Benutzer:Josef Bordat: Unterschied zwischen den Versionen
(→Artikel auf Kathpedia) |
(→Artikel auf Kathpedia) |
||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
*[[Michael Pro]] | *[[Michael Pro]] | ||
*[[Meister Eckhart]] | *[[Meister Eckhart]] | ||
+ | *[[Barockscholastik]] | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == |
Version vom 16. November 2009, 08:55 Uhr
DI Dr. Josef Bordat (* 20. April 1972 in Straelen) ist ein katholischer Philosoph und Publizist.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Josef Bordat wuchs in Straelen am Niederrhein auf. 1991 beendete er seine Schulausbildung am Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern mit dem Abitur. Nach seinem Hochschulabschluss als Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Ing.) studierte Bordat Soziologie und Philosophie in Berlin und Arequipa/Peru. 2006 wurde er am Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin zum Dr. phil. promoviert.
Von 1997 bis 2001 war Bordat Vorstandsmitglied einer privaten Berliner Arbeitsvermittlung, freier Unternehmensberater und Dozent für Wirtschaftsfächer. Nach seinem Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalt in Arequipa (2002) war er in der Verwaltung eines Ingenieurbüros, als Mitherausgeber des International Journal of the Humanities (Melbourne) und als Redakteur des Marburger Forum tätig.
Heute arbeitet Bordat als freier Autor, insbesondere zu den Aktualisierungsmöglichkeiten der Völkerrechtskonzeption des Bartolomé de Las Casas, zu Fragen im Spannungsfeld von Ethik, Politik und Recht sowie zum Verhältnis von Religion und Wissenschaft. Er ist Pressesprecher des Vereins Katastrophennetz (Kiel) und Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Organisationen und Arbeitskreise.
Bordat lebt mit seiner Frau in einer katholischen Pfarrei im Süden Berlins, wo er ehrenamtlich als Küster, Lektor und Katechet tätig ist.
Zitate
- „Wer nicht den Wert der Weisheit wahrt, kann nicht den Weg zur Wahrheit weisen.“
- „Man kann wissen, dass man nicht alles glauben soll, doch sollte man nicht glauben, dass man alles wissen kann.“
- „Nichts ängstigt mich mehr als Menschen, die um Gottes Willen keinen Raum lassen für ihren Verstand. Bis auf Menschen, die um ihres Verstandes Willen keinen Raum lassen für Gott.“
Interviews
- Der Philosoph vor Ort. In: Die Stadtteilzeitung, Nr. 58 (Februar 2009), S. 8.
- Zehn Fragen an den Berliner Josef Bordat (März 2009)
- Technik – Fluch oder Segen? In: Energy. Eine Kommunikationsplattform des Verbund, Nr. 2 (September 2009), S. 9.
- Technik. Ein ambivalentes Phänomen In: Rheinische Post Online (September 2009).
Veröffentlichungen
Bücher
- Gerechtigkeit und Wohlwollen. Das Völkerrechtskonzept des Bartolomé de Las Casas. Aachen 2006.
- Annexion – Anbindung – Anerkennung. Globale Beziehungskulturen im frühen 16. Jahrhundert. Hamburg 2008.
- Ethik für heute. Moraltheoretische Überlegungen zu Terrorismus, Menschenrechten und Klimawandel. London 2009.
Buchbeiträge (Auswahl)
- Menschenbild, Menschenwürde, Menschenrechte. Zur Bedeutung der christlichen Wurzeln Europas für die Grundwerte der Union. In: Heit, H. (Hg., 2006): Die Werte Europas. Verfassungspatriotismus und Wertegemeinschaft in der EU? (= Region, Nation, Europa 31). Münster, S. 85-95.
- Leibniz und die Einheit der christlichen Kirche. In: Breger, H. / Herbst, J. / Erdner, S. (Hg., 2006): Einheit in der Vielheit. Vorträge des VIII. Internationalen Leibniz-Kongresses (Band 1). Hannover, S. 68-75.
- Das Böse und die Gerechtigkeit Gottes. In: Engel, G. / Gruber, M.-C. (Hg., 2007): Bilder und Begriffe des Bösen. Berlin, S. 13-27.
- Gerechter Krieg? Militärische Anti-Terror-Maßnahmen im Spiegel der bellum iustum-Tradition. In: Riou, J. / Petersen, C. (Hg., 2008): Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Band III (Terror). Kiel, S. 43-65.
- Bartolomé de Las Casas (1484-1566). Missionar, Bischof, Kriegsdienstverweigerer. In: Müller, C.-T. / Walter, D. (Hg., 2008): Ich dien’ nicht! Wehrdienstverweigerung in der Geschichte. Berlin, S. 15-32.
- Bacons Atlantis-Mythos und das Selbstverständnis der modernen Wissenschaft. In: Bodenmann, S. / Splinter, S. (Hg., 2009): Mythos - Helden - Symbole. Legitimation, Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Geschichte der Naturwissenschaften, der Medizin und Technik. München, S. 121-130.
Aufsätze für Fachzeitschriften (Auswahl)
- Neue Weltordnung, alter Widerstand. Zur Aktualität des Dominikanerpaters Bartolomé de Las Casas (1484-1566). In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Jg. 20 (2004), Nr. 2, S. 10-15.
- Zur Universalität der Menschenrechte. In: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie. Jg. 25 (2005), Nr. 43 („Wertestreit um Europa“), S. 61-72.
- Justice and Resistance: A Critical Perspective on Humanitarian Interventions. In: International Journal of the Humanities. Jg. 3 (2005/2006), Nr. 8, S. 111-116.
- Alte Kritik des neuen Liberalismus. Zur Aktualität der katholischen Soziallehre des 19. Jahrhunderts. In: Poligrafi. International Edition (Solidarity and Interculturality). Jg. 11 (2006), Nr. 41/42, S. 151-170.
