Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …sein Pontifikat fällt auch die Trennung der [[Anglikaner]] (unter König [[Heinrich VIII.]]) von Rom.
    2 KB (240 Wörter) - 21:02, 20. Mär. 2018
  • |Heinrich I. der Vogler |[[Heinrich II.]]
    15 KB (2.023 Wörter) - 12:36, 16. Sep. 2015
  • …und zeitweilig Sympathisiert mit dem des Wessenbergianismus (vgl. [[Ignaz Heinrich von Wessenberg). 1821-23 war Spiegel Exekutor der Bulle "De salute animarum
    3 KB (455 Wörter) - 13:35, 3. Mai 2018
  • Frater Heinrich Reusch schreibt in seinem Buch "Der Index der verbotenen Bücher: ein Beitr
    2 KB (328 Wörter) - 12:13, 16. Okt. 2014
  • …n Tätigkeit arbeitete er als Untersheriff und lehrte Jura am Lincolns Inn. Heinrich VIII. nahm ihn zunächst als Diplomat in seine Dienste und bot ihm eine jä …s er jedoch drei Jahre später wieder niederlegte. In dieser Zeit versuchte Heinrich VIII. die Anullierung seiner Ehe zu erreichen, was Rom ihm jedoch verweiger
    11 KB (1.551 Wörter) - 14:34, 20. Jul. 2023
  • |[[Heinrich I. von Scharfenberg]] |[[Heinrich II. Graf von Leiningen]]
    11 KB (1.555 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • ** 1/2. Heft: Heinrich Bruders: ''Die Verfassung der Kirche von den ersten Jahrhunderten der apost ** Heft 2: Heinrich Weinand: ''Die Gottesidee der Grundzug der Weltanschauung des hl. Augustinu
    7 KB (809 Wörter) - 14:24, 14. Dez. 2021
  • …om kreuzten sich die Wege Ehrles mit denen des dominikanischen Gelehrten [[Heinrich Denifle]] (1845-1905); zwischen ihnen entwickelte sich eine dauerhafte wiss …hiv für Literatur und Kirchengeschichte des Mittelalters'' (zusammen mit [[Heinrich Denifle]]), 7 Bände, Freiburg 1885-1900.
    7 KB (1.018 Wörter) - 13:07, 30. Jan. 2019
  • * Band V: Hermann Josef Brosch - [[Heinrich Maria Köster]] (Hrsg.): ''Mythos und [[Glaube]]'', 1972 (128 Seiten, ISBN * Band VI: [[Heinrich Petri]] (Hrsg.): ''Christsein und [[marianisch]]e [[Spiritualität]]'', 198
    7 KB (874 Wörter) - 19:12, 9. Aug. 2023
  • |align=center| 1260-1267 || Heinrich
    5 KB (571 Wörter) - 09:00, 27. Sep. 2013
  • …Stuhls 4.12.1973 – 3.12.1983; Herausgegeben von [[Martin Klöckener]] und [[Heinrich Rennings]], S. 518, Randnummern 4054e-4054i [nach dem „Enchiridion Docume
    3 KB (505 Wörter) - 19:19, 6. Jul. 2019
  • …10, Sp. 672+673; Anselm Manser in: [[LThK]], 1. Auflage, Band X, Sp. 539; Heinrich Lausberg in: [[LThK]], 2. Auflage, Band 10, Sp. 672+673.</ref> Eine Übertragung von [[Heinrich Bone]] aus dem Jahr 1847 findet sich im [[Gotteslob]] 2013, Nr. 879.
    6 KB (824 Wörter) - 09:54, 10. Dez. 2021
  • * Prälat [[Heinrich Schnuderl]] (für Gesellschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft) # Heinrich I. 1231-1243
    8 KB (937 Wörter) - 17:17, 6. Apr. 2018
  • …lalterlichen Europa. Alle englischen Könige von Heinrich III. (1226) bis [[Heinrich VIII.]] (1511) pilgerten nach Walsingham. Die Strasse nach Walsingham wurde
    6 KB (904 Wörter) - 08:37, 27. Apr. 2022
  • …haye: Die Philosophie des Mittelalters. [Aus d. Franz. Ins Dt. übertr. von Heinrich Bauer], [[Der Christ in der Welt]] : III. (3.)Reihe, Wissen und Glauben, 6. *''' 2''' Heinrich Beck: [[Der Christ in der Welt]]. Eine [[Enzyklopädie]] IV. Reihe Grundbeg
    43 KB (5.805 Wörter) - 17:06, 23. Dez. 2021
  • …einem Lebensbild als Beitrag zur Geschichte der Theologie der Neuzeit, von Heinrich Kihn. [J. A. Möhlers Ausgewählte Schriften Bd. 1] Malsfeld: VB Sabat, 201
    8 KB (1.164 Wörter) - 07:06, 26. Apr. 2022
  • …on Münster [[Hermann II. von Katzenelnbogen]] (1174-1203), von Straßburg [[Heinrich I. von Hasenburg]] (1181-1190), von Worms [[Konrad]] (1171-1192). Die Bauar |Heinrich I.
    12 KB (1.587 Wörter) - 17:35, 16. Mär. 2018
  • …en. Er war stark beeinflußt von [[Beuron]], dem Wiener Pastoraltheologen [[Heinrich Swoboda]] und [[Pius X.]] ([[actuosa participatio]], Kommuniondekrete). 191
    7 KB (806 Wörter) - 08:57, 27. Jul. 2023
  • …VII. wurde Thomas Morus im Jahr 1504 zum ersten Mal ins Parlament gewählt. Heinrich VIII. erneuerte 1510 sein Abgeordnetenmandat und ernannte ihn auch zum kön
    13 KB (2.017 Wörter) - 15:56, 16. Nov. 2020
  • ** Band II/3b: [[Heinrich Köster]]: ''Urstand, Fall und Erbsünde. In der [[Scholastik]]'', 1979 (1. ** Band II/3c: [[Heinrich Köster]]: ''Von der [[Reformation]] bis zur Gegenwart'', 1982 (240 Seiten,
    12 KB (1.810 Wörter) - 12:51, 30. Nov. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)