Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …he]] zu behandeln und so die [[Wahrheit]] der [[Offenbarung]] den Menschen von heute verständlich zu machen. Bedeutende Theologen und Wissenschafter halt …r Art in [[Österreich]] und pflegt einen engen Bezug zum Osten. Inspiriert von ihr entstanden später die [[Theologische Sommerakademie Augsburg]] und de
    4 KB (510 Wörter) - 14:34, 30. Mai 2023
  • …Erzdiözese Wien''' ist eine österreichische [[Diözese]] und liegt im Osten von [[Österreich]]. Geographisch umfasst die Erzdiözese Wien und das östlich Die Erzdiözese Wien wird von Erzbischof [[Christoph Kardinal Schönborn]] geleitet. Ihm zur Seite stehen
    2 KB (249 Wörter) - 10:14, 18. Feb. 2021
  • …am für einige Monate nach [[Rom]] und übernahm dabei Schreibarbeiten bei [[Karl Rahner]] während des [[II. Vatikanum|Zweiten Vatikanischen Konzils]]. In d …f der heutigen Vatikan-Webseite ging durch ihre Hände, darunter zahlreiche von [[Benedikt XVI.]], der vieles auf Italienisch schrieb. Es waren auch Genera
    4 KB (576 Wörter) - 12:02, 30. Jul. 2019
  • …rtbildungsschulen zu fördern verpflichtet wissen.<ref>Quelle des Artikels: Karl Heinz Schmitt in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 3. Auflage, Band 5 …[Imprimatur]]) zugelassen haben, wird die Katholische Lehre (nur) als eine von mehreren Konfessionen und Religionen ([[Synkretismus|synkretistisch]]) darg
    4 KB (445 Wörter) - 18:46, 31. Mai 2021
  • === Auftrag von Papst Johannes Paul II. === …der Kirche nicht verlorengehen. Wie beim Konsistorium empfohlen wurde, muß von den Ortskirchen alles unternommen werden, um durch das Anlegen der notwendi
    5 KB (572 Wörter) - 15:42, 26. Nov. 2021
  • …lich mit. Der Erlös von Büchern und vielen Honoraren dient der Entwicklung von neuen Materialien oder konkreten Projekten der Evangelisierung (z.B in Indi …zer, [[Urban Camenzind]], [[Klemens Armbruster]], Prof. [[Hubert Lenz]], [[Karl Sendker]], Theresa Herzog, Dominik Gnirs, Michèle Rossi, Irmgard Scholz, B
    2 KB (283 Wörter) - 15:45, 8. Mär. 2014
  • …ienser]] (OCist) in Heiligenkreuz im Wienerwald, 12 Kilometer nordwestlich von Baden in [[Österreich]]. …Otto, Abt des Zisterzienserklosters Morimond im Burgund und später Bischof von Freising.
    7 KB (900 Wörter) - 12:46, 2. Aug. 2022
  • …rn und misshandelten Kindern berücksichtigen im Besonderen die Integration von psychisch leidenden und erkrankten Menschen. …ienstliche Aufführungen der Kongregation der Ordensschwestern des Heiligen Karl Borromäus in Wien und Prag (Universitätskriche).
    5 KB (627 Wörter) - 20:53, 27. Apr. 2017
  • …e Zeit Republik war (SPQR = ''Senatus PopulusQue Romanus''; Senat und Volk von Rom) aus dem Beinamen Caesar für ''Gaius Julius d.J.'', den Imperator (Bef …inopel]] währte bis 1453; von dort wurde akzeptiert, dass der Frankenkönig Karl "der Große" im Jahr 800 vom Papst zum "römischen Kaiser" (des Westens) ge
    2 KB (328 Wörter) - 11:54, 12. Mär. 2014
  • …fung der Ordensdisziplin im Sinne der [[Ordensregel]] des Gründers [[Franz von Assisi]]. …emeinschaft ein; auch die [[Armut]]sregeln wurden strikter gehandhabt.<ref>Karl Suso Frank: Art. ''Rekollekten'' in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]],
    3 KB (430 Wörter) - 17:26, 25. Feb. 2018
  • [[Philipp]] Schumacher war der Sohn des Bozener Kreisgerichtspräsidenten Karl Schumacher (1822–1873) und Bruder des österreichischen Nationalratsabgeo …der Wolfgangskirche. In seiner Heimat Tirol gibt es nur wenige Schöpfungen von ihm, etwa den Marienzyklus in der PfarrkircheWeerberg, die Fassadenfresken
    4 KB (483 Wörter) - 17:02, 20. Sep. 2023
  • …anzösischsprachige Sektion. [[Regens]] des [[Priesterseminar]] ist [[Franz Karl Banauch]]. …und auf Vorschlag von [[Kardinal]] [[Josef Ratzinger]] und nach Fürsprache von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] beim [[Bischof]] errichtet.
