Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …1891]] in Landshut, [[Bayern]]; † [[20. März]] [[1973]] in Flüeli in der [[Schweiz]]) war Benediktiner[[pater]] und Professor der [[Philosophie]] an der theol …m. Im Ruhestand seit 1965 nahm P. Albert Auer seinen Wohnsitz in Flüeli ([[Schweiz]]). Dort hielt sich Mutter Bitterlich in den Jahren 1959 bis 1969 öfters a
    6 KB (732 Wörter) - 14:20, 29. Apr. 2022
  • …''' [[OFS]] (* [[8. September]] [[1815]] in La Pierraz, Kanton Freiburg, [[Schweiz]]; † [[27. Juni]] [[1879]] in Siviriez) ist eine heiliggesprochene [[Fran …/vatikan-schweiz-selige-margarita-bays-heiligsprechung-wunder.html Vatikan/Schweiz: Selige Marguerite Bays vor der Heiligsprechung] [[Vatican News]] am 15. Ja
    8 KB (1.126 Wörter) - 15:16, 26. Nov. 2021
  • …nd [[Paulus von Tarsus|Paulus]] (29.6), [[Niklaus von Flüe]], Patron der [[Schweiz]] (25.9), [[Allerheiligen]] (1.11), [[Allerseelen]] (2.11), [[Leopold von… …e Heilige]], [[:Kategorie:Nahrungslos lebende Personen|Nahrungslos lebende Personen‎]], [[Wundmale Christi|Stigmatisierte‎]], [[Päpste]], [[:Kategorie:Kar
    12 KB (1.318 Wörter) - 17:04, 23. Mär. 2023
  • …at. ''Dioecesis Curiensis'') ist eines von insgesamt sechs Bistümern der [[Schweiz]]. Das Churer Bistum ist zuständig für das Gebiet der Schweizer Kantone G Von den 1'706'290 Personen, welche auf dem Gebiet des Bistums leben, sind 658'770 katholisch (Stand 20
    6 KB (773 Wörter) - 05:48, 6. Mai 2021
  • …Gnadenkind von Fatima; Die Blume von Portugal [[Kanisius Verlag]] Freiburg/Schweiz 1960 (111 Seiten). [[Kategorie:Personen Portugal|Marto, Jacinta]]
    3 KB (472 Wörter) - 14:21, 20. Feb. 2021
  • …Verlag in Leipzig und [[Kösel Verlag]] Kempten (Abk.: BKV1). Dazu ist ein Personen- und Sachregister in zwei Bänden, bearbeitet von Ulrich Uhl beigefügt. …. Gregor Emmenegger (Theologische Fakultät der Universität Freiburg in der Schweiz) wird die urheberechtlich nicht mehr geschützte BKV digitalisiert. Die ein
    4 KB (578 Wörter) - 07:04, 20. Apr. 2022
  • …logie]], Kunstgeschichte und [[Philosophie]] in Köln und Fribourg in der [[Schweiz]]. Er empfing die [[Priesterweihe]] am 19. Juni 1998 durch Kardinal [[Joach [[Kategorie:Personen Deutschland]]
    5 KB (617 Wörter) - 14:29, 1. Mai 2018
  • …' Eucharistische Heilige''' meint [[Heilige]], [[Selige]], oder ehrwürdige Personen, die eine besondere Beziehung zu [[Jesus Christus]] im [[Eucharistie|Allerh …underten der [[Kirchengeschichte]], [[Christiana Verlag]] Stein am Rhein / Schweiz 1979 (1. Auflage; Kirchliche [[Druckerlaubnis]]: Salzburg, Jacob Mayr [[Wei
    5 KB (570 Wörter) - 16:24, 5. Jul. 2023
  • …tur". Er war auch Mitarbeiter von Rundfunkanstalten in Deutschland und der Schweiz.<ref>Christian Feldmann: ''Edith Stein''. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004 [[Kategorie:Personen Deutschland|Feldmann, Christian]]
    5 KB (615 Wörter) - 14:13, 22. Feb. 2024
  • …apst-franziskus-ernennt-neuen-bischof-chur-bonnemain-eleganti.html Vatikan/Schweiz: Neuer Bischof für Chur] [[Vatican News]] am 15. Februar 2021</ref> …44 klar darlegt. Die Umsetzung dieser Normen gegenüber einzelnen konkreten Personen während einer öffentlichen Feier berücksichtigt die vorhandenen Umständ
    14 KB (1.974 Wörter) - 12:28, 23. Jan. 2024
  • …chenbeitrag" leisten. In Deutschland gibt es die [[Kirchensteuer]], in der Schweiz ist das ganze ähnlich geregelt. …mindestens jedoch 63 Euro für Einkommensteuerpflichtige bzw. 6,84 Euro für Personen, die ausschließlich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielen.
