Lehramt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Päpstliche Schreiben + Literatur)
Zeile 16: Zeile 16:
 
==Päpstliche Schreiben==
 
==Päpstliche Schreiben==
 
'''[[Pius XII.]]'''
 
'''[[Pius XII.]]'''
 +
* 12. August 1950 Enzyklika [[Humani generis]], [[Humani generis (Wortlaut)#4. Falscher Begriff vom Lehramt der Kirche|Falscher Begriff vom Lehramt der Kirche Nr. 18-21]].
 
* 31. Mai 1954 [[Ansprache]] [[Si diligis]] an die zur Heiligsprechung Pius´X. in Rom weilenden [[Kardinäle]] und [[Bischöfe]] über das Lehramt ([[AAS]] 46 [1954] 313-317).
 
* 31. Mai 1954 [[Ansprache]] [[Si diligis]] an die zur Heiligsprechung Pius´X. in Rom weilenden [[Kardinäle]] und [[Bischöfe]] über das Lehramt ([[AAS]] 46 [1954] 313-317).
 +
 +
'''[[Johannes Paul II.]]'''
 +
* 24. Mai 1990 [[Kongregation für die Glaubenslehre]]: [[Instruktion]] [[Donum veritatis]] über die kirchlichen Berufung des Theologen.
 +
 +
==Literatur==
 +
* [[Giovanni Sala]] SJ: Das kirchliche Lehramt. Außerordentliches und ordentliches Lehramt unter dem Beistand des Heiligen Geistes Schriften des Initiativkreises katholischer Priester in der Diözese Augsburg, [http://www.ik-augsburg.de/htm/hefte.html Heft 13].
  
 
'''Siehe auch: ''' [[:Kategorie:Lehramtstexte]], [[:Kategorie:Bischofsworte]].
 
'''Siehe auch: ''' [[:Kategorie:Lehramtstexte]], [[:Kategorie:Bischofsworte]].

Version vom 15. Dezember 2014, 10:50 Uhr

Lehramt bedeutet, der von Christus seiner Kirche in den Aposteln und ihren Nachfolgern, dem Papst und den Bischöfen, gegebene Auftrag, seine Lehre unverfälscht allen Menschen zu verkünden.

Das Lehramt ist ein Teil der drei Ämter Christi, die in der Kirche gegenwärtig sind. Die soteriologische Bedeutung des magisterium ecclesiae ergibt sich daraus, dass die Kirche religiöse Unwissenheit als Folge der Sünde sieht. Denn ohne wahrhaftige Gotteserkenntnis bleibt der Mensch von Gott getrennt. Im Johannes-Evangelium im Kapitel 8,32 heißt es: "Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch befreien"; veritas liberabit vos! (vgl. auch: Aeterni patris Nr. 1.

Lehramt und Gläubige

Dem Lehramt entspricht von seiten der Menschen die Pflicht, alles gläubig anzunehmen, was die Kirche durch den Papst und die Bischöfe in Sachen des Glaubens und der Sitten als von Gott geoffenbart oder mit geoffenbarten Wahrheiten zusammenhängend oder als dogmatische Tatsachen vorlegt. Man kann auch sagen, dass der Papst und die Bischöfe das kirchliche Lehramt bilden. Um sie in Ausübung ihres Amtes vor Irrtum zu bewahren, hat ihnen Christus seinen eigenen Beistand verheißen ("Siehe, ich bin bei euch alle Tage." {{#ifeq: Evangelium nach Matthäus | Lehramt |{{#if: Mt|Mt|Evangelium nach Matthäus}}|{{#if: Mt |Mt|Evangelium nach Matthäus}}}} 28{{#if:20|,20}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }}) und ihnen den Heiligen Geist gesandt. Wenn also die Kirche kraft ihrer höchsten Lehrautorität in Sachen des Glaubens oder der Sitten von ihren Gliedern absoluten und unwiderruflichen Glaubensgehorsam verlangt, muß sie unfehlbar sein. Dieser Fall liegt vor bei den feierlichen Lehrentscheidungen auf allgemeinen Konzilien (Konzilsentscheidungen) und bei feierlichen dogmatischen Definittonen der Päpste (Kathedralentscheidungen), aber auch, wenn die gesamte Kirche, d. h. moralisch alle Bischöfe in Übereinstimmung mit dem Papste, auf der ganzen Welt durch die gewöhnliche Glaubensverkündigung in Predigt und Katechese, gewöhnliche päpstliche Lehräußerungen, bischöfliche Hirtenbriefe usw. etwas als sicher geoffenbarte und darum zu glaubende Wahrheit lehren.

