wörter) - 13:51, 30. Jun. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)