Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …(vgl. [[Lumen gentium|LG]] 25). Es gibt ein Zusammenschluß ist fast jedem Bistum. * Initiativkreis [[Bistum Augsburg|Augsburg]] [http://www.ik-augsburg.de/ Webseite]
    3 KB (407 Wörter) - 17:39, 14. Feb. 2011
  • …] in Olpe; † [[10. Mai]] [[2019]] in Würzburg) war [[Bischof]] im [[Bistum Würzburg]]. …n Vatikanischen Konzils]] teilgenommen. Im Jahr 1964 [[promoviert]]e er in Würzburg. Im Jahr 1966 besetzte er den Lehrstuhl für [[Fundamentaltheologie]] an de
    3 KB (364 Wörter) - 14:22, 13. Mai 2019
  • …schof in den Bistümern [[Erzbistum Bamberg|Bamberg]] und [[Bistum Würzburg|Würzburg]]. Auch ist er in der freien Reichsstadt [[Nürnberg]], durch die Weihe des …ischof von Albano zu [[Bischof von Samland]] geweiht. In seinm verliehenen Bistum ist er ab dem 27.4.1251 nachweisbar.
    2 KB (272 Wörter) - 12:20, 16. Jul. 2013
  • |Weihbischof des [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] in [[Deutschland]] |Weihbischof des [[Bistum Mainz|Bistums Mainz]] in [[Deutschland]]
    2 KB (299 Wörter) - 07:02, 6. Aug. 2013
  • …] [[Friedrich I. Barbarossa|Friedrich Barbarossas]] wird den Bischöfen von Würzburg die Würde eines Herzogs von Franken verliehen. * [[Amadeus I. von Turn]]; [[Bischof]] von [[Bistum Sitten|Sitten]].
    506 Bytes (58 Wörter) - 13:08, 15. Jul. 2012
  • …Kongress)|Treffpunkt Weltkirche]] im Kongress Centrum in [[Bistum Würzburg|Würzburg]].
    1 KB (139 Wörter) - 10:57, 18. Dez. 2020
  • Das '''Bistum Erfurt''', Kirchenprovinz [[Paderborn]], liegt im heutigen Freistaat Thüri Das Bistum Erfurt umfasst eine Fläche von 12.000 km<sup>2</sup>.
    5 KB (646 Wörter) - 08:21, 30. Apr. 2018
  • * [[20. August]]: [[Paul Reder]], [[Weihbischof]] im [[Bistum Würzburg]]
    652 Bytes (67 Wörter) - 10:11, 26. Mär. 2024
  • |Weihbischof des [[Bistum Passau|Bistums Passau]] in [[Deutschland]] |Weihbischof des [[Bistum Passau|Bistums Passau]] in [[Deutschland]] auch Weihbischof in Gurk (Öster
    4 KB (512 Wörter) - 06:54, 6. Aug. 2013
  • …fner''' (* [[26. August]] [[1913]] in Hausen bei Bad Kissingen im [[Bistum Würzburg]]; † [[24. Juli]] [[1976]] in München) war [[Erzbischof]] des [[Erzbistu …versah er das Amt des Präfekts im bischöflichen Knabenseminar Kilianeum in Würzburg und war 1945 Assistent am Würzburger Priesterseminar, dessen Subregens er
    5 KB (701 Wörter) - 14:31, 3. Jan. 2022
  • …terland)'', seit 1984 Priester, Weihbischof des [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] in [[Deutschland]]
    2 KB (286 Wörter) - 09:29, 26. Jul. 2013
  • vollzog der [[Bistum Würzburg|Würzburg]]er Weihbischof [[Euchar Sang]] am am 11.1.1609. Als Weihbischof besaß er Nach jahrelangen Prozessen, welche Schoner von auswärts gegen das Bistum führte erhielt er eine jährliche Pension von 300fl. Erst nach dem Tode se
    4 KB (525 Wörter) - 08:18, 27. Sep. 2013
  • …enreformation|Gegenreformator]] [[Julius Echter]] gegründete [[Universität Würzburg]]. Dort hatte Liborius Wagner Kontakt mit den [[Jesuiten]] und [[konvertier [[Kategorie:Bistum Würzburg|Wagner, Liborius]]
    2 KB (284 Wörter) - 21:02, 10. Dez. 2018
  • …ätte im Münsterland) ist emeritierter [[Weihbischof]] im [[Bistum Würzburg|Würzburg]]. …ach. [[Theologie]] studierte Boom zunächst in Münster, dann in München und Würzburg. In München studierte Boom zusätzlich Kunstgeschichte. Das [[Diakonat]] f
    5 KB (681 Wörter) - 09:04, 26. Mär. 2024
  • |Weihbischof des deutschen [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] (Deutschland)
    2 KB (304 Wörter) - 08:59, 3. Aug. 2013
  • …in [[Erzbistum Paderborn|Paderborn]] aufgrund der Ankunft der Gebeine. In Würzburg sind als Gefährten Kilians bekannt: [[Kolonat]] und [[Totnan]]
    3 KB (435 Wörter) - 09:05, 7. Aug. 2013
  • …te]] am Mainzer [[Priesterseminar]]. 1865 promovierte er zum Dr. theol. in Würzburg. 1889 wurde er [[Domkapitular]] und 1899 zum Bischof von Mainz ernannt. Im * Friedhelm Jürgensmeier: ''Das Bistum Mainz. Von der Römerzeit bis zum II. Vatikanischen Konzil''. Frankfurt am
    1 KB (173 Wörter) - 13:33, 31. Dez. 2021
  • Anzunehmen ist, daß die Pfarrei eine Gründung des Bistums Würzburg im 9. Jahrhundert war. Deutet doch das Patrozinium daraufhin und daß die P …hlich Bamberg unterstellt, politisch und gehörte es weiterhin zum [[Bistum Würzburg]], erst 1390 kam [[Pretzfeld|Pretzfeld]] auch politisch zum Hochstift Bambe
    2 KB (272 Wörter) - 17:04, 30. Sep. 2011
  • [[Datei:Fulda.jpg|thumb|right|Bistum Fulda]] …10.000 qkm leben etwa 392.951 Katholiken (2016, 23 % der Bevölkerung), das Bistum liegt also in der [[Diaspora]]. Bischof war von 2001 bis zu seiner Emeritie
    6 KB (736 Wörter) - 19:06, 13. Dez. 2018
  • …[[10. März]] [[1933]] in Schimborn) ist emeritierter [[Weihbischof]] in [[Würzburg]] und Titularbischof von [[Velefi]]. …boren. Nachdem er zunächst das Bischöfliche Knabenseminar [[Kilianeum]] in Würzburg besucht hatte, wechselte Bauer nach der Zerstörung der Stadt am 16. März
    4 KB (597 Wörter) - 21:06, 13. Mär. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)