Hubert Theophil Simar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ''' Hubert Theophil Simar ''' (*14. Dezember 1835 in Eupen † 24. Mai 1902 in Köln) Hubert Theophil Simar erwarb 1858 das theologische [[L...)
(kein Unterschied)

Version vom 27. Februar 2010, 21:18 Uhr

Hubert Theophil Simar (*14. Dezember 1835 in Eupen † 24. Mai 1902 in Köln)

Hubert Theophil Simar erwarb 1858 das theologische Licenziat in Münster. Er empfing 1859 die heilige Priesterweihe. 1860 habilitierte er sich in neutestamentlicher Exegese. 1864 lehrt er als außerordentlicher Professor für Theologie in Bonn, wo er vor allem moraltheologische Vorlesungen hielt. 1880 wird er in Bonn ordentlicher Professor der Dogmatik. 1891 wird er Bischof von Paderborn. Seine Loyalität gegenüber Kirche und Staat (Kulturkampf) wurde ausschlaggebend für seine Wahl zum Erzbischof von Köln 1899. Simar war Mitgründer der Görres-Gesellschaft.

Werke

  • Hauptwerk: Lehrbuch der katholischen Moral-Theologie, Freiburg 1867, 1893 (3. Auflage)
  • Lehrbuch der Dogmatik, 2 Bände, Freiburg im Breisgau 1879-80, 1899 (4. Auflage).

Weblinks