Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …s (Cappenberg, in den Diözesen Magdeburg und Trier sowie in der Erzdiözese Salzburg).
    1 KB (223 Wörter) - 23:08, 20. Jan. 2014
  • …er Pädagoge. Er war Landesschulinspektor für höhere [[Schule]]n des Landes Salzburg und Statthalter für [[Österreich]] des [[Ritterorden vom Heiligen Grab z …Bestellung zum Landesschulinspektor für höhere Schulen (Gymnasien) im Land Salzburg. Er war bis 2001 in dem Amt tätig.
    6 KB (855 Wörter) - 17:23, 14. Apr. 2016
  • …waltungsbezirk. Oberhaupt der Diözese ist der [[Diözesanbischof]] oder der Erzdiözese der [[Erzbischof]]. Die [[Ostkirche]] verwendet den Begriff [[Eparchie]].… *[[Erzbistum Bamberg|Erzdiözese Bamberg]] (errichtet [[1818]]) mit:
    7 KB (869 Wörter) - 18:11, 26. Nov. 2021
  • …d auch den östlichen Teil von Tirol. Als Suffraganbistümer unterstehen der Erzdiözese die [[Diözese Innsbruck]], die [[Diözese Feldkirch]], die [[Diözese Gurk ! colspan="2" " | Verwaltung des Erzbistums Salzburg
    13 KB (1.667 Wörter) - 12:24, 31. Mai 2017
  • …rofessor der [[Philosophie]] an der theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er war ein hervorragender [[Seelenführer]] und väterlicher Freund aller …ie in der NS-Zeit enteigneten Bücherbestände der Theologischen Fakultät zu Salzburg wieder zurückzuführen.<ref> [http://www.andreas-petrus-werk.at/?payer And
    6 KB (732 Wörter) - 14:20, 29. Apr. 2022
  • ** Bd. 3: Diözesen Feldkirch, Gurk, Innsbruck, Salzburg. Wien 2000 (299 Seiten, zahlr. Abb.; ISBN 3-85351-163-5). === [[Erzdiözese Salzburg]] ===
    5 KB (572 Wörter) - 15:42, 26. Nov. 2021
  • …eine [[Profess]] (Ordensgelübde) ab und empfing am 23.&nbsp;August 1959 in Salzburg die [[Priesterweihe]]. …er Erzdiözese München und Freising, 1996 Mitglied des 8. Priesterrates der Erzdiözese.
    4 KB (469 Wörter) - 09:40, 25. Mär. 2024
  • * Das [[Erzdiözese Salzburg|Salzburger Eigenbistum]] [[Bischöfe des Bistums Chiemsee|Chiemsee]] wird e
    2 KB (277 Wörter) - 17:34, 2. Dez. 2015
  • …im Süden von [[Österreich]] und gehört zur Kirchenprovinz der [[Erzdiözese Salzburg]]. Die Diözese entstand 1082 durch die Ansiedelung eines Nonnenklosters in Die Diözese Gurk-Klagenfurt wurde 1072 von Salzburg aus gegründet. Der ursprüngliche Sitz des Bistums war das Kloster [[Gurk]
    4 KB (432 Wörter) - 08:00, 30. Apr. 2018
  • Seifert war von 1969 bis 1973 Assistenzprofessor an der Universität Salzburg, von 1972 bis 1981 auch Assistant Professor, Associate Professor (mit tenur
    8 KB (1.052 Wörter) - 11:39, 11. Aug. 2023
  • …schen Fakultät Salzburg, Mitglied des Metropolitankapitel der [[Erzdiözese Salzburg]], [[Päpstlicher Hausprälat]] und Schriftsteller. …]] [[Karl Berg]] berief ihn 1973 in das Metropolitankapitel der Erzdiözese Salzburg, dem er bis 1988 angehörte. 1982 wurde er Mitglied der Päpstlichen Akadem
    14 KB (1.815 Wörter) - 20:59, 26. Mär. 2022
  • …]] [[1942]] in Wien) war von 1995-2017 [[Weihbischof]] in der [[Erzdiözese Salzburg]]. …omäum in Salzburg. Anschließend nahm er das Studium der [[Philosophie]] in Salzburg auf. 1962 begann er sein [[Noviziat]] bei den [[Oblaten des hl. Franz von…
    11 KB (1.490 Wörter) - 17:34, 31. Jan. 2024
  • ** [[Erzdiözese Wien]] (Wien, östliches Niederösterreich) * Kirchenprovinz Salzburg
    18 KB (2.389 Wörter) - 13:38, 16. Mär. 2021
  • …) in Wien ist emeritierter [[Pastoraltheologie|Pastoraltheologe]] in der [[Erzdiözese Wien]] in [[Österreich]]. Charakteristisch für ihn ist die professionelle …[Karl Rahner]]. Die [[Priesterweihe]] empfing er am 29. Juni 1964 in der [[Erzdiözese Wien]] von Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym. Dann folgte eine Kaplanszeit
    6 KB (721 Wörter) - 16:24, 24. Mai 2021
  • …. März 1393 in der Moldau in Prag in Tschechien)) war [[Generalvikar]] der Erzdiözese Prag und Märtyrer. * Stadt [[Salzburg]]
    9 KB (1.144 Wörter) - 08:08, 16. Mai 2020
  • …nd Musikwissenschaftler, leitet er den Chor der Metropolitankathedrale der Erzdiözese Klausenburg/Cluj und den Kammerchor ''Psalmodia Transylvanica''. Ebenso ist * Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste]] Salzburg
    8 KB (1.057 Wörter) - 09:02, 11. Mai 2023
  • …biet dieses Bistums wurde zwischen der Mutterdiözese [[Erzdiözese Salzburg|Salzburg]] und Bayern aufgeteilt. Der bayerische Teil wurde dem [[Erzbistum München
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …rreichische [[Diözese]] und gehört zur [[Kirchenprovinz]] der [[Erzdiözese Salzburg]]. Der Bischofssitz befindet sich in [[Graz]].
    8 KB (937 Wörter) - 17:17, 6. Apr. 2018
  • …ter St. Vincent in [[Metz]] (Frankreich), das kirchlich der [[Bistum Trier|Erzdiözese Trier]] unterstand. Dadurch wurde die Verehrung der hl. Lucia im Westen [[D Luzelfrauen-Brauchtum hat es nicht in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg gegeben, wohl aber in Bayern; dort jedoch ist dieses
    12 KB (1.759 Wörter) - 08:35, 13. Dez. 2018
  • * [[Erzdiözese Salzburg]] * [[Erzdiözese Wien]]
    22 KB (2.808 Wörter) - 10:22, 1. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)