Philippi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 6. Mai 2007, 16:30 Uhr

Philippi ist eine Stadt in Makedonien, bekannt vor allem durch den Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde der Stadt (Philipperbrief).

Sie wurde um 360 v. Chr. von König Philipp II., dem Vater Alexanders des Großen, errichtet.

Die erste christliche Gemeinde wurde hier von Paulus und Silas auf der zweiten Missionsreise gegründet (vgl. Apg 16,12). Während der dritten Reise besuchte der Apostel die Gemeinde erneut (vgl. Apg 20,2).

Ebenfalls überliefert ist ein Besuch des hl. Ignatius von Antiochien um 110 in der Stadt. Der hl. Polykarp verfasste einen Brief an die Gemeinde.

Philippi war bis 997 Bistum, von 1212 bis 1411 lateinisches Erzbistum. Heute zeugen nur noch Ruinen von der Existenz der Stadt.

Weblinks