Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …terland)'', seit 1984 Priester, Weihbischof des [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] in [[Deutschland]]
    2 KB (286 Wörter) - 09:29, 26. Jul. 2013
  • vollzog der [[Bistum Würzburg|Würzburg]]er Weihbischof [[Euchar Sang]] am am 11.1.1609. Als Weihbischof besaß er Nach jahrelangen Prozessen, welche Schoner von auswärts gegen das Bistum führte erhielt er eine jährliche Pension von 300fl. Erst nach dem Tode se
    4 KB (525 Wörter) - 08:18, 27. Sep. 2013
  • …enreformation|Gegenreformator]] [[Julius Echter]] gegründete [[Universität Würzburg]]. Dort hatte Liborius Wagner Kontakt mit den [[Jesuiten]] und [[konvertier [[Kategorie:Bistum Würzburg|Wagner, Liborius]]
    2 KB (284 Wörter) - 21:02, 10. Dez. 2018
  • …ätte im Münsterland) ist emeritierter [[Weihbischof]] im [[Bistum Würzburg|Würzburg]]. …ach. [[Theologie]] studierte Boom zunächst in Münster, dann in München und Würzburg. In München studierte Boom zusätzlich Kunstgeschichte. Das [[Diakonat]] f
    5 KB (681 Wörter) - 09:04, 26. Mär. 2024
  • |Weihbischof des deutschen [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] (Deutschland)
    2 KB (304 Wörter) - 08:59, 3. Aug. 2013
  • …in [[Erzbistum Paderborn|Paderborn]] aufgrund der Ankunft der Gebeine. In Würzburg sind als Gefährten Kilians bekannt: [[Kolonat]] und [[Totnan]]
    3 KB (435 Wörter) - 09:05, 7. Aug. 2013
  • …te]] am Mainzer [[Priesterseminar]]. 1865 promovierte er zum Dr. theol. in Würzburg. 1889 wurde er [[Domkapitular]] und 1899 zum Bischof von Mainz ernannt. Im * Friedhelm Jürgensmeier: ''Das Bistum Mainz. Von der Römerzeit bis zum II. Vatikanischen Konzil''. Frankfurt am
    1 KB (173 Wörter) - 13:33, 31. Dez. 2021
  • Anzunehmen ist, daß die Pfarrei eine Gründung des Bistums Würzburg im 9. Jahrhundert war. Deutet doch das Patrozinium daraufhin und daß die P …hlich Bamberg unterstellt, politisch und gehörte es weiterhin zum [[Bistum Würzburg]], erst 1390 kam [[Pretzfeld|Pretzfeld]] auch politisch zum Hochstift Bambe
    2 KB (272 Wörter) - 17:04, 30. Sep. 2011
  • [[Datei:Fulda.jpg|thumb|right|Bistum Fulda]] …10.000 qkm leben etwa 392.951 Katholiken (2016, 23 % der Bevölkerung), das Bistum liegt also in der [[Diaspora]]. Bischof war von 2001 bis zu seiner Emeritie
    6 KB (736 Wörter) - 19:06, 13. Dez. 2018
  • …[[10. März]] [[1933]] in Schimborn) ist emeritierter [[Weihbischof]] in [[Würzburg]] und Titularbischof von [[Velefi]]. …boren. Nachdem er zunächst das Bischöfliche Knabenseminar [[Kilianeum]] in Würzburg besucht hatte, wechselte Bauer nach der Zerstörung der Stadt am 16. März
    4 KB (597 Wörter) - 21:06, 13. Mär. 2018
  • …ter Verlag''' ist ein deutscher Buch- und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Würzburg. Neben dem „[[Gotteslob]]“ für das [[Bistum Würzburg]], den wissenschaftlich-theologisch Reihen und seinen theologischen Fachzei
    3 KB (440 Wörter) - 11:51, 14. Jul. 2018
  • …enburg]]) war von 1582 bis zu seinem Tod [[Erzbischof]] und Kurfürst von [[Bistum Mainz|Mainz]]. …er. Sein aussichtsreicher Gegenkandidat war [[Julius Echter]], Bischof von Würzburg. Um einen Konflikt zu vermeiden, verzichtete dieser auf eine Kandidatur und
    2 KB (216 Wörter) - 20:15, 29. Dez. 2015
  • Eine '''Diözese''' oder ein '''Bistum''' ist ein kirchlicher Verwaltungsbezirk. Oberhaupt der Diözese ist der [[ …s und der [[Schweiz]] zur einheitlichen Kategorisierung mit Erzbistum bzw. Bistum angegeben, die [[österreich]]ischen Bistümer mit Erzdiözesen bzw. Diöze
    7 KB (869 Wörter) - 18:11, 26. Nov. 2021
  • …ters des [[Apostolischer Administrator|Apostolischen Administrators]] im [[Bistum Limburg|Bischöflichen Ordinariat Limburg]], Zu ihrer Weiterbildung gehört …Pastoralrat (2000-2003) und der Ökumenekommission (2001-2004) des Bistums Würzburg.
    5 KB (594 Wörter) - 17:40, 28. Mai 2021
  • …Dr.; * [[22. Januar]] [[1952]] in Heringen-Lengers) ist Domkapitular im [[Bistum Fulda]]. …ial). Nach dem Besuch des Gymnasiums in Heringen studierte er in Fulda und Würzburg Katholische [[Theologie]].
    2 KB (241 Wörter) - 09:45, 19. Jul. 2020
  • '''Tilman Riemenschneider'''; Bildschnitzer in Würzburg [[Kategorie:Bistum Würzburg|Riemenschneider, Tilman]]
    3 KB (372 Wörter) - 13:51, 17. Sep. 2013
  • '''Gerhard Stumpf''' (* [[15. Juni]] [[1943]] in Ormesheim, [[Bistum Speyer]]) ist Studienrat im Ruhestand. …zialkunde in Mainz und München. Er absolvierfte dann sein Referendariat in Würzburg und war bis zum Jahr 2007 als Lehrer für katholische Religion, Latein und
    1 KB (177 Wörter) - 17:37, 7. Sep. 2017
  • …zur ersten deutschen [[Bischofskonferenz]] vom 22.- 26. Oktober 1848 nach Würzburg ein, die unter seinem Vorsitz die kirchlichen Forderungen an den Staat form === [[Bistum Aachen]] ===
    12 KB (1.419 Wörter) - 08:55, 26. Mär. 2024
  • '''Georg Häfner''' (* [[19. Oktober]] [[1900]] in Würzburg; † [[20. August]] [[1942]] im KZ Dachau) war [[Priester]] der [[römisch- …n der Kirche des [[Kloster]]s [[Kloster Himmelspforten|Himmelspforten]] in Würzburg.
    7 KB (971 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • …chten/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11286&cHash=ca4e65a8e3651247364224e82c048042 Bistum Speyer] am 2. September 2019</ref> …n Marientitels'', (Bonner dogmatische Studien ; Bd. 44), [[Echter Verlag]] Würzburg 2009 (1168 S., ISBN 978-3-429-03104-6 kart.).
    3 KB (325 Wörter) - 19:00, 19. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)