Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • ''' Eduard Kamenicky ''' (Dr.; *[[18. März]] [[1925]] in Mödling bei Wien; † [[28. April]] [[2008]] Sigmundsherberg, Niederösterreich) war [[Doze …und dann wieder am Institut für christliche Philosophie und [[Mystik]] in Wien. Nebenbei erfüllte die Aufgabe eines Spirituals bei den Schwestern vom Gut
    3 KB (434 Wörter) - 17:59, 16. Nov. 2021
  • * [[Erzdiözese Salzburg|Salzburg]] - [[Erzabtei St. Peter|St. Peter]], Mönche, Abtei • * [[Erzdiözese Wien|Wien]], Mönche, Abtei • Österreichische Kongregation
    6 KB (700 Wörter) - 14:42, 13. Jul. 2023
  • …Matura. Bis 1976 studierte er an der Katholisch-theologischen Fakultät in Wien und wohnte im Wiener [[Priesterseminar]]. 1975 bis 1976 diente er als [[Dia …önau. Ab dem 1. September 1987 leitete er das Pastoralamt der [[Erzdiözese Wien]] und war Mitglied diözesaner und ab 22. Februar 1997 gesamtösterreichisc
    6 KB (887 Wörter) - 09:36, 7. Apr. 2021
  • [[Kategorie:Erzdiözese Wien|Lechner, Johannes]]
    2 KB (228 Wörter) - 22:21, 30. Jan. 2016
  • …waltungsbezirk. Oberhaupt der Diözese ist der [[Diözesanbischof]] oder der Erzdiözese der [[Erzbischof]]. Die [[Ostkirche]] verwendet den Begriff [[Eparchie]].… *[[Erzbistum Bamberg|Erzdiözese Bamberg]] (errichtet [[1818]]) mit:
    7 KB (869 Wörter) - 18:11, 26. Nov. 2021
  • …st emeritierter [[Pastoraltheologie|Pastoraltheologe]] in der [[Erzdiözese Wien]] in [[Österreich]]. Charakteristisch für ihn ist die professionelle Such …bischof-Koadjutor Franz Jachym. Dann folgte eine Kaplanszeit in der Pfarre Wien-Altmannsdorf. Er war Subregens und Studienpräfekt im Wiener [[Priestersemi
    6 KB (721 Wörter) - 16:24, 24. Mai 2021
  • …. Februar ]] [[1959]] in Tamsweg) ist [[Pfarrer]], Polizeiseelsorger der [[Erzdiözese Salzburg]] und Lehrbeauftragter für [[Kirchengeschichte]] an der philosoph …in [[Kirchengeschichte]] in Salzburg. Er ist Dekan, Polizeiseelsorger der Erzdiözese Salzburg und Lehrbeauftragter von 2004-2007 für [[Kirchengeschichte]] an d
    5 KB (685 Wörter) - 11:31, 11. Aug. 2023
  • …3]] in Wien † [[28. Juni]] [[1835]] in Salzburg) war [[Erzbischof]] von [[Erzdiözese Salzburg|Salzburg]] und begründete die [[Katechetenverein|Wiener Katecheti
    2 KB (213 Wörter) - 12:13, 19. Mär. 2014
  • *[[28. Januar]]: [[Karl Rühringer]], Bischofsvikar in der Erzdiözese Wien
    2 KB (186 Wörter) - 12:25, 18. Dez. 2020
  • …bei der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) in Wien, war als Militärseelsorger in Bosnien, im Kosovo und im Libanon im Einsatz …ehre von Johannes Messner / Werner Freistetter. Tyrolia-Verlag Innsbruck ; Wien 1994 (350 Seiten; ISBN 3-7022-1949-8 kart.).
    6 KB (762 Wörter) - 16:37, 15. Nov. 2021
  • …e seiner Arbeit auf. Norbert Lohfink arbeitete zusammen mit Georg Braulik (Wien) an dem Deuteronomium-Kommentar für die Reihe "Hermeneia" (Fortress Press, …u Themen dieser Jahre.'' [[Herder Verlag]] Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien 1979 (253 S.; ISBN 3-451-17976-8 Pp.).
    7 KB (879 Wörter) - 09:09, 19. Feb. 2023
  • …österreichische Diözese und gehört zur [[Kirchenprovinz]] der [[Erzdiözese Wien]]. Der Bischofssitz befindet sich in Linz.
    2 KB (272 Wörter) - 20:56, 20. Mär. 2018
  • …n bei Leitmeritz in Böhmen) ist seit 1995 [[Erzdiözese Wien|Erzbischof von Wien]] und seit 1998 [[Kardinal]]. Im gleichen Jahr wurde er außerdem Vorsitzen …inikaner]]orden ein. Im Jahre 1963 studierte er in Walberberg bei Bonn, in Wien und in Paris Theologie, Philosophie und Psychologie. Am 27. Dezember 1970…
    11 KB (1.490 Wörter) - 18:00, 24. Nov. 2021
  • …z Reisinger''' (Prof., Dr. phil., Dr. theol.; * [[16. August]] [[1889]] in Wien, [[Österreich]]; † [[23. Januar]] [[1973]] in Ingolstadt) war [[Priester …ern“, welche am 19. April 1947 die bischöfliche Approbation der Erzdiözese Wien als „Fromme Gemeinschaft“ ([[pia unio]]) erhielten. 1964 wurde die „F
    5 KB (630 Wörter) - 17:32, 17. Nov. 2021
  • …olgte die Übernahme der Gemeinde in Linz und die Übernahme der Gemeinde in Wien. 1998 wechselte er für fünf Jahre nach Oberflockenbach im Odenwald als ge
    3 KB (374 Wörter) - 21:10, 20. Mär. 2018
  • …terzienserkloster Bochum-Stiepel]]. 1997 begann er das Doktoratsstudium in Wien und schloss mit der [[Promotion]] am 16. Januar 2001 zum Dr. theol. bei Dok …ter monastischen und geistlichem Lebens. Magisterarbeit im Fach Theologie. Wien 1996.
    6 KB (768 Wörter) - 12:20, 4. Feb. 2020
  • …4. Juli]] [[1956]] in Feldbach in der Steiermark) ist [[Erzbischof]] der [[Erzdiözese Salzburg]] und damit [[Primas Germaniae]] gewählt. Er ist der 90. Nachfolg Seit 7. April 1999 war er Provinzial der Franziskanerprovinz von Wien. Im selben Jahr wird er auch [[Professor]] für [[Philosophie]] an der Phil
    6 KB (843 Wörter) - 16:13, 22. Mär. 2021
  • …igtum]] von [[Torreciudad]] durch den [[Erzbischof]] von [[Erzdiözese Wien|Wien]], [[Franz König|Franz Kardinal König]], das [[Sakrament]] der [[Ordinati
    4 KB (610 Wörter) - 21:37, 17. Jun. 2013
  • …im Osten von [[Österreich]] und gehört zur Kirchenprovinz der [[Erzdiözese Wien]]. Geographisch umfasst die Diözese St. Pölten das westliche Niederöster
    3 KB (414 Wörter) - 10:31, 20. Mai 2018
  • …13. Oktober]] [[1942]] in Wien) war von 1995-2017 [[Weihbischof]] in der [[Erzdiözese Salzburg]]. …wurde als Sohn des Kaufmanns [[Hellmut Laun]] und dessen Frau Gertrude in Wien geboren. Er ist ein Cousin von [[Josef Seifert]]. Als Kind besuchte er von
    11 KB (1.490 Wörter) - 17:34, 31. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)