Eulalia von Barcelona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(+)
 
K (eg)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Biografie ==
 
== Biografie ==
Eulalia war die Tochter einer wohlhabenden christlichen Familie. Im Alter von zwölf Jahren schlich sie sich heimlich vom elterlichen Anwesen, um bei dem römischen Statthalter gegen die Christenverfolgung zu protestieren. Nachdem sie ein Götzenbild von der Wand gerissen hatte, wurde sie verhaftet, gefoltert und schließlich bei lebendigem Leib verbrannt.  
+
Eulalia erlitt der Legende zufolge in den Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian im jugendlichen Alter das Martyrium. Demnach starb sie nach zahlreichen Peinigungen. Nach ihrem Tode schneite es, der Schnee bedeckte ihren Körper wie ein weißer Schleier.
  
Nach späteren Legendenbildungen stieg ihre Seele in Gestalt einer weißen Taube zum Himmel auf. Da ihre [[Hagiographie]] Ähnlichkeiten zu einer anderen Heiligen, [[Eulalia von Mérida]] (* 292; † 304) aufweist, könnte es sich um dieselbe Person handeln.
+
Die Verehrung, besonders in Barcelona, ist erst seit dem [[7. Jahrhundert]] mit dem Hymnus ''Fulget hic honor'' (Hier glänzt Ehre), nachgewiesen. Er wird Bischof Quiricus von Barcelona (um 650) zugeschrieben. 877 wurde Eulalias  angebliches Grab entdeckt, ihr Sarkophag steht in der nach ihr benannten Kathedrale in Barcelona. Ihre [[Hagiographie]] hat große Ähnlichkeit mit denen der [[Eulalia von Mérida]] (* 292 in Mérida; † 304 ebenda) weshalb sie gelegentlich auch mit dieser identifiziert wird.
 +
 
 +
Ihre Heiligenattribute sind Kreuz, Taube, Eisenhaken und Schnee. Eulalia ist die Patronin von Spanien, Barcelona, der Seefahrer und Marine, für sicheres Segeln und sichere Schifffahrt.
  
 
[[Kategorie:Heilige Spanien]]
 
[[Kategorie:Heilige Spanien]]

Aktuelle Version vom 12. Februar 2016, 11:00 Uhr

Eulalia von Barcelona (* 290 in Spanien; † 303 ebenda) ist eine Heilige und Märtyrin. Ihr Gedenktag ist der 12. Februar.

Biografie

Eulalia erlitt der Legende zufolge in den Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian im jugendlichen Alter das Martyrium. Demnach starb sie nach zahlreichen Peinigungen. Nach ihrem Tode schneite es, der Schnee bedeckte ihren Körper wie ein weißer Schleier.

Die Verehrung, besonders in Barcelona, ist erst seit dem 7. Jahrhundert mit dem Hymnus Fulget hic honor (Hier glänzt Ehre), nachgewiesen. Er wird Bischof Quiricus von Barcelona (um 650) zugeschrieben. 877 wurde Eulalias angebliches Grab entdeckt, ihr Sarkophag steht in der nach ihr benannten Kathedrale in Barcelona. Ihre Hagiographie hat große Ähnlichkeit mit denen der Eulalia von Mérida (* 292 in Mérida; † 304 ebenda) weshalb sie gelegentlich auch mit dieser identifiziert wird.

Ihre Heiligenattribute sind Kreuz, Taube, Eisenhaken und Schnee. Eulalia ist die Patronin von Spanien, Barcelona, der Seefahrer und Marine, für sicheres Segeln und sichere Schifffahrt.