Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft Teil 5), Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1983, S. 67-76.</ref> …Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft Teil 5), Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1983, S. 76-78; Martin Klöckener: Art. "Ostern II. Litu
    10 KB (1.440 Wörter) - 17:13, 28. Feb. 2023
  • …ießlich im [[Kösel Verlag]] in Kempten (später [[Kösel Verlag|Kösel]] & [[Friedrich Pustet Verlag|Pustet]]) und zwar in zwei Reihen. Die Reihe I bestand aus 61
    4 KB (578 Wörter) - 07:04, 20. Apr. 2022
  • Die [[Priesterweihe ]] empfing er am 17. Juni 1987 durch [[Friedrich Wetter|Friedrich Kardinal Wetter]] im Freisinger Dom für das [[Erzbistum München und Freis …auslegung. Bausteine zu einer christlichen [[Exegese|Bibelhermeneutik]]. [[Friedrich Pustet Verlag]] 2013 (200 Seiten; ISBN 978-3-7917-2519-2)
    8 KB (961 Wörter) - 14:33, 28. Mai 2024
  • …Wunsiedel; † [[14. November]] [[1825]] in Bayreuth (eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) war ein [[Deutschland|deutscher]] Schriftsteller. Johann Paul Friedrich Richter kam als Sohn des Lehrers und [[Orgel|Organisten]] Johann Christian
    10 KB (1.393 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • * [[Friedrich Karas]]
    5 KB (572 Wörter) - 15:42, 26. Nov. 2021
  • …ändigkeit des Kirchenstaates bracht ihn in feindlicher Beziehung zu Kaiser Friedrich II.
    3 KB (390 Wörter) - 14:10, 14. Jul. 2017
  • ** 2. Heft: Friedrich Hünermann: ''Die Bußlehre des heiligen Augustinus'', 1914 (157 Seiten). ** 3. Heft: Friedrich Andres: ''Die Engellehre der griechischen Apologeten des zweiten Jahrhunder
    7 KB (809 Wörter) - 14:24, 14. Dez. 2021
  • * 1985: Ehrendoktor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
    4 KB (542 Wörter) - 13:52, 10. Aug. 2023
  • * [[Johann Friedrich Heinrich Schlosser]]
    4 KB (482 Wörter) - 08:00, 10. Okt. 2023
  • * Friedrich Wilhelm Bautz: ''ADALBERT I.''. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenl
    3 KB (359 Wörter) - 17:56, 19. Mär. 2018
  • In drei schlesischen Kriegen raubte der Preußenkönig [[Friedrich II.]] der österreichischen Kaiserin Maria Theresia Schlesien und die Grafs
    3 KB (409 Wörter) - 08:56, 15. Feb. 2014
  • |Friedrich Heidenreich übernahm 1765 die bereits seit 1739 bestehende Hofer Orgelbauf |Gegründet 1847 von Georg Friedrich Steinmeyer (1819-1901) war Steinmeyer seinerzeit eine der größten deutsch
    23 KB (2.893 Wörter) - 21:04, 25. Mai 2014
  • |[[Friedrich Lichtenauer]] |[[Friedrich Förner]]
    12 KB (1.675 Wörter) - 12:55, 7. Mär. 2018
  • …r|Heiligen Jahr]] am 10. Oktober 1983 in Rom durch den späteren Kardinal [[Friedrich Wetter]]. Nach seinem Studienabschluss an der Päpstlichen Universität Gre
    4 KB (486 Wörter) - 20:29, 8. Mai 2021
  • * Spangemacher, Friedrich: ''Creator, Spiritus, Musicus: Theo Brandmüller - eine Biografie.'' Saarbr
    5 KB (641 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • * [[Friedrich Jürgensmeier]]: ''[[Friedrich Jürgensmeier: Der mystische Leib Christi als Grundprinzip der Aszetik|Der * [[Friedrich Murawski]]: ''Die aszetische Theologie. Ein systematischer Grundriss'', [[V
    7 KB (900 Wörter) - 15:34, 24. Jan. 2022
  • …Rees und Heribert Schmitz: ''Handbuch des katholischen Kirchenrechts'', [[Friedrich Pustet Verlag]] Regensburg 2015 (2172 Seiten, ISBN 9783791770840, Dritte,… * ''Ein Ort für Gott und Mensch: 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten'', [[Friedrich Pustet Verlag]] 2016 (271 Seiten, ISBN 978-3-7917-2760-8 Festeinband).
    6 KB (723 Wörter) - 10:31, 20. Nov. 2020
  • *''O Jerusalem du schöne'' (1992) für Tenor (oder Sopran) und Orgel. Text: Friedrich Conrad Hiller
    5 KB (666 Wörter) - 15:44, 1. Sep. 2014
  • * Friedrich Schleiermacher, Theologe und Philosoph (EKD)
    6 KB (775 Wörter) - 13:25, 9. Sep. 2017
  • …vor der Höhe. Von 1982-1988 studierte er [[Theologie]] an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, an welchem er das Diplom erwarb. In den Jahren
    7 KB (981 Wörter) - 14:52, 29. Jan. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)