Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Beichtvater''' ist die im Deutschen allgemein übliche Bezeichnung für einen [[Priester]], der das [[Bußsakrament]] erteilt ([[Absolution]]). Im …ner großen Zahl seiner Pfarrangehörigen gewesen. Jedoch wurde schon häufig für weitere Beichtgelegenheiten bei anderen Priestern gesorgt, so z.B. durch [[
    9 KB (1.221 Wörter) - 19:57, 9. Okt. 2019
  • …ii 1970 Vicarius Generalis Dr. L. Hofmann, [[Paulinus Verlag]] Trier 1970. Die lateinische Fassung [http://www.vatican.va/holy_father/paul_vi/motu_proprio …Vollmacht des Bischofs beleuchtet, der Hirt und Lehrer seiner Schafe ist, die zu führen und zu ernähren ihm aufgetragen ist, in dem man sehe den „Hoh
    8 KB (1.134 Wörter) - 07:50, 7. Jun. 2019
  • [[Kongregation für die Glaubenslehre]] <br> …/documents/rc_con_cfaith_doc_19850223_declaration-masonic_articolo_ge.html Die deutsche Fassung auf der Vatikanseite]) </center>
    11 KB (1.625 Wörter) - 16:19, 12. Jul. 2019
  • ''' über die Dispensvollmacht der [[Bischöfe]] der orientalischen [[Kirche]]n ''' <br> …ii 1970 Vicarius Generalis Dr. L. Hofmann, [[Paulinus Verlag]] Trier 1970. Die lateinische Fassung [http://www.vatican.va/holy_father/paul_vi/motu_proprio
    12 KB (1.773 Wörter) - 07:48, 7. Jun. 2019
  • == Erklärung der [[Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse]] == …feiern gibt diese Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse die folgenden neuen Anordnungen bekannt:<br>
    18 KB (2.645 Wörter) - 09:38, 21. Nov. 2019
  • [[Kongregation für den Gottesdienst]]<br> …sammenhang mit der Feier der Liturgie hält die Gottesdienstkongregation es für erforderlich, an früher ergangene und noch geltende Bestimmungen über Euc
    7 KB (968 Wörter) - 09:45, 9. Apr. 2015
  • …Nr. 11: [[AAS]] 95 (2003) 440-441, [[Ritenkongregation|Hl. Kongr. für die Riten]], [[Instruktion]] [[Eucharisticum mysterium]], Nr. 44: [[AAS]] 59 (1967)… …960, S. 51, Celebration (2. Auflage; [[Imprimatur]] N. 4-18/60 Monasterii, die 2. Februarii 1960, Böggering Vicarius Eppi Generalis).</ref>
    11 KB (1.341 Wörter) - 15:27, 27. Apr. 2017
  • …n [[Konstitution]] [[Papst]] [[Pius XII.]] vom [[1. August]] [[1952]] über die geistliche Betreuung der [[Migrant|Auswanderer]]. …ppte, deren heute die Welt voll ist. Beispiel und Trost für alle diese ist die Familie von Nazareth in der Verbannung in Ägypten.
    9 KB (1.287 Wörter) - 18:42, 21. Mär. 2018
  • …ion für die Glaubenslehre|Heiligen Offizium]]s bzw. der [[Kongregation für die Glaubenslehre]] zur '''Leichenverbrennung'''.<br> Weiteres → [[Begräbnis [[Kongregation für die Glaubenslehre|Heiliges Offizium]], Dekret bezüglich der Leichenverbrennung
    15 KB (2.288 Wörter) - 17:56, 16. Nov. 2020
  • …übernimmt ein [[Diakon]] oder ein vom [[Bischof|Ortsbischof]] Beauftragter die Leitung der Wort-Gottes-Feier. …Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.'' {{Bibel|Mt|18|20}} Die Eucharistiefeier, das urkirchliche "Brotbrechen", ist dabei ein unverzichtb
    13 KB (1.654 Wörter) - 14:43, 15. Mai 2019
  • [[Kongregation für die Glaubenslehre]]<br> …e: [[Nachkonziliare Dokumentation]] Band 42, Seelsorgliche Richtlinien für die Erteilung der sakramentalen Generalabsolution. [[Paulinus Verlag]] 1974;…
    13 KB (1.916 Wörter) - 09:52, 8. Feb. 2024
  • [[Kongregation für die Glaubenslehre]] <br> '''über die [[Beerdigung]] der Verstorbenen und die Aufbewahrung der Asche im Fall der Feuerbestattung ''' <br>
    13 KB (1.964 Wörter) - 15:07, 12. Dez. 2023
  • ''' über die Ausführung des als Motu proprio erlassenen Apostolischen Schreibens [[Summ (Quelle: Die deutsche Fassung auf der Vatikanseite])</center>
    18 KB (2.722 Wörter) - 14:23, 15. Mai 2018
  • …n für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung|Heilige Kongregation für die Sakramentendisziplin]]<br> '''über einige Änderungen der Vorschriften, die im Verfahren über gültige, nichtvollzogene [[Ehe]]n zu beachten sind '''
    22 KB (3.279 Wörter) - 19:50, 9. Aug. 2018
  • Die Reihe ''Nachkonziliare Dokumentation'' enthält Kommentare, die viele geschichtliche Informationen enthalten. Spätere Dokumente erschienen
    25 KB (2.959 Wörter) - 15:10, 20. Mär. 2024
  • [[Datei:Lektorat.JPG|thumb|right|Die Weihe zum Lektor in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus]] …]] anwesend ist. Den Dienst des Lektors können Männer und Frauen erfüllen, die gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein sollen.
    8 KB (1.163 Wörter) - 12:59, 14. Dez. 2021
  • [[Kongregation für das katholische Bildungswesen]]<br> an die Verantwortlichen für die [[Priesterausbildung]]<br>
    15 KB (2.232 Wörter) - 16:21, 12. Jul. 2019
  • …rschieden. Heute verrichten den Dienst der Akolythen die [[Ministrant]]en, die deshalb in abgeleiteter Redeweise auch als Akolythen bezeichnet werden.
    7 KB (1.128 Wörter) - 12:27, 14. Dez. 2021
  • '''über die rechtliche Ordnung der [[Mischehe]]n ''' <br> (Quelle: Kirchliches Amtsblatt für die Erzdiözese Paderborn, Herausgegeben von erzbischöflichen Generalvikariat,
    17 KB (2.492 Wörter) - 08:09, 14. Jun. 2019
  • [[Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung]]<br> an die Vorsitzenden der [[Bischofskonferenz]]en der katholischen [[Kirche]] <br>
    14 KB (2.240 Wörter) - 15:07, 28. Sep. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)