Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • : und [[Syagrius]], Märtyrer in Lyon (2. Jahrhundert) * [[Sicarius]], Bischof von Lyon († 433)
    4 KB (508 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • * [[Patiens]], Bischof von Lyon († um 480) * [[Sacerdos]], Bischof von Lyon
    4 KB (540 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • …u bekannt ist, geboren. Er studierte in der Hauptstadt Antananarivo und in Lyon ([[Frankreich]]) [[Theologie]], bevor er am 28. September 1986 zum [[Priest
    2 KB (229 Wörter) - 12:46, 6. Jul. 2018
  • * Die Heilsbedeutung Mariens. Eine Gegenüberstellung von [[Irenäus von Lyon]] († 202) und [[Martin Luther]] († 1546) - in: [[Gerhard Stumpf]] (Hrs
    2 KB (236 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …n reift im Scholastikat, im Studienhaus der [[Jesuiten]], von Fourvière in Lyon die Idee heran, im größeren Umfang die Schriften der Kirchenväter heraus …gebergremium: Die Leitung der Reihe übernehmen P. [[Henri de Lubac]] SJ in Lyon und P. [[Jean Daniélou]] SJ in Paris. Diese Doppelspitze entspricht nicht
    6 KB (937 Wörter) - 12:46, 10. Dez. 2021
  • …, und Ponticus, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und weitere Märtyrer in Lyon († 177)
    5 KB (658 Wörter) - 13:28, 9. Sep. 2017
  • *[[17. März]]: [[Philippe Barbarin]], Kardinal, Erzbischof von Lyon
    2 KB (203 Wörter) - 09:32, 20. Jul. 2021
  • Die "Internationale Marianischen Kongress", begann im Jahre 1900 in Lyon, in der "großen Marienbewegung", die, nach der Proklamation von der [[Unbe * [[1900]]: '''I.''' Internationaler Marianischer Kongress in Lyon in Frankreich.
    6 KB (749 Wörter) - 07:40, 10. Sep. 2021
  • …ne dogmengeschichtliche Untersuchung vom Neuen Testament bis [[Irenäus von Lyon]]''. …ne dogmengeschichtliche Untersuchung vom Neuen Testament bis [[Irenäus von Lyon]] (Köln - Bonn 1975).
    4 KB (542 Wörter) - 09:38, 13. Feb. 2024
  • …äus]], Bischof von Lyon, Märtyrer, Kirchenvater und Gefährten, Märtyrer in Lyon
    5 KB (687 Wörter) - 13:22, 9. Sep. 2017
  • Alle Papstkataloge sehen in ihm den Nachfolger von Petrus. [[Irenäus von Lyon]] identifiziert ihn in einem seiner Texte mit dem Schüler des [[Paulus von
    2 KB (221 Wörter) - 20:58, 20. Mär. 2018
  • …t. Er und empfing am 10. Juli 1971 die [[Pries­terweihe]]. Nach Studien in Lyon und am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, wo er das [[Lizentiat]] in [[Heil
    2 KB (267 Wörter) - 16:56, 12. Apr. 2021
  • |Weihbischof von Lyon in Frankreich
    3 KB (378 Wörter) - 17:09, 19. Jul. 2013
  • |Weihbischof in Lyon (-Vienne) (Frankreich)
    3 KB (426 Wörter) - 09:01, 3. Aug. 2013
  • …'''Thebäische Legion''' (auch ''Thebäer'') wird von Bischof Eucherius von Lyon um 440 in einem seiner ''"Passio Acaunensium martyrum"'' zum ersten Mal erw
    2 KB (287 Wörter) - 21:07, 20. Mär. 2018
  • * [[Julian]], Märtyrer in Lyon oder in Nikomedien (Brügge) * [[Stephanus]], Bischof von Lyon († um 515)
    6 KB (712 Wörter) - 13:25, 9. Sep. 2017
  • …e der französischen Universität Lyon. Docteur ès Lettres (Habilitation) in Lyon/Frankreich (1966). Anschließend war er 1966 Privatdozent für Religionswis
    5 KB (651 Wörter) - 14:07, 14. Okt. 2021
  • |Weihbischof in Lyon-Vienne, Weihbischof in Karthago, Weihbischof in Rouen (Frankreich/Französi
    3 KB (442 Wörter) - 08:44, 2. Aug. 2013
  • Er entstammte einer wohlhabenden Familie aus der Gegend von Lyon. Von historischer Bedeutung ist er vor allem deshalb, weil er 463 Marcellus
    2 KB (295 Wörter) - 14:03, 4. Dez. 2017
  • …Auf Betreiben seines Bruders wurde er 1626 Erzbischof von Aix und 1628 von Lyon; 1631 ''grand aumônier'' de France.
    4 KB (640 Wörter) - 20:57, 20. Mär. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)