    4 KB (587 Wörter) - 15:40, 23. Mär. 2021
  • …ihbischof]] [[Marian Eleganti]], dem Jugendbischof der deutschsprachigen [[Schweiz]], neunteilige Serie ([https://mediathek.ewtn.tv/sendung/rudolf-wills-wisse [[Kategorie:Personen Deutschland|Gehrig, Rudolf]]
    5 KB (617 Wörter) - 15:25, 27. Apr. 2024
  • …22-02/schweiz-interview-radio-vatikan-bischof-gmuer-synodaler-prozess.html Schweiz: Bischof Gmür hofft auf Frauendiakonat in Europa] [[Vatican News]] am 10. …so der Bischof. Er sprach sich auch für das "duale System" aus, das in der Schweiz einzigartig sei. Für die öffentlich-rechtliche Anerkennung verlangt der S
    12 KB (1.657 Wörter) - 14:57, 26. Apr. 2022
  • …verlegt. Es besitzt die kirchliche [[Druckerlaubnis]] von Freiburg in der Schweiz, am 2. Dezember 1975. Dem Werk geht ein Geleitwort von [[Johannes Willebran …okumente der kirchlichen Sozialdoktrin. Weiter enthält der Schlussband ein Personen-, ein alphabetisches Sach- und ein Inhaltsverzeichnis.
    4 KB (582 Wörter) - 21:51, 12. Apr. 2018
  • *1647 bzw. 1653 Beitritt zur Schweiz …rden konnte. 30 Jahre dauerte das Verbot. Der Pesonalstand ging zurück. 17 Personen starben in dieser Zeit, und nur 3 neue traten ein.
    11 KB (1.537 Wörter) - 07:51, 27. Apr. 2022
  • …s dem [[Französisch]]en übertragen von I. Wessels, [[Paulusverlag Freiburg/Schweiz]] 1956 (248 Seiten), …oeur de Marie), Autoris. Übers. von Franz Rütsche, [[Paulusverlag Freiburg/Schweiz]] 1964 (289 Seiten).
    12 KB (1.548 Wörter) - 13:37, 17. Feb. 2022
  • …t]]. Schon im [[10. Jahrhundert]] gab es das Krippenspiel am Altar mit den Personen [[Maria]], [[Josef]] und dem Christkind. Auch die Verkündigung der Geburt * Seit 2013, begonnen auf dem Weihnachtsmarkt Huttwil [[Schweiz]], wird die moderne ''Chinder Wiehnacht'' in alemannischer Mundart von Rola
    5 KB (629 Wörter) - 10:04, 12. Dez. 2016
  • Die folgenden Personen waren [[Abt|Äbte]] der [[Gebietsabtei St-Maurice]]: …2015/05/22/schweiz_abtswahl_von_jean_scarcella_vom_papst_bestätigt/1145905 Schweiz: Abtswahl von Jean Scarcella vom Papst bestätigt] [[Radio Vatikan]] am 22.
    6 KB (769 Wörter) - 10:18, 16. Jan. 2021
  • Die folgenden Personen waren [[Bischof|Bischöfe]] des [[Bistum Basel|Bistums Basel]]: …nd Stephan Leimgruber (Hrsg.), Die Bischöfe von Basel 1794-1995, Freiburg (Schweiz) 1996, ISBN 3-7278-1069-6
    10 KB (1.223 Wörter) - 08:54, 27. Sep. 2013
  • …'' (* [[20. September]] [[1902]] in La Chaux-de-Fonds, Kanton Neuchâtel, [[Schweiz]]; † [[17. September]] [[1967]] in Basel) war [[Arzt|Ärztin]], [[Konvert …02-13/ Victor Conzemius: Speyr, Adrienne von. In: Historisches Lexikon der Schweiz], abgerufen am 26. November 2021.</ref>
    12 KB (1.306 Wörter) - 09:21, 15. Feb. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)