- Glück. Zur Bedeutung eines ethisch-politischen Grundkonzepts. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Jg. 23 (2007), Nr. 1, S. 46-53.
- Globalisation and War. The Historical and Current Controversy on Humanitarian Interventions. In: International Journal of Social Inquiry, Jg. 2 (2009), Nr. 1, S. 59-72.
Artikel für Handbücher (Auswahl)
- Publizieren in geisteswissenschaftlichen Fachzeitschriften. Hinweise zum Begutachtungsverfahren. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin 2008.
- Late Scholasticism. In: Oxford International Encyclopedia of Legal History. New York 2009.
- Div. In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Nordhausen 2007 ff.
Rezensionen (Auswahl)
- Wahrheit, Freiheit, Vernunft. Markus von Hänsel-Hohenhausen begründet das Zusammenspiel von Denken und Glauben. Ins Englische übersetzt von Lucinda Bowles (Truth, Freedom, Reason. Markus von Hänsel-Hohenhausen explains the reciprocal relationship between thought and faith). Frankfurt a. M. 2008.
Miszellen (Auswahl)
- One world, one rule. The golden rule as a global ethos. In: What is Global Ethics and How to Research it? Volume of Abstracts zur International Conference on Global Ethics in Gent, S. 2-3.
- Bacon und Leibniz. Möglichkeiten und Grenzen experimenteller Forschung. In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V. Jg. 56 (2006), Nr. 3, S. 227-228.
- Humanitarian Intervention and Human Rights Education. In: Abstracts of the XXII World Congress of Philosophy (Rethinking philosophy today) 2008 in Seoul, S. 70.
- Evolution. Grenzen eines naturwissenschaftlichen Paradigmas. In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V. Jg. 58 (2008), Nr. 2, S. 59-60.
- Sehnsucht nach Sinn. Teleologische Wissenschaft als Metaphysikersatz. In: Wie menschlich ist die Wissenschaft? Abstracts zum Workshop der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie der Universität Oldenburg, S. 2-3.
- Resilienz. Methodologische Bemerkungen. In: Vulnerabilität und Resilienz im Entwicklungszusammenhang. Abstracts zur 5. KatNet-Tagung an der Katastrophenforschungsstelle Kiel, S. 2-3.
- Schöpfung und Evolution – Kontroverse oder Konvergenz? In: Abstracts zur Internationalen Fachtagung „Evolution and the Public (1859-2009)“ an der Universität Siegen, S. 5.
Abhandlungen im Internet (Auswahl)
- Wo ist Gott im Leid? Zur Theodizee-Frage in Geschichte und Gegenwart (2006)
- Bartolomé de Las Casas – Kritiker der Conquista und Vater des Völkerrechts (2007)
- Gehirn, Geist, Seele. Zu den Grenzen naturwissenschaftlicher Forschung (2007)
- Fasten als Technik der Heiligung (2007)
- Geborgenheit in der Ungeborgenheit. Vor 70 Jahren erschien Peter Wusts Ungewißheit und Wagnis (2007)
- Meister Eckhart. Philosoph, Exeget, Mystiker (2007)
- Gerechter Krieg. Zur Wiederbelebung eines historischen Moralkonzepts (2008)
- Katholische Kirche in kritischer Umgebung. Milieustudie gibt Hilfestellung für künftige Missionsstrategie (2008)
- Katholisches Korea (2008)
- Gott, Kirche, Krieg (2008)
- Tugendhaftigkeit, Wundertätigkeit, Martyrium. Heiligkeit in der Kirche (2008)
- Manifestationen menschlicher Vernunft. Über das Verhältnis von Religion und Wissenschaft (2008)
- Ja zum Leben, Nein zum Leiden. Was bestimmt den Menschen? (2008)
- Philosophie, Pastoral und Politik. Die katholische Soziallehre als Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Daseins-Ebene christlichen Lebens (2008)
- Ethik, Moral und Religion. Hintergründe zum Berliner Kulturkampf (2008)
- Christenverfolgung. Das Beispiel Türkei (2009)
- Der Papst und die Pius-Brüder. Ein Kommentar (2009)
- Zwischen zwei Schwertern. Der Investiturstreit und seine Folgen für die Kolonisierung (2009)
- Kreuz und Auferstehung (2009)
- Vier Jahre Benedikt. Eine Zwischenbilanz des Pontifikats (2009)
- Caritas in veritate (Kommentar) (2009)
- Mit kühlem Kopf an heiße Eisen. Kreuzzüge, Schwertmission und Hexenverbrennung (2009)
- Lebensschutz. Moraltheoretische Bemerkungen (2009)
- Fazenda. Der Hoffnung den Hof machen (2009)
- Gott zur Sprache bringen (2009)
- Bundesregierung will sich für verfolgte Christen einsetzen (2009)
Artikel auf Kathpedia
- Bartolomé de Las Casas
- Juan Ginés de Sepúlveda
- Platon
- Politeia
- Friedrich Spee von Langenfeld
- Kreuzzüge
- Louis Brisson
- Michael Pro
- Meister Eckhart
- Barockscholastik
Auszeichnungen
- 1986 Gewinner des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ des Landes Nordrhein-Westfalen
- 1995 Gewinner des Wettbewerbs „Dinge des Alltags“ des Instituts für Arbeitswissenschaften an der TU Berlin
- 2006 3. Platz beim Minidramen-Wettbewerb „1200 Buchstaben“ der Theatrale in Halle (Saale)
- 2008 Gewinner der „Bernstein-Preisaufgabe“
- 2009 Verleihung des „theoLounge-Award“ für das Blog zur Christlichen Existenzphilosophie