    2 KB (321 Wörter) - 14:32, 19. Sep. 2023
  • …ierte ein Jahr in Konstanz bei Thomas Luckmann und ein Jahr in München bei Karl Rahner. 1973 habilitierte er sich für Pastoraltheologie und Pastoralsoziol …esten (gegründet 1774) Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Wien inne, wo er von 2000-2007 Dekan der Fakultät war. Sein Forschungsschwerpunkt lag auf der R
    6 KB (721 Wörter) - 16:24, 24. Mai 2021
  • …r Karl. Er studierte [[Theologie]] und empfing 1976 die [[Priesterweihe]]. Von 1976 bis 1982 diente er als [[Kaplan]] in der [[Stift]]spfarre Neukloster… …irkte Pater Franz im Haus des Friedens in Katzelsdorf bei Wiener Neustadt. Von 1998-2002 fuhr er mit der mobilen Missionsstation „Arche des Friedens“
    4 KB (531 Wörter) - 19:22, 14. Jul. 2014
  • …ber 1945 mit dem Studium der Germanistik, Geschichte und Geographie an der Karl-Franzens-Universität in Graz, ab 1946 dann Theologie. …iözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend und ab 1962 Stadtpfarrer von Graz-St. Andrä.
    3 KB (379 Wörter) - 19:14, 31. Mai 2021
  • …ont, Vereinigte Staaten von Amerika) war ein Sohn eines ehemaligen Prinzen von [[Sachsen-Meiningen]], katholischer Priester und Kartäusermönch. Friedrich Alfred Prinz von Sachsen-Meiningen kam in Jena zur Welt. Zunächst lebte er bei seiner Famil
    3 KB (388 Wörter) - 09:18, 19. Mär. 2018
  • …ft und der Wirkungsgeschichte (diese besonders im Zusammenhang mit [[Franz von Assisi]]). Er vollzog Vortragstätigkeit über Bibelfragen in verschiedenen …und der Kommission für die Zusammenarbeit von Bischöfen und Ordensleuten. Von 1996-2002 amtiert er als Präsident der Welt-Bibelföderation. Ab 1989 ist
    4 KB (570 Wörter) - 16:42, 17. Jul. 2020
  • …Trennung von Kirche und Staat]] ([[Laizismus]]). Die Bewegung war getragen von einem Protest, dem die konventionelle Sprache nicht genügte, so dass sich …ISBN 978-3-643-80067-1, S. 87 (Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2009).</ref> von da aus zum literarischen Widerstand in [[Deutschland]].
    7 KB (857 Wörter) - 16:25, 9. Sep. 2021
  • Familie '''von Schönborn''' brachte bedeutende geistliche und weltliche Würdenträger he …chönborn ist '''Friedrich Georg von Schönborn''' welcher mit Maria Barbara von der Leyen verheiratet war und das Amt des Domkantors in Köln inne hatte. E
    7 KB (1.013 Wörter) - 17:22, 27. Aug. 2015
  • …[österreich]]ischer [[Verlag]] mit Sitz in Salzburg. Er wurde im Juli 1937 von [[Otto Müller]] gegründet. Erster Erscheinungsort war Innsbruck, Arbeitso …ten, sondern vielmehr für den allgemeingebildeten [[Laie]]n bestimmt sind. Von der Dreigliederung leiten sich auch die anderen Veröffentlichungen ab. Die
    4 KB (586 Wörter) - 19:55, 7. Mai 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)