Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Pastor an St. Josef ist Andreas Becker. === Jugendkirche TABGHA (Kirche Christ König) ===
    13 KB (1.870 Wörter) - 11:19, 13. Mai 2017
  • …zog von Schwaben (1196–1208) und bis zu seiner Ermordung Römisch-deutscher König (1198–1208) |Andreas von Gundelfingen
    13 KB (1.765 Wörter) - 17:40, 10. Jun. 2018
  • …(* um 1190; † um 1260), Freund und Biograph von [[Franz von Assisi]].<ref>Andreas Heinz in: [[LThK]] 3. Auflage, Band 3, Sp. 219.</ref> …oder der Hauptmesse an [[Allerseelen]] und am Todes- und Begräbnistag.<ref>Andreas Heinz in: [[LThK]] 3. Auflage, Band 3, Sp. 219.</ref>
    14 KB (2.081 Wörter) - 09:51, 10. Dez. 2021
  • *[[Franz König]] (Hrsg.; 25 Autoren), ''Christus und die Religionen der Erde, Handbuch der …r christlichen Religion und die Erschaffung des Menschen|29298|Autor=von [[Andreas Laun]]|Datum=20 November 2012|size=53:59 Min.}}
    10 KB (1.385 Wörter) - 12:08, 11. Aug. 2023
  • |valign=top |Hl. [[Stephan von Ungarn|Stephan]], König von Ungarn (1038) |valign=top |Hl. [[Ludwig von Frankreich|Ludwig]], König von Frankreich (1270)
    40 KB (5.838 Wörter) - 15:39, 2. Feb. 2021
  • …also seines Förderers Bischof [[Christoph Andreas von Spaur|Christoph IV. Andreas von Spaur]] († 1613), ein "Mariale" mit lateinischen vier- bis zehnstimmi …zähe Ausharren der Mönche vor dem Untergang bewahrt werden. Ab 1834 unter König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] wurde ein Neuanfang gewagt, welcher 1918…
    18 KB (2.415 Wörter) - 14:50, 3. Mär. 2010
  • …dienpläne aufgeben, um zu tun, woran er niemals gedacht hatte: Berater von König Stephan und Erzieher von Prinz Emmerich sein, um so die junge ungarische Ch …n der Regel erzogen worden war, setzte ihn auch in den Stand, zum Ratgeber König Stephans und zum Erzieher des Prinzen Emmerich zu werden.
    15 KB (2.504 Wörter) - 14:58, 12. Jul. 2019
  • ==== Kirche Christ-König ==== [[Datei:Christ-König.JPG|thumb|left|Christ-König-Kirche]]
    31 KB (4.244 Wörter) - 07:52, 30. Apr. 2018
  • …em Tag nur drei Messen feiern. Ähnliches war schon früher in England unter König Edgar († 975) bestimmt worden. Papst [[Alexander II.]] († 1073) verdamm …ie Trination an [[Allerseelen]] auf die ganze lateinische Kirche aus.<ref> Andreas Heinz in: [[LThK]] 3. Auflage, Band 2, Sp. 462.</ref> Das [[Kirchenrecht]]
    10 KB (1.345 Wörter) - 15:19, 6. Mai 2017
  • * Domplatz 5: Kapelle St. Andreas et Wenzel et Sigismund im Domkreuzgang * Domplatz 7: St. [[Andreas]]kapalle Hofkapelle an der Alten Hofhaltung
    32 KB (3.962 Wörter) - 18:27, 27. Jul. 2020
  • …[[Altes Testament|Alte Testament]] überliefert die Geschichte von König [[König David|David]], der die verheiratete [[Batseba]] schwängert, während deren …r: Lass mir auf einer Schale den Kopf des Täufers Johannes herbringen. Der König wurde traurig; aber weil er einen Schwur geleistet hatte - noch dazu vor al
    34 KB (4.927 Wörter) - 09:47, 21. Mär. 2024
  • ARX*: [[Andreas von Arx]] FLÖTZINGER: [[Ildefons Flötzinger]] (Andreas)
    43 KB (4.971 Wörter) - 10:44, 26. Feb. 2024
  • …ref>{{B|Lk|1|32}}</ref>, als „Friedensfürst"<ref>{{B|Jes|9|6}}</ref>, als „König der Könige und Herr der Herrsmer"<ref>{{B|Offb|19|16}}</ref>, mehr wie jed …sich verwundert, Gott als Mensch geboren zu haben und selbst als obersten König"<ref>Prudentius, Dittochaeum, XXVII: P. L. LX, 102 A.</ref>.
