Emanuela Theresia von Wittelsbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Von den 10 Kindern ihres Vater machte Karl Albrecht,  eine Laufbahn, welche ihn als deutschen Kaiser
 
Von den 10 Kindern ihres Vater machte Karl Albrecht,  eine Laufbahn, welche ihn als deutschen Kaiser
Karl VII. in die Annalen der Geschichte brachte
+
Karl VII. in die Annalen der Geschichte brachte.
  
 
Mit 23 Jahren trat die Kurfüstentochter, gegen erheblichen Widerstand, am [[29.Oktober]] [[1719]] in das Klarissenkloster St. Jakob in München ein.
 
Mit 23 Jahren trat die Kurfüstentochter, gegen erheblichen Widerstand, am [[29.Oktober]] [[1719]] in das Klarissenkloster St. Jakob in München ein.

Version vom 10. Oktober 2012, 20:16 Uhr

Emanuela Theresia von Wittelsbach eigentlich Maria Anna Karoline Josepha Dominika von Bayern (* 4. August 1696 in Brüssel; † 9. Oktober 1750 in München) war die Tochter des bayerischen Kurfürsten Maximillian II. Emanuel und Nonne bei den Klarissinnen.

Leben

Namensdeutung

Biographie

Emanuela Theresia, wie sie nach dem Klostereintritt hieß, war die Tochter Kurfürsten Maximilian II. Emanuel von Bayern (16621726) und dessen Ehefrau Therese Kunigunde (16761730), Tochter von Johann III. Soboeski, König von Polen.

Die älteste Tochter des Kurfürsten war mit einem körperlichen Mackel behaftet und fühlte sich - oobgleich sie an mehreren Musikinstrumenten ausgebildet wurde - weder am Hof noch in der Welt wohl.

Von den 10 Kindern ihres Vater machte Karl Albrecht, eine Laufbahn, welche ihn als deutschen Kaiser Karl VII. in die Annalen der Geschichte brachte.

Mit 23 Jahren trat die Kurfüstentochter, gegen erheblichen Widerstand, am 29.Oktober 1719 in das Klarissenkloster St. Jakob in München ein.

Ihren Bruder, welcher seit 1726 Kurfürst von Bayern war, konnte Sie 1744 zu einer längeren Unterredung im Kloster am Anger empfangen.

Einen Schlaganfall, der Sie für den Rest ihres Leben teilweise lähmte, erlitt sie 1747. Im Jahr 1750 verstarb Sie im Rufe der Heiligkeit.

Nach ihrem Tode wurde Sie auf dem Klosterfriedhof bestattet, von dort wurden ihre sterblichen Überreste 1809 - auf Anordnung von König Max I. Joseph von Bayern in die Fürstengruft der Frauenkirche zu München übergeführt.

Kanonisation, Patronat und Verehrung

Attribute

Patronate

X ist Patron folgender "Stichwörter"

Gedenktag/e

  • Gedenktag katholisch
9. Oktober

Weitere Heiligengedenktage vom 9. Oktober

Orte, die mit Emanuela Theresia von Wittelsbach in Verbindung stehen

Biographische Orte

Orte mit Relquien des Heiligen

Die sterblichen Überreste der 1809 exumierten Emanuela Theresia von Wittelsbach - welche 1750 im Rufe der Heiligkeit verstarb - wurden in die Fürstengruft der Frauenkirche zu München überführt.

Wallfahrtsorte

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Quellen

Querverweise

Weblinks

[[Kategorie:]]