Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • 929 erhielt [[Mathilde]] von ihrem Mann Heinrich von Sachsen in der sogenannten Hausordnung ihr Wittum zugewiesen: Quedlinbu
    5 KB (673 Wörter) - 20:23, 14. Jun. 2014
  • * Band V: Hermann Josef Brosch - [[Heinrich Maria Köster]] (Hrsg.): ''Mythos und [[Glaube]]'', 1972 (128 Seiten, ISBN * Band VI: [[Heinrich Petri]] (Hrsg.): ''Christsein und [[marianisch]]e [[Spiritualität]]'', 198
    7 KB (874 Wörter) - 19:12, 9. Aug. 2023
  • Der F. H. Kerle Verlag, der 1940 gegründet wurde, ging aus dem von Franz Heinrich Kerle 1888 übernommenen und von Wilhelm Rühling weitergeführten Heidelbe …ie Historiker Carl von Rotteck und Franz Schnabel, den Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob, den Theologen [[Karl Rahner]], den Dichter [[Reinhold Schneider]
    6 KB (824 Wörter) - 15:26, 19. Dez. 2023
  • : [[Imre]] (Emmerich, Heinrich), Prinz von Ungarn (Niederlegung der Gebeine) : und Heinrich Hippolyt Ermès, Priester, Märtyrer,
    12 KB (1.532 Wörter) - 18:59, 9. Sep. 2017
  • …on 1950 bis 1987 herausgegeben wurde. Begründet und geleitet hat die Reihe Heinrich Suso Brechter.
    3 KB (348 Wörter) - 12:09, 24. Jul. 2023
  • …u sein Hinscheiden blieb. Unter seiner Leitung und in Zusammenarbeit mit [[Heinrich Denifle]] wurde 1881 das Archiv für die wissenschaftliche Benützung geöf …hen Schule ([[Mainzer Schule]], Würzburger Schule - [[Franz Hettinger]], [[Heinrich Denzinger]]) und ihren Prinzipien verpflichtet. Er ist in der Abtei Mehraus
    5 KB (670 Wörter) - 14:31, 14. Feb. 2022
  • * Karl Heinrich Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung. Schott Verlag, Mainz, 200
    3 KB (391 Wörter) - 22:21, 4. Jan. 2016
  • …''Ars moriendi - Kunst der Gelassenheit. Mittelalterliche [[Mystik]] von [[Heinrich Seuse]] und [[Johannes Charlier Gerson]] als Anregung für einen neuen Umga
    5 KB (684 Wörter) - 09:08, 15. Okt. 2021
  • * in Eisenstadt: Imre (Emmerich, Heinrich), Prinz von Ungarn
    5 KB (696 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • Im Jahr [[1200]] wurde rund um die Zelle von Markgraf Heinrich von Mähren eine romanische Kapelle errichtet. Er und seine Ehefrau wurde v
    3 KB (420 Wörter) - 07:52, 27. Apr. 2022
  • * [[Remigius Bäumer]]/Heinrich Moritz Dolch: ''Volk Gottes. Zum Kirchenverständnis der katholischen, evan
    3 KB (390 Wörter) - 15:25, 21. Apr. 2021
  • Die Zeitungsredaktion übertrug Habbel 1899 dem journalistisch erfahrenen Heinrich Held - seit 1901 sein Schwiegersohn, später Bayerischer Ministerpräsident 1918 gehörte Habbels Schwiegersohn Heinrich Held zu den Mitbegründern der Bayerischen Volkspartei (BVP) und der „Reg
    5 KB (703 Wörter) - 16:56, 27. Mai 2021
  • …ahme Mariens in den Himmel]]. Sie ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.<ref>Heinrich Lausberg in: [[LThK]] 2. Auflage; Band I, Sp. 358.</ref>
    5 KB (633 Wörter) - 14:43, 20. Apr. 2018
  • |[[Johann Heinrich Düsel|Düsel, Johann Heinrich]] |[[Heinrich Fabri|Fabri, Heinrich]]
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • …und zeitweilig Sympathisiert mit dem des Wessenbergianismus (vgl. [[Ignaz Heinrich von Wessenberg). 1821-23 war Spiegel Exekutor der Bulle "De salute animarum
    3 KB (455 Wörter) - 13:35, 3. Mai 2018
  • …und mittlere Kirchengeschichte und kirchliche Landesgeschichte in Freiburg i.Br.. 1987 wurde er emeritiert.<ref>[https://www.ub.uni-freiburg.de/index.php * Remigius Bäumer/Heinrich Moritz Dolch: ''[[Volk Gottes]]. Zum Kirchenverständnis der katholischen,
    3 KB (437 Wörter) - 17:10, 22. Apr. 2021
  • |Herzog Heinrich der Löwe verlegte 1160 oder 1163 den Bischofssitz des Bistums Oldenburg in …tein, war aber nach blutigen Aufständen schon ab 1066 vakant. Welfenherzog Heinrich der Löwe setzte 1158 den [[Zisterzienser]]-Mönch Berno aus dem Kloster Am
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …Bamberg bezeugt. Er stieg 1054 zum Kanzler für [[Italien]] unter Kaiser [[Heinrich III.]] auf. Durch die Ernennung Anno zum Erzbischof von Köln wurde er Prop
    3 KB (452 Wörter) - 21:50, 17. Jun. 2013
  • * Heinrich Melchior Mühlenberg, Glaubensbote in Nordamerika (EKD, ELCA, LCMS)
    4 KB (473 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • * [[Heinrich Schütz]], Kirchenmusiker, Komponist (ELCA, LCMS),
    7 KB (832 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)