Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …schland|deutsche]] Bundesland Sachsen-Anhalt, zudem gehören kleinere Teile von Sachsen und Brandenburg dazu. Es ist [[Suffraganbistum]] des [[Erzbistum Pa Das Bistum Magdeburg umfasst eine Fläche von 23.000 km<sup>2</sup>.
    6 KB (712 Wörter) - 08:22, 30. Apr. 2018
  • …21. Februar 1959 durch Bischof [[Michael Keller (Bischof)|Michael Keller]] von [[Bistum Münster|Münster]] das [[Sakrament]] der [[Priesterweihe]]. 1968 wurde Kamphaus mit der Arbeit ''Von der [[Exegese]] zur [[Predigt]]: Über die Problematik einer schriftgemäß
    4 KB (469 Wörter) - 09:17, 30. Sep. 2020
  • …hiffige Hallenkirche, an ihre Stelle trat. Das Geld dazu kam hauptsächlich von den Seelenmessenstiftungen in Europa. In der Reformation wurde das Kloster …avidstern passte man dort wahrscheinlich aus Gründen des horror vacui ein. Von einer anderen, gar symbolischen Bedeutung ist in den Unterlagen nichts beka
    6 KB (745 Wörter) - 12:21, 21. Aug. 2023
  • …Paul II.]] [[seliggesprochen]] ([[Zweiter Pastoralbesuch nach Deutschland von Papst Johannes Paul II. im Frühjahr 1987#Seligsprechung des Jesuitenpaters * Sven Loerzer: hrsg. von P. Gerhard Eberts: Pater Rupert Mayer (Reihe Große Gestalten des Glaubens)
    4 KB (530 Wörter) - 14:32, 20. Jul. 2023
  • * [[Adalbero]], Bischof von Lüttich († 1128) * [[Agrippinus]], Bischof von Autun in Frankreich
    6 KB (743 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • …phisch-Bibliographisches Kirchenlexikon VII. Band (Hhrsg. Bautz, Friedrich Wilhelm) ISBN: 3-88309-48-4, S. 1388-1389, Josef Theodor Rath * [[Ferdinand Holböck]]: Geführt von [[Gottesmutter|Maria]], [[Marianische Heilige]] aus allen Jahrhunderten der
    2 KB (257 Wörter) - 14:28, 29. Apr. 2016
  • |stammt wahrscheinlich aus dem Grafengeschlecht derer von Werl. Rotho wird als Seliger verehrt …s seilgen Meinwerks. Und soll nach andere Lesart der Nachfolger von Rudolf von Büren sein.
    11 KB (1.453 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • …igratzbad]]. Ferner hält er jährlich ca. 1 Monat in Chile (Priesterseminar von "San Bernardo-Santiago") Vorlesungen. Am 1. April 1999 wurde er emeritiert * Ordentliches Mitglied der " [[Päpstliche Akademie Thomas von Aquin|Pontificia Accademia Romana di San Tommaso]] seit dem 12. März 1982.
    5 KB (710 Wörter) - 16:19, 31. Mär. 2022
  • : [[Adalbert]], Bischof von Prag, Erzbischof von Gnesen, Märtyrer * [[Anthimos]], Bischof von Nikomedia, Märtyrer,
    6 KB (814 Wörter) - 13:22, 9. Sep. 2017
  • * ''Die Heilige von Catania : Agatha vor Quintianus'', [[Mediatrix Verlag]] Andrä-Wördern 20 * ''Juanito, der Bote von Guadalupe'' (Fiktionale Darstellung), [[Mediatrix Verlag]] Andrä-Wördern
    4 KB (508 Wörter) - 13:49, 30. Jun. 2022
  • * [[Anatolia von Rom]], Märtyrerin, : und [[Victoria von Rom]], Märtyrerin
    4 KB (521 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • …ger Land die [[Europa|europäische]] Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland. Bremen liegt a …cht Bremens Geschichte bis ins [[8. Jahrhundert]] zurück. Bremen wurde 787 von [[Karl der Große|Karl dem Großen]] zum Sitz eines Missionsbistums erhoben
    8 KB (1.038 Wörter) - 18:08, 15. Feb. 2017
  • '''[[Datei:Bernhard von Clairvaux M.jpg|thumb|St. Bernard de Clairvaux]]''' Der hl. '''Bernhard von Clairvaux''' (* [[1090]] in Fontanes bei [[Dijon]]/[[Burgund]], &dagger; [[
    18 KB (2.468 Wörter) - 14:27, 20. Jul. 2023
  • |Apostolischer Koadjutorvikar von [[Guiyang]], dann [[Apostolischer Vikar]] des [[Erzbistum Guiyang|Erzbistum |[[Wilhelm Sedlmeier]]
    4 KB (464 Wörter) - 18:17, 13. Sep. 2015
  • …geboren. Er absolvierte das [[Abitur]] am Staatlichen Gymnasium Duisburg. Von 1914 bis 1918 nimmt er am [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] als Leutnan * Sie stehen ganz im Licht, Von den heiligen [[Engel]]n, [[Christiana Verlag]] Stein am Rhein 1980 (3. Aufl
    4 KB (544 Wörter) - 18:22, 9. Aug. 2023
  • …schem Kaiserhaus. Die Grafen beherrschten zeitweilig eine Region, die sich von der Nordseeküste bis in das Sauerland erstreckte. …k und gaben Werl schrittweise auf zugunsten der [[Erzbischof|Erzbischöfe]] von Köln, die neue Landesherren in Werl wurden.
    4 KB (607 Wörter) - 08:13, 27. Apr. 2022
  • * [[Alexander von Köln]], Abt in Cîteaux († 1175) (HK) * [[Beatrix von Valfleury]], Nonne, Priorin in Lier († 1268)
    6 KB (741 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • …ffällig viel Segen. Sein Wahlspruch war das Wort des heiligen [[Augustinus von Hippo]]: "Der Mann arbeitet bis zum späten Abend." …ohn des Bauers Johann Georg Hieber und dessen Ehefrau Barbara, geb. Bonath von Bettringen-Gmünd geboren. Er wuchs in Straßdorf auf als fünftes Kind, na
    4 KB (586 Wörter) - 21:03, 20. Mär. 2018
  • * [[Andreas von Antiochien]], Regularkanoniker am Heiligen Grab in Jerusalem († 27. März * [[Arnold von Gembloix]], Abt im Reims († 1155) (HK)
    4 KB (541 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • * [[Andreas von Antiochien]], Regularkanoniker am Heiligen Grab in Jerusalem († 27. März * [[Arnold von Gembloix]], Abt im Reims († 1155) (HK)
    4 KB (543 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)