Divinus perfectionis magister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ''' Divinus perfectionis magister ''' sind die lateinischen Anfangsworte der Apostolischen Konstitution des Papstes Johannes Paul II. vom [[25. ...)
(kein Unterschied)

Version vom 5. März 2009, 06:39 Uhr

Divinus perfectionis magister sind die lateinischen Anfangsworte der Apostolischen Konstitution des Papstes Johannes Paul II. vom 25. Januar 1983 über die Revision der Kanonisationsverfahren und zur Neuordnung der Kongregation für die Heiligsprechung.

Sie ist eine tiefgreifende Reform hinsichtlich der Prozedur im Heiligsprechungsverfahren und, damit verbunden, eine nicht unwesentliche Umstrukturierung der Kongregation. Letztere zeigte sich vor allem in der Schaffung eines Kollegiums sogenannter “Relatoren”, die die Aufgabe haben, die Vorbereitung der “Positio super Martyrio” oder “super Vita et Virtutibus” der Diener bzw. Dienerinnen Gottes zu besorgen (Normen 7. Februar 1983).

Siehe auch: Liste von Lehramtstexten

Weblinks