    36 KB (5.830 Wörter) - 13:36, 25. Sep. 2019
  • …von Luxeuil|Kolumban]] (d. Jüngere) erreicht das Frankenreich und wird vom König als [[Mission]]ar unterstützt. Die irofränkischen Klöster sind vom Bisch …all Edessas ([[1141]]) <br>''Anführer'': Deutscher König Konrad III., Frz. König Ludwig VII.<br>''Ergebnis'': Christliche Niederlagen von Dorylaion und vor
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • …hrt'', in ''Pfadfinder Mariens'', 2. Quartal (1990), S. 1</ref> [[Matthias König]] im [[Bistum Paderborn]],<ref>Thomas Hippel, [http://www.soester-anzeiger. …(DPSG). Maßgeblich an der Neugründung beteiligt waren Günther Walter und [[Andreas Hönisch]], der zu jener Zeit noch Angehöriger der [[Jesuiten]] war (spät
    24 KB (3.095 Wörter) - 16:33, 28. Jan. 2022
  • …laubensbekenntnis]] - [[Vater unser]]'', übersetzt und herausgegeben von [[Andreas Wollbold]], [[Echter Verlag]] Würzburg 2008, S. 35 (304 Seiten, ISBN 978-3 …werden ähnliche Forderungen von den kaiserlichen Gesandten wiederholt. Der König von Frankreich machte in der Denkschrift, die er am 3. Januar 1563 durch se
    20 KB (2.919 Wörter) - 16:18, 21. Jun. 2024
  • …ch zu der Zeit über das heutige gesamte nordbayerische Franken erstreckte. König [[Heinrich II.]] plante in Ostfranken ein eigenes Bistum zu errichten, der Der Dom wurde am Geburtstag König Heinrichs II. (Kaiserkrönung 1014) durch den Patriarchen [[Johannes IV. vo
    35 KB (4.818 Wörter) - 12:54, 21. Aug. 2023
  • …sind die seit dem Spät-Mittelalter bezeugten deutschen Nachdichtungen:<ref>Andreas Heinz in: [[LThK]] 3. Auflage, Band 6, Sp. 680.</ref> Eine teilweise Übert …Heiller]] u. a.) verdanken dem eucharistischen Gesang ihre Entstehung.<ref>Andreas Heinz in: [[LThK]] 3. Auflage, Band 6, Sp. 680+681.</ref>
    19 KB (2.939 Wörter) - 17:07, 21. Mär. 2024
  • …ostelgrabes im äußersten Nordwesten Spaniens im Zeitraum 818 bis 834 unter König Alfonso II. von Asturien und die Legendenbildung über die Translation des …s an die biblisch überlieferte Hinrichtung des Apostels in Jerusalem durch König Herodes Agrippa I. im Jahr 44 und die Errichtung eines Grabmals
    26 KB (3.693 Wörter) - 11:25, 27. Jan. 2022
  • …ller legen, um ihn so selbst dem König zu überreichen? Und könnte dann der König ihn anders als mit Freuden aus der Hand der Königin annehmen, welche diese …n Nazareth|Mariens]]'', Übertragung, Einführung und Erläuterung von P. Dr. Andreas Back, [[Miriam Verlag]] Jestetten 1971 (165 Seiten; ISBN 3-87449-032-3; Kir
    54 KB (9.110 Wörter) - 10:11, 29. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)