Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ing er die [[Priesterweihe]]. Vier Jahr später schloss er seine Studien in Turin ab und lehrte anschließend in Vercelli als Lehrer. Außerdem betreute er d
    2 KB (210 Wörter) - 11:57, 17. Jun. 2016
  • '''Andrea Cordero Lanza di Montezemolo''' (*[[27. August]] [[1925]] Turin - [[Italien]]. Er war von Juni 2005 bis Juni 2009 (also auch im Paulus-Jahr
    1 KB (208 Wörter) - 12:33, 24. Feb. 2016
  • …o Frassati''' (* [[6. April]] [[1901]] in Turin; † [[4. Juli]] [[1925]] in Turin) ist ein Seliger der Katholischen Kirche. Er ist der [[Patron]] der Wanderw Bei einer diese Sozialeinsätze in den Elendsvierteln von Turin erkrankte er, kurz vor seiner Promotion zum Ingenieur, schwer an Kinderläh
    5 KB (701 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • |Weihbischof in Turin (Italien)
    2 KB (308 Wörter) - 08:58, 1. Aug. 2013
  • [[Dominikus]] wurde in Riva di Chieri, in der Nähe von Turin, geboren und am selben Tag noch [[Taufe|getauft]]. Seine Eltern waren Karl …t Pius XII.]] Seine [[Reliquien]] können in der [[Maria Hilf]]-Basilika in Turin besucht werden.
    4 KB (528 Wörter) - 15:43, 21. Feb. 2024
  • '''Paolo Molinari''' [[SJ]] (* [[17. Januar]] [[1924]] in Turin, [[Italien]]; † [[2. Mai]] [[2014]] in [[Rom]]) war für über 150 [[Seli
    2 KB (231 Wörter) - 10:44, 22. Sep. 2014
  • …ind. Die Republik Italien wurde in der Nachfolge des vom Haus [[Savoyen]] (Turin) angeführten Königreichs 1946 begründet. Der italienische Nationalstaat '''Kirchenprovinz Turin'''
    8 KB (895 Wörter) - 17:20, 19. Apr. 2020
  • |Weihbischof des Bistums Turin in Italien
    3 KB (370 Wörter) - 09:05, 7. Feb. 2013
  • |Weihbischof in Turin (Italien)
    3 KB (356 Wörter) - 08:12, 5. Aug. 2013
  • |Koadjutorerzbischof von Turin in Italien
    3 KB (398 Wörter) - 16:32, 19. Jul. 2013
  • …und legte 1955 seine ewige Profess ab. Seine Studienzeit verbrachte er in Turin, wo er 1961 zum [[Priester]] geweiht wurde, und anschließend in Rom. 1964
    2 KB (281 Wörter) - 14:27, 4. Okt. 2023
  • …1. Dezember 2001 empfing er die [[Priesterweihe]] durch den Erzbischof von Turin, Severino Kardinal Poletto in der Patriarchalbasilika [[Santa Maria Maggior
    2 KB (303 Wörter) - 07:16, 18. Jun. 2013
  • |Weihbischof in [[Turin]] in [[Italien]]
    3 KB (410 Wörter) - 09:13, 23. Jul. 2013
  • …[Dekan (Hochschule)|Dekan]] der katholischen Fakultät. Er übersiedelte von Turin nach Rom. In den Jahren 1958 bis 1966 war er Rektor der Universität der Sa
    6 KB (823 Wörter) - 11:27, 11. Aug. 2023
  • …steinband); [[lat.]] Übers.: Theologiae dogmaticae Manuale, 4 Bände, Paris-Turin-Rom 1932-34.
    2 KB (267 Wörter) - 20:42, 26. Mär. 2022
  • …gründet. Hauptsitz der Gemeinschaft ist [[Saluzzo]] im Piemont südlich von Turin (Italien). Am 16.Juli 2009 erhielt die Gemeinschaft durch Dekret des Päpst
    2 KB (322 Wörter) - 19:23, 15. Aug. 2023
  • Das [[Grabtuch von Turin]] ist mit ''Sudarium'' jedenfalls nicht gemeint. Auf dieses bezieht sich de
    3 KB (451 Wörter) - 20:25, 31. Aug. 2008
  • '''[[Datei:Kathpedia.Grabtuch.von.Turin2.jpg|thumb|right|Grabtuch von Turin]]''' Das '''Grabtuch von Turin''' (Ital.: »la Sacra Sindone«) wird als das Tuch verehrt, in welches [[Je
    16 KB (2.249 Wörter) - 19:00, 28. Apr. 2022
  • …cumentorum Instaurationis Liturgicae" (EDIL), Marietti Verlag, Erster Band Turin 1976, Zweiter Band Rom 1988, Dritter Band Rom 1997.
    3 KB (381 Wörter) - 17:07, 9. Aug. 2023
  • …verehrt wird. Das Tuch wird von vielen Gläubigen neben dem [[Grabtuch von Turin]] als eine der kostbarsten Reliquien der Christenheit angesehen. …ehung" gesehen werden und gilt als Gegenstück zum berühmten [[Grabtuch von Turin]]. Beide Tücher zeigen Paul Badde zufolge ein identisches Gesicht - das Gr
    6 KB (850 Wörter) - 12:24, 23. Mär. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)