Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * ''An den Gnadenquellen der [[Kirche]] : Ein Belehrungsbuch über die hl. [[Sakra * ''Petrus der Felsenapostel : Ein Lebensbild Petri'', [[Habbel Verlag]] Regensburg 19
    7 KB (867 Wörter) - 15:07, 11. Feb. 2022
  • * [[Burchard]], erster Propst in Rot an der Rot * [[Petrus]], Bischof von Anagni
    4 KB (487 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • an die Bischöfe der ganzen Welt <br> '''um an den Tagen vor [[Pfingsten]] für die Erneuerung der [[Kirche]] und die wirk
    5 KB (731 Wörter) - 12:15, 12. Mai 2018
  • …eute noch wirst du mit mir im Paradiese sein" (Lk 23, 43). Judas gelangte "an den ihm gebührenden Ort" (Apg 1, 25). Für Paulus ist der Tod das Tor zur …larius, Ambrosius) nehmen einen Wartezustand zwischen Tod und Auferstehung an, in welchem die Gerechten zwar Lohn und die Sünder
    7 KB (1.001 Wörter) - 13:31, 8. Jan. 2022
  • …[[Gesetz]]e will den Gläubigen das unerläßliche Minimum an Gebetsgeist und an sittlichem Streben, im Wachstum der [[Liebe]] zu [[Gott]] und zum [[Nächst …[[Heilige Messe|Heiligen Messe]] am [[Sonntag]] ([[Sonntagspflicht]]) und an den anderen gebotenen Feiertagen teil:
    13 KB (1.818 Wörter) - 15:03, 21. Apr. 2023
  • …nicht mehr halten konnten. Seitdem sind sie nur noch Titular-Patriarchate an der [[Römische Kurie|römischen Kurie]]; nur Jerusalem wurde 1847 als late …alten, als Ost und West noch geeint waren, mag auch eine gewisse Anpassung an die heutigen Verhältnisse notwendig sein.
    8 KB (1.066 Wörter) - 14:21, 10. Apr. 2024
  • …r Oster[[vesper]], in der [[Heiligen Messe]] gegen Ende der Osteroktav und an [[Sonntag]]en der Osterzeit verwendet. Erst seit dem [[Missale Romanum]] 15 …s ist ein Bekenntnis des [[Auferstehung]]sglaubens und eine Erbarmensbitte an Christus.<ref>[[Martin Klöckener]] in: [[LThK]] 3. Auflage, Band 10, Sp. 7
    8 KB (1.229 Wörter) - 11:21, 17. Feb. 2023
  • an alle [[Bischöfe]], die in [[Friede]]n und Gemeinschaft '''Einladung zur 19. Jahrhundertfeier des [[Martyrium]]s [[Petrus (Apostel)|Petrus]] und [[Paulus von Tarsus|Paulus]]''' <br>
    20 KB (3.107 Wörter) - 20:29, 15. Mai 2022
  • …hat. Es ist das [[Gesetz]] des [[Evangelium]]s, das durch den [[Glaube]]n an [[Christus]] geschenkt wird und wirkt durch die [[Liebe]] des [[Heiligen Ge …um desto leichter und ungehinderter die Seligkeit sich zu erwerben.<ref>[[Petrus Canisius: Catechismus maior#I. Welche heißt man die evangelischen Räte?]]
    13 KB (1.923 Wörter) - 17:31, 30. Nov. 2023
  • '''Franz Mußner''' (Prof. Dr. theol.; * [[31. Januar]] [[1916]] in Feichten an der Alz; † [[3. März]] [[2016]] in Passau) war [[Apostolischer Protonota …e er als Professor für neutestamentliche [[Exegese]] in Regensburg. Von da an war er mit dem früheren Dogmatikprofessor und [[Papst]] [[Benedikt XVI.]]
    8 KB (1.064 Wörter) - 14:29, 9. Mär. 2016
  • * [[Bertrada]], Reklusin bei Volmarstein an der Ruhr († im 13. Jahrhundert) (HK) * Petrus II., 23. Patriarch von Alexandria
    6 KB (711 Wörter) - 13:22, 9. Sep. 2017
  • ''' an die [[Gottesmutter]] [[Maria von Nazareth|Maria]] ''' <br> …sich die Kirche Christi seit Jahrhunderten an Dich wendet, knie ich heute an diesem Ort, den Du, Mutter erwählt hast und in besonderer Weise liebst.
    8 KB (1.280 Wörter) - 11:50, 13. Sep. 2018
  • …pelle und [[Petrus Canisius]]-Haus). Jüngst wurde die ehem. Klosterkapelle an der Friedenstraße als ''Maria Königin Kapelle'' in das Wallfahrtsgeschehe …inger]] besuchte. Wallfahrtsleiter war von 2006 bis 2011, zugleich Pfarrer an [[St. Marien Kevelaer]], der heutige Weihbischof Dr. [[Stefan Zekorn]]. Sei
    4 KB (565 Wörter) - 08:23, 7. Aug. 2023
  • <center> [[Apostolischer Brief]] <br> an die General-Äbtissin der Birgittinnen<br>
    9 KB (1.387 Wörter) - 14:36, 6. Jul. 2019
  • CKJ-Gruppen gibt es an vielen Niederlassungen der Priesterbruderschaft St. Petrus, also in [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]], wobei die Sc
    3 KB (493 Wörter) - 09:52, 17. Feb. 2015
  • …er dem [[Primat]] des Nachfolgers des heiligem [[Petrus (Apostel)|Apostels Petrus]] die Kontinuität der von [[Jesus Christus]] begründeten Kirche garantier Der Ritus der Bischofsweihe ist sehr komplex und reich an Symbolik. An dieser Stelle wir hier nur einen Überblick über die wichtigsten Abläufe
    9 KB (1.247 Wörter) - 11:58, 14. Dez. 2021
  • …e [[Fronleichnam]]sfest (zu Orvieto) schrieb. Er ist in Auftakt und Aufbau an den Kreuzeshymnus [[Pange lingua gloriosi proelium certaminis]] angelehnt… …1961 - Nachdruck des [[Schott-Messbuch]]es der [[Priesterbruderschaft St. Petrus]] 2006, S. 370+371 (ISBN 978-3-00-018582-3; [[Imprimatur]] Freiburg im Brei
    6 KB (1.023 Wörter) - 14:57, 20. Apr. 2018
  • 6 KB (751 Wörter) - 17:05, 11. Apr. 2023
  • …ubigen der Kirche Roms, ehrwürdig durch das Andenken an die Apostelfürsten Petrus und Paulus, zu beten und um über das Leben der Kirche Christi und ihrer Se …en die Herzen aller darauf gerichtet sein, die Einheit als Geschenk Gottes an seine Kirchen zu empfangen'
    7 KB (1.153 Wörter) - 12:39, 3. Jan. 2020
  • …ches Missionswerk des Heiligen Apostels Petrus|Werkes vom Heiligen Apostel Petrus]] <br> …t Freude und Danksagung den hundertsten Jahrestag der Gründung des Apostel-Petrus-Werks zur Förderung des einheimischen Klerus und zur Entwicklung der Semin
    14 KB (2.172 Wörter) - 15:58, 6. Jul. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)