Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …und Heiligung des Menschen, durch die er gleichsam ein „neues [[Schöpfung|Geschöpf]]" wird, das fortan im Lichte Gottes leben soll.
    10 KB (1.534 Wörter) - 19:29, 9. Jan. 2019
  • …zu sprechen, denn es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, wo jedes Geschöpf einen Wert und eine Bedeutung besitzt. Die Natur wird gewöhnlich als ein S Gott hat die [[Geschöpf]]e ohne deren Zutun geschaffen, wird sie jedoch nicht ohne ihr Zutun erlös
    19 KB (2.771 Wörter) - 09:50, 9. Nov. 2023
  • …er unserer Generation die Augen vertrauensvoll zu diesem überaus erhabenen Geschöpf und rufen allen zu: Empor die Herzen!
    9 KB (1.418 Wörter) - 09:32, 4. Jun. 2019
  • Die Ewigkeit eines [[geist]]begabten [[Geschöpf]]es, sei es [[Engel]] oder [[Mensch]], liegt in seiner [[unsterblich]]en [[
    10 KB (1.397 Wörter) - 09:36, 2. Okt. 2023
  • …r ... Wüssten die Christen, welche Liebe und Ehre du in diesem wunderbaren Geschöpf empfängst ... Maria ist mit dir so tief verbunden ... Denn sie liebt dich …verstehen. Es besteht ein wahrer Liebesaustausch zwischen Gott und Seinem Geschöpf in der Gegenseitigkeit der Selbsthingabe.»Der Geist dieser Frömmigkeit be
    24 KB (3.768 Wörter) - 14:27, 6. Jul. 2019
  • …sen das Prinzip der [[Analogie]] gewahrt, wonach zwischen [[Schöpfer]] und Geschöpf keine noch so große Ähnlichkeit ausgesagt werden kann, ohne dass diese Be
    10 KB (1.416 Wörter) - 10:08, 1. Feb. 2024
  • * Band 7: Frederick William Faber: ''Der Schöpfer und das Geschöpf oder die Wunder der göttlichen Liebe'', Nach dem Englischen bearbeitet von
    13 KB (1.724 Wörter) - 20:19, 1. Dez. 2023
  • …[[Schöpfung]] gedeutet, die eine heilvolle Beziehung zwischen Schöpfer und Geschöpf grundgelegt hat. Innerhalb dieses weiten Kreises beschreibt "Gotteskindscha
    10 KB (1.524 Wörter) - 09:46, 27. Mai 2024
  • …ss daraus die Verbundenheit oder Einheit der Liebe hervorgeht, bei der das Geschöpf seinen Willen völlig dem göttlichen Freund überläßt, dann wird die Fre …Erfahrung des Geheimnisses der Heiligsten Dreifaltigkeit führen, wenn das Geschöpf "davon überzeugt ist, dass diese heiligen Personen niemals mehr abwesend s
    24 KB (3.846 Wörter) - 09:47, 26. Jun. 2018
  • * '''II. Lehre vom Hervorgang der [[Geschöpf]]e von Gott.''' Seinsart und Struktur der Welt geben den Menschen seinen Or
    11 KB (1.612 Wörter) - 16:44, 22. Mai 2023
  • …uf das Land fallen. Ein Drittel des Meeres wird zu Blut. Ein Drittel der [[Geschöpf]]e, die im Meer leben, kommt um. Ein Drittel des Wassers wird bitter, und…
    11 KB (1.831 Wörter) - 18:43, 2. Jun. 2022
  • …en Sein Gottes. Die Verwendung desselben Begriffs des „Seins“ für Gott und Geschöpf weist schon darauf hin, dass trotz des großen Unterschieds eine gewisse an …stgelegt und zugleich geistig ursprüngliches Geschöpf, so dass „''das neue Geschöpf vom ersten Augenblick seines Daseins im Mutterschoß an eine leiblich-seeli
    35 KB (5.514 Wörter) - 15:08, 15. Aug. 2019
  • …ndigen Menschen. Sie verleiten ihn, eine Überwindung des Abstands, der das Geschöpf vom Schöpfer trennt, zu suchen, als ob er nicht sein dürfte; den Weg Chri …ine Natur in drei Personen, und es gibt diese Verschiedenheit von Gott und Geschöpf, die ihrer Natur nach anders sind. In der heiligen Eucharistie, wie auch in
    50 KB (7.907 Wörter) - 06:53, 16. Okt. 2023
  • …sheit, die jeder Wirklichkeit Rahmen und Maß gibt, in deren Wahrheit jedes Geschöpf wahr ist, hat einen Namen: es ist das menschgewordene Wort, der gestorbene
    12 KB (1.912 Wörter) - 08:25, 20. Mai 2016
  • …voraus. Es handelt sich hier also um einen Gesamtakt, an dem Gott und das Geschöpf beteiligt sind." ("Gottes fortdauernde Schöpfung", in: ders., Schwerpunkte …lecht. Leistung, Gesundheit. Wir sagen, diese Würde kommt dem Menschen als Geschöpf "nach Gottes Bild und Gleichnis" (vgl. Gen 1,26) zu.
    32 KB (5.240 Wörter) - 15:30, 27. Mär. 2015
  • …umfassenden [[Theologie]] von der [[Liebe]] des [[Schöpfer]]s zu seinem [[Geschöpf]],<ref>[[Hildegard von Bingen]]: Scivias [[Pattloch Verlag]] 1997, Rosel Te
    14 KB (1.826 Wörter) - 16:06, 22. Mai 2023
  • …cht auf Leben angesehen wird, dessen sich jedwedes unschuldige menschliche Geschöpf erfreut'" (Nr. 60)<ref>JOHANNES PAUL II, Enzyklika "Evangelium Vitae" (25.
    24 KB (3.398 Wörter) - 15:00, 31. Jan. 2015
  • …achung]], ''für uns Menschen und zu unserem Heil'', hätte kein [[Schöpfung|Geschöpf]] aus eigener Kraft je vollbringen können. Diese vollkommene Sühne nennt
    13 KB (1.903 Wörter) - 08:11, 12. Dez. 2020
  • …ifica) oder '''Gottesschau''' bedeutet, dass ein heiliges [[person]]ales [[Geschöpf]] [[Gott]] unmittelbar "von Angesicht zu Angesicht" sieht, ''[[Wesenheit|so …etung]] der Seligen (vgl. Offb 4,1-11). Als sekundäres Objekt werden die [[Geschöpf]]e in Gottes Wesen geschaut.<ref>Karl Forster in: [[Lexikon für Theologie
    28 KB (3.891 Wörter) - 16:03, 13. Jan. 2024
  • …ssen erleuchtete. Schon bei anderer Gelegenheit sagte ich: »Der Mensch ist Geschöpf Gottes, und deshalb haben die Menschenrechte ihren Ursprung in Gott, beruhe
    13 KB (2.017 Wörter) - 15:56, 16. Nov. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)