Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Der zwiegespalt'nen Bürger Streit nimmt, sage,<br> Voll schwerer Bürger und voll großer Scharen. –<br>
    667 KB (123.068 Wörter) - 16:33, 14. Mär. 2024
  • …ten Willens sind' (Luk. 2, 14). Denn es gibt keinen wahren Frieden für die Bürger, die Völker, die Rassen, wenn er nicht zuerst ihren Seelen geschenkt wird Martin de Porres, [[AAS]] 1962, 305-309 und 1963, 193-204;
    194 KB (28.595 Wörter) - 19:43, 29. Feb. 2020
  • '''1.''' Es jährt sich zum 525. Male, dass Papst [[Martin V.]] in dieser Stadt das berühmte Kollegium der Pharmazeuten eingerichtet …rmazeuten von Unseren Amtsvorgängern im Verlauf langer Jahrhunderte, von [[Martin V.]] bis auf [[Pius XL]], gesammelt haben, offen zu bestärken und zu beken
    743 KB (114.035 Wörter) - 13:44, 25. Jul. 2023
  • '''1.''' Es jährt sich zum 525. Male, dass Papst [[Martin V.]] in dieser Stadt das berühmte Kollegium der Pharmazeuten eingerichtet …rmazeuten von Unseren Amtsvorgängern im Verlauf langer Jahrhunderte, von [[Martin V.]] bis auf [[Pius XL]], gesammelt haben, offen zu bestärken und zu beken
    743 KB (114.041 Wörter) - 16:56, 28. Jul. 2021
  • …nn für Gerechtigkeit hervorheben, doch falsch verstanden verwandelt er die Bürger in Kunden, die nur die Erfüllung von Dienstleistungen fordern. …durch nichts umgeworfen werden kann. Das erinnert mich an einige Worte von Martin Luther King, als er sich sogar unter den schlimmsten Verfolgungen und Demü
    415 KB (64.324 Wörter) - 09:12, 18. Mär. 2020
  • Der Ausgangspunkt der Reformation war Martin Luthers (1483-1546) Frage: "Wie kriege ich einen gnädigen Gott?" Dies war …bereits in der heidnischen Antike. Im griechischen Stadtstaat sollten alle Bürger an den Staatsgeschäften teilhaben; da den Sklaven das Bürgerrecht vorenth
    1,92 MB (310.556 Wörter) - 16:16, 18. Jun. 2023
  • …iturgischen Rhythmen. Ein Beispiel: Das Läuten der Abendglocke war für die Bürger Zeichen, von der Feldarbeit in die Stadt zurückzukehren, verbunden mit der - Bürger des himmlischen Jerusalem, die ohne Ende Gottes Ehre und Barmherzigkeit bes
    427 KB (63.751 Wörter) - 13:24, 31. Mär. 2020
  • …iturgischen Rhythmen. Ein Beispiel: Das Läuten der Abendglocke war für die Bürger Zeichen, von der Feldarbeit in die Stadt zurückzukehren, verbunden mit der - Bürger des himmlischen Jerusalem, die ohne Ende Gottes Ehre und Barmherzigkeit bes
    421 KB (62.156 Wörter) - 10:37, 9. Mär. 2024
  • :Da ging er hin und verdingte sich an einen Bürger jenes Landes. Dieser schickte ihn auf seine Felder, die Schweine zu hüten. Landespatrone in Österreich sind: Burgenland - hl. Martin, Kärnten hl. Josef, Niederösterreich - hl. Leopold, Oberösterreich - hl.
    403 KB (67.630 Wörter) - 09:29, 9. Feb. 2024
  • …e Nachricht geben kann, als vom Tag des Gerichts zu hören, sehnen sich die Bürger des Himmels, die jetzt als Pilger und Verbannte hier unten auf der Erde leb …n und die Heiden, Männer wie Frauen, Reiche wie Arme, Fürsten wie einfache Bürger, Gelehrte wie Unwissende. Viertens ist dieses Gesetz unveränderbar, und ma
    440 KB (73.842 Wörter) - 17:02, 4. Mai 2022
  • …s und dem hochwürdigen Sakrament des Altars, aus d. Lateinischen v. Conrad Martin. Köln, b. Heberle 1852.</ref> Und da die Einteilung und Behandlung genau d …im Angesicht der Kirche geschlossen und Gott wird gleichsam als Zeuge und Bürger der ehelichen Treue zugezogen, wie es beim Propheten heißt: «Der Herr ist
    421 KB (71.090 Wörter) - 08:44, 18. Aug. 2023
  • * Ad n. 4. Das Laterankonzil unter Martin I (649) nahm can. 15. den Ausdruck operatio deivirilis (éνεργεία θ …, in und nach der Geburt war, ist [[Dogma]]: Laterankonzil ao. 649 unter [[Martin I.]] Can. 3. [[DH]] 404 vgl. [[Paul IV.]] Konstitution "Cum quorundam" ao.
    809 KB (132.476 Wörter) - 17:05, 7. Sep. 2023
  • …en. Sie sollen sich nicht als Erdenbürger, sondern als Erdenpilger und als Bürger des Himmels betrachten. Der Glaube an den Himmel und die Hoffnung auf ihn… …er Heiliger. Man lese z.B. die Lektionen der 2. Nokturn vom heiligen Papst Martin (12. November) und vom heiligen Johannes a. S. Facundo (12. Juni). Der Hera
    1,56 MB (266.336 Wörter) - 16:55, 1. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)