Dagegen ist der einzelne Bischof oder ein Provinzial- und Plenarkonzil nicht unfehlbar, ebenso der Papst nicht, solange er nicht seine höchste Lehrautorität einsetzen will. Das gilt für gewöhnlich von seinen Rundschreiben (Enzykliken), Breven, Apostolische Konstitutionen, Motu proprien, Briefen sowie von den Bestimmungen und Erlassen der römischen Kongregationen. Da es sich aber auch in diesen Fällen um authentische, d. h. kraft einer von Christus verliehenen Vollmacht getane Lehräußerungen der Kirche handelt, ist auch damit die Pflicht gegeben, das persönliche Urteil dem der Kirche zu unterwerfen, solange nicht das Gegenteil sicher feststeht. Im letzteren Falle ist wenigstens medialer Druck zu unterlassen; es ist jedoch nicht verboten, die entgegenstehenden Gründe den betreffenden kirchlichen Stellen vorzulegen mit der inneren Bereitschaft, ihnen die letzte Entscheidung zu überlassen. Damit ist nicht gesagt, dass der Katholik unter Umständen verpflichtet sein könnte, einen Irrtum zu glauben; denn bei den nur authentischen, nicht unfehlbaren kirchlichen Lehräußerungen wird der Natur der Sache entsprechend keine absolute unwiderrufliche Glaubenszustimmung verlangt, sondern nur eine bedingte, d. h., solange nicht das Gegenteil erwiesen ist. Wenn die Kirche mehr verlangte, würde sie ihre unfehlbare Autorität einsetzen. Das Lehramt ist, wie das Hirtenamt an die Hierarchie der Jurisdiktion geknüpft und wird übertragen mit einem entsprechenden kirchlichem Amt oder durch kirchlichen Lehrauftrag (missio canonica). Seine Träger sind darum in erster Linie der Papst und die Ortsordinarien, in untergeordnetem Grade und nur in Abhängigkeit vom Papst und den Bischöfen alle, die von Amts wegen oder durch besonderen kirchlichen Lehrauftrag bestellt sind, die christliche Lehre zu verkünden, also in etwa auch von der Kirche bestellte Laienkatecheten und -katechetinnen.

Die Theologie und das Lehramt

Die Theologie ist für die weitere Entfaltung der kirchlichen Lehre von Bedeutung, übt jedoch kein sakramentales Lehramt aus. (vgl. Pius XII., Enzyklika Humani generis Nr. 34).

Lehramt und Seelsorge

Die falsche Gegenüberstellung von Lehr- und Seelsorgsauftrag muss vermieden werden, bzw. ist zu überwinden. In der Tat besteht ja das wahre Anliegen der Pastoral in der Aktualisierung und Konkretisierung der Heilswahrheit, welche in sich für alle Zeiten Gültigkeit hat. Als wahre Hirten müssen die Bischöfe ihrer Herde den rechten Weg zeigen, ihr den Glauben stärken, Gefahren von ihr abwehren (Bischofssynode Schlussdokument Exeunte coetu saeculo , II., B, a), 1),

Päpstliche Schreiben

Pius XII.

Johannes Paul II.

Literatur

  • Giovanni Sala SJ: Das kirchliche Lehramt. Außerordentliches und ordentliches Lehramt unter dem Beistand des Heiligen Geistes Schriften des Initiativkreises katholischer Priester in der Diözese Augsburg, Heft 13.

Siehe auch: Kategorie:Lehramtstexte, Kategorie:Bischofsworte.

Weblinks